Reinhard Lindner

Heimatliche Gegenübertragung im psychotherapeutischen Erstkontakt mit Älteren (PDF-E-Book)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 381-393

Cover Heimatliche Gegenübertragung im psychotherapeutischen Erstkontakt mit Älteren (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

13 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 20373

Der erste Kontakt mit dem psychosomatischen Alterspatienten in der Geriatrie entscheidet oftmals über Gelingen oder Misslingen eines psychotherapeutischen Zugangs zum Patienten. Die zugrunde liegende klinische Beobachtung ist dabei, dass die gemeinsame Nutzung des Dialekts die Entstehung eines psychotherapeutischen Kontakts sehr fördern kann. Vor diesem Hintergrund wurden alle Konsilberichte eines halben Jahres des psychosomatischen Konsil-/Liaisondienstes in einer geriatrischen Klinik (N= 69) auf die Erwähnung der heimatlichen Örtlichkeit des Patienten und auf die sich entwickelnde Übertragungsbeziehung in den ersten Gesprächen hin untersucht. Bei 11 Patienten wurde Hamburg als Heimat genannt (die Heimat des Therapeuten), bei 11 weiteren Patienten wurde als Heimat explizit ein anderer Ort angegeben. Mit der Methode der verstehenden Typenbildung wurden zwei Idealtypen der Übertragungsbeziehung entworfen, ein heimatlicher mit hoher Zugewandtheit und ein »Flüchtlings- Typus« mit ambivalenterem Übertragungsgeschehen. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung des mütterlichen Dialekts für die Entwicklung einer positiven und Halt gebenden initialen Übertragungsdynamik diskutiert.

Abstract:
The first contact with a psychosomatic elderly patient often decides on the success or failure of the psychotherapeutic access to the patient. Based on the clinical observation that using the same dialect can further the development of the psychotherapeutic contact, all reports of half a year of a psychosomatic consultation-liaison-service in a medical-geriatric clinic (n= 69) were analysed. For 11 patients their hometown Hamburg was mentioned (the home town of the therapist), however for 11 other patients another home was explicitly mentioned. With the method of forming types by understanding two ideal types of the transference relationship were developed. One »Home«-type with a positive, facing transference, and one »refugee«-type with a more ambivalent transference. The results are discussed on the background of the mother tongue, esp. the dialect in early infants’ development in relation to the actual development of a positive holding initial transference.