Astrid Riehl-Emde
Geben und Nehmen. Ein Fallbeispiel aus der Familientherapie (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 341-346
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 2010
Bestell-Nr.: 20249
Im Mittelpunkt eines Fallbeispiels aus der ambulanten
Familientherapie steht das Geben und Nehmen zwischen einem Vater
und seinen Söhnen. Eine Aufstellung des Vaters über den bisherigen
»finanziellen Transfer« – über das, was jeder der drei Söhne bisher
von ihm bekommen hatte – belebte beim ältesten Sohn alt bekannte
Gefühle emotionaler Benachteiligung. Im Rahmen von fünf
familientherapeutischen Sitzungen konnte die Familie wesentliche
Anstöße zu Ausgleich und Entlastung aufnehmen und umsetzen.
Abstract:
This case study in family therapy centers on the give-and-take
between a father and his sons. When the father summarized the
»financial transfer« so far – the amount each of the three sons has
received from him – well-known feelings of emotional discrimination
were revived in the eldest son. During a total of five sessions of
family therapy, the family was able to gather and implement
essential stimuli for conciliation and relief.
Rezensionen
[ einblenden ]
Bausteine demenz (Beilage der Zeitschrift demenz - Das Magazin, 7/2010)
»In diesem Band der Zeitschrift Psychotherapie im Alter setzen sich 14 Autoren vor allem mit den Beziehungen und dem wechselseitigen Gehen und Nehmen zwischen der mittleren Generation - der, der 50- bis 60-jährigen Kinder - zur älteren auseinander…« [mehr]