Thomas Gilmore
Headhunting: Zur Psychodynamik von Möglichkeitsräumen bei der Suche nach Führungskräften (PDF-E-Book)
Freie Assoziation 2008, 11(2), 47-64
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2008
Bestell-Nr.: 21096
Es wird ein Überblick über die wichtigsten Phasen bei der Suche
nach neuen Führungskräften gegeben. Dabei wird vor allem die erste
Phase der Aufgabenbeschreibung als »Übergangsraum« (transitional
space) verstanden, in der bekannte und verborgene Aspekte der
Arbeit miteinander vermischt sind. Jede dieser Phasen bietet
Gelegenheit, die Spannung zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie
die verschiedenen Visionen der entscheidenden, an der Auswahl
beteiligten Personen auf kreative Weise durchzuarbeiten, um so die
Grundlage für eine realistische Auswahl und angemessene Erwartungen
an die ausgewählte Führungskraft zu schaffen. Die zentrale These
lautet, dass eine psychodynamische Sichtweise den Prozess der Suche
und der Gewinnung von Führungskräften vertiefen kann und zu einer
Auswahl führt, die den eigentlichen Herausforderungen der
jeweiligen Organisation entspricht.
Abstract:
This article overviews the key phases of executive search,
exploring in depth the »scoping job phase« and other steps as
»transitional spaces« in which explicit and latent aspects of the
work co-exist. Each of these steps affords an opportunity for
creative working through tensions between past and future,
different visions among the constituencies, and laying the ground
work for a realistic selection and reasonable expectations for the
chosen leader. The argument is that a psychodynamic perspective can
deepen the work of executive search and lead to selections that fit
the actual challenges the organization faces.
Stichworte: Führungskräfte, Psychodynamik, Personalauswahl,
Personalbeschaffung, Organisationen
Keywords: Management Personnel, Psychodynamics, Personnel
Selection, Personnel Recruitment, Organizations