Reinhard Lindner, Meinolf Peters

Hartmut Radebold und die Psychotherapie älterer Menschen (PDF-E-Book)

Cover Hartmut Radebold und die Psychotherapie älterer Menschen (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

16 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im Oktober 2022

Bestell-Nr.: 20756

DOI: https://doi.org/10.30820/1613-2637-2022-4-411
In dem Beitrag wird die Entwicklung und der heutige Stand der Psychotherapie älterer Menschen beschrieben und dabei der Beitrag Hartmut Radebolds zu dieser Entwicklung herausgearbeitet. Zunächst wird auf die Psychotherapie Älterer in verschiedenen Settings eingegangen, dann werden theoretische Beiträge Radebolds vorgestellt und kritisch diskutiert. Abschließend wird die Frage erörtert, inwieweit die Psychotherapie Älterer sich heute etabliert hat und zum Kanon der klinischen Themenfelder gehört.

Abstract:
The paper describes the development and current state of psychotherapy of older people, highlighting Hartmut Radebold’s contribution to this development. First, the psychotherapy of older people in different settings is discussed, then Radebold’s theoretical contributions are presented and critically discussed. Finally, the question is discussed to what extent the psychotherapy of the elderly has established itself today and belongs to the canon of clinical subject areas.

Rezensionen

[ einblenden ]

demenz. DAS MAGAZIN 56/2023

Rezension von Burkhard Plemper

»Die Herausgeber:innen der Zeitschrift Psychotherapie im Alter haben die Ausgabe 4/22 dem Nestor ihrer Disziplin gewidmet: Hartmut Radebold, gestorben am 17. September 2021. [...] Zahlreiche Weggefährten geben einen Einblick in ihre Begegnungen mit dem Vordenker und Kollegen. Amüsant ist die dabei geteilte Leidenschaft für Lokomotiven. [...] All das liest sich mit Gewinn und – durchaus – Vergnügen…«