Meinolf Peters
Theory of Mind (ToM) und psychodynamische Psychotherapie Älterer (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2020
Bestell-Nr.: 20530
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2020-4-445Im Rahmen der Theorie sekundärer Strukturdefizite wird im ersten
Teil des Beitrags die Bedeutung nachlassender
Theory-of-Mind-Fähigkeiten (ToM) im Alter untersucht. Von Bedeutung
sind dabei die neuropsychologischen Veränderungen in diesem
Lebensabschnitt. Diese haben Konsequenzen für das soziale Leben wie
auch im Hinblick auf Einsamkeit und Depressionen im Alter. Im
zweiten Teil werden daraus therapeutische Schlussfolgerungen
gezogen und es wird ein Behandlungsmanual entworfen, das an der
strukturund mentalisierungsbasierten Psychotherapie orientiert ist.
Dabei wird für einen erfahrungsbezogenen therapeutischen Dialog
plädiert, der gerade älteren Patienten zu einem veränderten
interpersonellen Verhalten und damit zu einer Verbesserung ihrer
psychosozialen Situation verhelfen kann.
Abstract:
In the first part of this paper the significance of diminishing
Theory of Mind skills (ToM) is examined with reference to the
Theory of Secondary Structural Deficits. Neuropsychological changes
in old age are highly significant as they have an impact on
loneliness and depression. In the second part the paper draws
therapeutic conclusions regarding structureand mentalization-based
psychotherapy. An experience related therapeutic dialogue is
advocated to support especially older patients in changing their
interpersonal behaviour and thus improving their psychosocial
situation.