Christine Pop

Lou Andreas-Salomé - Rebellin oder Femme fatale? (PDF-E-Book)

Eine Interpretation des Films Lou Andreas-Salomé - Wie ich dich liebe, Rätselleben unter Hinzuziehung psychoanalytischer Konzepte

Cover Lou Andreas-Salomé - Rebellin oder Femme fatale? (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

10 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 22508

DOI: https://doi.org/10.30820/8241.09
Der Film hat die Biographie von Lou Andreas-Salomé, Psychoanalytikerin und Philosophin, wie sie in deren Memoiren mit Hilfe des Germanisten Ernst Pfeiffer verschriftet wurden, zum Inhalt. Cordula Kablitz-Post inszeniert dieses Biopic aus der Perspektive der 72-jährigen Lou Andreas-Salomé im Jahr 1933. Schwerpunkt ist hierbei die persönliche Entwicklung von Andreas-Salomé und deren Beziehungen zu und Einfluß auf (v.a.) Friedrich Nietzsche, Paul Rée, Carl Andreas, Rainer Maria Rilke und Ernst Pfeiffer. Die Filminterpretation zentriert auf die Emanzipationsbemühungen Lou Andreas-Salomés angesichts der Einschränkungen der intellektuellen Entwicklung von Frauen und deren Schwierigkeiten, als selbstbestimmte und eigenständige Individuen in der damaligen bürgerlichen, patriarchalen Gesellschaftsstruktur ihr Leben zu gestalten.

Abstract:
The movie has the biography of the psychoanalyst and philosopher Lou Andreas-Salomé as the topic following her memoirs written with the assistance of the Germanist Ernst Pfeiffer. Cordula Kablitz-Post enacts this biopic from the perspective of the 72-year-old Lou Andreas-Salomé in 1933. She focuses on the personal development of Andreas-Salomé and her relations with and influence on Friedrich Nietzsche, Paul Rée, Carl Andreas, Rainer Maria Rilke and Ernst Pfeiffer. The interpretation of the film centers on the emancipation efforts of Lou Andreas-Salomé in view of the restrictions for the intellectual development of women put by the patriarchal social structures. The film describes her difficulties in shaping her life as an independent and autonomous individual.