Bernd Steinke
Die Kriegskindheiten der »einfachen Leute« (PDF-E-Book)
Hinweise, Instrumente, Methoden aus der Familienforschung - Wie man die Biografie eines Menschen als Ressource in der Therapie nutzen kann
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Oktober 2021
Bestell-Nr.: 20708
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2021-4-447Im Krieg Erlebtes und Erlittenes ist in den Nachkriegsjahren oft
verdrängt und nicht erzählt worden. Biografien von Mitgliedern der
Kriegskinder-Generation gleichen dabei nicht selten einem
Lückentext. Der Autor berichtet von seiner Motivation zu einer
Aufarbeitung der Biografie seiner Mutter. Er skizziert das Ergebnis
dieser Aufarbeitung und bewertet es in Hinblick auf das Erbe für
die nachfolgende(n) Generation(en). In einem weiteren Schritt
beschreibt der Autor Instrumente und Methoden, die diese
Aufarbeitung unterstützen und zur Erforschung der eigenen
Familiengeschichte ermutigen können.
Abstract:
After the war people frequently suppressed their experiences and
sufferings and hardly spoke about them. Biographies of the
generation of war children tend to resemble fill-in-the-blanks
texts. The author describes his motivation for looking more deeply
into his mother’s biography. He outlines the results of his review
and evaluates their value as legacy for following generations. In a
further step he describes the tools and methods, which may support
and encourage individuals when doing research into their family
history.