Meinolf Peters, Sigrid Hübner, Caroline Manaf
»Müssen Sie das wirklich alles wissen?« - Erstgespräch in der Gerontopsychosomatik (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 59-69
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2004
Bestell-Nr.: 20004
Berichtet wird von einer 78-jährigen, multimorbiden Patientin, die
mit erheblicher Skepsis in die psychosomatische Behandlung kam.
Eine gering entwickelte Motivation der Psychotherapie gegenüber ist
bei zahlreichen Patienten in der Gerontopsychosomatik gegeben. Es
werden Besonderheiten der Aufnahmesituation und der Eingangsszene
sowie des Erstgesprächs in einer gerontopsychosomatischen Abteilung
geschildert. Dabei geht es nicht allein um diagnostische Fragen.
Von Beginn an steht im Vordergrund, eine therapeutische Beziehung
aufzubauen, Psychotherapiemotivation zu entwickeln und Patienten in
einen therapeutischen Prozess zu involvieren. Auf die große
Unterschiedlichkeit älterer Patienten ist hinzuweisen, allzu grobe
Typisierungen werden dem Phänomen der Altersdifferenzierung nicht
gerecht.
Stichworte: Erstinterview, Tanztherapie, Geriatrische
Psychotherapie, Geriatrische Patienten, Gerontopsychologie,
Somatoforme Störungen, Psychotherapeutische Techniken,
Psychotherapeutische Prozesse
Keywords: Intake Interview, Dance Therapy, Geriatric Psychotherapy,
Geriatric Patients, Geropsychology, Somatoform Disorders,
Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes