Ada Borkenhagen, Elmar Brähler (Hg.)
Intimmodifikationen
Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen

EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung (ISSN: 0067-5210)
Verlag: Psychosozial-Verlag
219 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Dezember 2010
ISBN-13: 978-3-8379-2058-1, Bestell-Nr.: 2058
Kosmetische Intimoperationen gehören nach der Studie »Körperwelten
2020« zu den erfolgversprechendsten Märkten der nächsten Jahre. Wie
immer man diese Prognose bewerten mag, sie verweist auf die
steigende Bedeutung der Intimmodifikationen. Der Band widmet sich
den verschiedenen Spielarten der Intimmodifikationen wie
Intimpiercing, Intimtattoo, Schamhaartrimming und kosmetische
Genitalchirurgie und ordnet diese Praxen hinsichtlich ihrer
psychosozialen Bedeutung ein.
Neben dem aktuellen Trend kosmetischer Genitalchirurgie in
westlichen Ländern werden auch die traditionellen Praktiken
weiblicher Genitalverstümmelung als Formen der Anpassung und
Normierung untersucht. Auch die männlichen Varianten genitaler
Bodymodification wie die rituelle Beschneidung, das männliche
Genital- und Play-Piercing werden in ihrer individuellen und
kulturellen Bedeutung ausführlich dargestellt.
Mit Beiträgen von Ada Borkenhagen, Elmar Brähler, Anne Cordes,
Daniela Dorneles de Andrade, Matthias Franz, Elena Jirovsky, Erich
Kasten, Heribert Kentenich, Rachel Neuhaus Bühler, Sara Paloni,
Simone Preiß, Elisabeth Rohr, Aglaja Stirn, Isabell Utz-Billing,
Patrick Weigand und Verina Wild
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Intimpiercing
Aglaja Stirn & Patrick Weigand
Körpermodifikationen in der weiblichen Adoleszenz am Beispiel von
Piercings und Tattoos
Elisabeth Rohr
Genitale Body-Modification bei Männern
Erich Kasten
Schamlos – Theoretische und empirische Aspekte des Trends zur Teil-
und Vollintimrasur
Ada Borkenhagen & Elmar Brähler
Plastische Korrekturen im weiblichen Genitalbereich
Simone Preiß
Designervagina oder das geschönte Geschlecht
Ada Borkenhagen
Die Rekonstruktion des Hymens
Verina Wild & Rachel Neuhaus Bühler
Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation)
Isabell Utz-Billing & Heribert Kentenich
Chancen und Grenzen der Maßnahmen gegen weibliche Beschneidung am
Beispiel von Benin
Anne Cordes
Kosmetische Eingriffe und weibliche Genitalverstümmelung
Daniela Dorneles de Andrade, Elena Jirovsky & Sara
Paloni
Männliche Genitalbeschneidung und Kindesopfer
Matthias Franz
Autorinnen und Autoren
Rezensionen
[ einblenden ]
DeutschlandRadio
Rezension von Newmark Catherine
»Schönheits-Operation im Genitalbereich: Chirurgische Eingriffe in die Intimzone werden immer beliebter. Dieser interessante kleine Sammelband sucht nach Erklärungen in Psychologie und Kulturgeschichte…« [mehr]
www.pharmacon.net am 17. Dezember 2010
Rezension von David Gall
»Ein neuer Band im Psychosozial Verlag widmet sich den verschiedenen Spielarten der Intimmodifikationen wie Intimpiercing, Intimtattoo, Schamhaartrimming und kosmetische Genitalchirurgie und ordnet diese Praxen hinsichtlich ihrer psychosozialen Bedeutung ein…« [mehr]
NeuroTransmitter, 22. Jahrgang, September 2011
Rezension von Prof. Dr. med. Fritz Reimer
»Bei den ›Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen‹, so lautet der Untertitel, handelt es sich um ein Vielmänner-/Frauenbuch, in dem mehr oder weniger alles vorkommt, was in dieses Kapitel gehört…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Matthias Meitzler
»Körpermodifikationen sind kein neuzeitliches Produkt der westlichen Welt, sondern in nahezu allen Kulturen und Epochen aufzufinden. Doch vor allem in jüngerer Zeit lässt sich in den Industriegesellschaften ein Wandel hinsichtlich ihrer sozialen Bewertung und Verbreitung konstatieren…« [mehr]
Dr. med. Mabuse Nr. 191, Mai/Juni 2011
Rezension von Dr. med. Marion Hulverscheidt
»Insgesamt handelt es sich um einen gut konzipierten Sammelband, der den Finger auf das Dilemma der postmodernen Selbstpositionierung und des gesellschaftlichen Verhaltens in diesen Zeiten legt…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Ann-Kathrin Günter
»Was das Buch allemal bietet ist gleichermaßen einen wissenschaftlich fundierten und aktuellen Einblick in medizinische Aspekte der verschiedenen Intimmodifikationen sowie deren psychosoziale Bedeutung…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Henrik Mertens
»Die Themen des Buches sind sehr breit und vielfältig und mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Fotos und Zeichnungen veranschaulicht. Die Texte sind verständlich geschrieben und in sich abgeschlossen…« [mehr]
www.uni-online.de
Rezension von Anna Kaupp
»Die Themen des Buches sind sehr breit und vielfältig und mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Fotos und Zeichnungen veranschaulicht. Die Texte sind verständlich geschrieben und in sich abgeschlossen…« [mehr]