Meinolf Peters
Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 69-84
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2012
Bestell-Nr.: 20310
Der Übergang in den Ruhestand wurde insbesondere bei Männern lange
Zeit als kritisches Lebensereingis betrachtet. Dies aber ist heute
nur noch dann der Fall, wenn der Übergang vorzeitig, erzwungen und
unvorbereitet erfolgt. Die vorliegende Arbeit zeichnet den Wandel
der Bedeutung dieses Ereignisses nach und untersucht, welche
Eigenschaften die Männer auszeichnen, die durch ein vorzeitiges
berufliches Ausscheiden einem besonderen Risiko ausgesetzt sind.
Anhand zweier Fallvignetten werden klinische Probleme und
therapeutischen Möglichkeiten, wie sie insbesondere in
psychosomatischen Rehabilitationskliniken vorhanden sind,
erläutert.
Abstract:
For a long time retirement of men has been seen as a critical life
event. Nowadays this is only the case when the changeover is
premature, forced and unprepared. This article traces the change in
the meaning of retirement over time and investigates which
characteristics are shared by men who are especially vulnerable for
psychic stress and somatic illness during a premature retirement.
With the help of two case studies clinical problems and therapeutic
options for psychosomatic hospitals are illustrated.
Rezensionen
[ einblenden ]
Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012
»Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden und stützenden Begleitung tätig sind…« [mehr]