Meinolf Peters
Ältere Männer und Psychotherapie. Von der Geschichte eines Ressentiments (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 9-21
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2012
Bestell-Nr.: 20306
Ältere Männer befinden sich nach wie vor selten in
psychotherapeutischer Behandlung. Verantwortlich dafür ist eine
traditionelle männliche Identität, die mit dem
psychotherapeutischen Denken nicht ohne Weiteres vereinbar ist.
Doch die jetzt in ein höheres Lebensalter vorrückende Männer
bringen andere Erfahrungen mit und sind weniger einem
traditionellen Männlichkeitsideal verpflichtet, sie werden sich
zukünftig häufiger in Psychotherapie begeben. Es ist aber auch
Aufgabe der Psychotherapeuten, sich mehr auf die männlichen
Eigenarten einzustellen, als es in der Vergangenheit der Fall
war.
Abstract:
Elderly men still rarely seek therapeutic treatment because of a
traditional male identity, which is not readily compatible with
therapeutic thinking. As men growing old today make different
experiences and are less bound to this traditional ideal conception
of masculinity, they will seek psychotherapeutic treatment more
often in the future. It is a challenge for psychotherapists to
adapt themselves to male characteristics better than in the past.
Rezensionen
[ einblenden ]
Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012
»Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden und stützenden Begleitung tätig sind…« [mehr]