Silke Andermann
Gefährlichkeit alter Menschen: ein Tabuthema? (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2016
Bestell-Nr.: 20652
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2016-4-357Ausgehend von der öffentlichen Berichterstattung über ältere
Inhaftierte, die teilweise verharmlosend wirkt, wird der Frage
nachgegangen, ob Gefährlichkeit im Alter ein Tabuthema ist. Dazu
werden zunächst die objektiven Zahlen des Hellfeldes analysiert,
die dafür sprechen, dass alte Menschen sowohl unterdurchschnittlich
häufig als Täter als auch als Opfer von Kriminalität erfasst
werden. Der Anteil der älteren Menschen an der Gefangenenpopulation
ist verglichen mit ihrem Bevölkerungsanteil ebenfalls niedrig. Auch
auf der Ebene des einzelnen Gefangenen bzw. des Individuums können
Verharmlosungstendenzen festgestellt werden. Anhand von
Fallbeispielen wird abschließend die Notwendigkeit von
therapeutischen und deliktpräventiven Interventionen auch bei alten
Straftätern unterstrichen.
Abstract:
Based on the tendency of media publications to trivialize elderly
delinquency, the question is posed, whether threatening behavior on
the part of the elderly is tabooed. When analyzing well-established
statistics it becomes clear, that the risk of older people becoming
delinquent is seen as being below-average, as is their risk of
being victimized. With regard to their proportion of the
population, the number of recorded older detained persons is also
below-average. In the case of individual detainees there is a
tendency towards trivialization. In conclusion, some case studies
will underline the need of therapeutic and preventive intervention
concerning older delinquents.