Meinolf Peters
Die Geige als haltgebendes Objekt (PDF-E-Book)
Eine Fallgeschichte im Kontext des Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2019
Bestell-Nr.: 20630
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2019-3-261Vorgestellt wird eine Fallvignette, bei der die Ereignisse um das
Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (SPK) eine besondere
Rolle spielen. Das SPK war ein sozialpsychiatrisches Experiment zu
Beginn der 1970er Jahre mit höchst problematischem Verlauf, der
teilweise in Gewalt mündete. Aufgrund einer wissenschaftlichen
Studie, an der die Patientin teilnehmen sollte, wurden die
konflikthaften Ereignisse – v.a. die Frage, Schuld auf sich geladen
zu haben – in ihr wieder wachgerufen und waren Anlass für sie, eine
Psychotherapie zu beginnen.
Abstract:
The case vignette presented has to be understood within the context
of the processes of the SPK. The SPK was an anti-psychiatry
experiment, which originated in Heidelberg in the early 1970s and
ended highly problematically, to some extent also violently. When
asked to participate in a research programme, the patient
experienced a revival of her highly ambivalent involvement in SPK
and saw herself faced with questions of guilt. This prompted her to
seek psychotherapeutic treatment.