EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2006
Bestell-Nr.: 21073
Die Erwartung einer endgültigen Erlösung (im Jenseits, im Paradies)
scheint eine genuin religiöse Fantasie zu sein, doch der allgemeine
Eindruck trügt. Auch die Geschichte weltlicher Denkströmungen ist
voll von Erlösungsfantasien, die allerdings nicht ins Jenseits
zielen, sondern dem Fortgang der Realgeschichte gelten: Im
Mittelalter rechnete man mit der Wiederkehr Kaiser Barbarossas, der
im Kyffhäuser schlafe, alsbald erwachen und alle Übel beseitigen
werde (Messianismus). Die Aufklärung stattete die Vernunft mit
Heil- und Entwicklungskräften aus, die der Allmacht Gottes
nachgebildet waren. Die Gegenwart leidet unter der
Machbarkeitsillusion, mithilfe der Technik alle Probleme lösen zu
können. Erlösungsfantasien können destruktive, ja
genozidal-kriminelle Energien freisetzen (»Erlösungsantisemitismus«
der Nationalsozialisten). Nach wiederholter Bezugnahme auf Freuds
Schrift über »die Zukunft einer Illusion« schließt der Beitrag mit
einem Hinweis auf T. W. Adorno, der das Denken der Erlösung scharf
vom Glauben an Erlösung unterschied.
Abstract:
The expectation of final redemption (in the next world, in
Paradise) seems to be a genuinely religious fantasy, but this
general impression is wrong. Also the history of secular schools of
thought is full of redemption fantasies which, however, do not aim
at the hereafter but are meant for the progressing of real history.
In the Middle Ages the people expected the Emperor Barbarossa,
sleeping in Mount Kyffhäuser, to wake up soon, to return, and to
undo all evils (messianism). The Enlightenment provided reason with
powers of development and healing which were built after God’s
omnipotence. Present times suffer from the illusion of feasibilty,
saying that by help of technology every problem could be solved.
Redemption fantasies may set off destructive, even
genocidal-criminal energies (the National Socialists’ »redemption
anti-semitism«). After repeatedly refering to Freud’s paper on »the
future of an illusion« the lecture will conclude with an indication
by Adorno who strictly separated the thinking of redemption from
believing in redemption.
Stichworte: Ideologie, Religion, Phantasie, Wunschdenken, Hoffnung,
Erwartungen, Technologie, Faschismus, Antisemitismus, Irrationale
Überzeugungen, Religiosität, Freud (Sigmund)
Keywords: Ideology, Religion, Fantasy, Wishful Thinking, Hope,
Expectations, Technology, Fascism, AntiSemitism, Irrational
Beliefs, Religiosity, Freud (Sigmund)