Peter Zimmermann, Gottfried Spangler (Hg.)
Feinfühlige Herausforderung
Bindung in Familie, Kita, Kinderheim und Jugendhilfe
EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Forum Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
259 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Oktober 2017
ISBN-13: 978-3-8379-2707-8, Bestell-Nr.: 2707
Mit einem Geleitwort von Lotte Köhler und einem Vorwort von Wolfgang Mertens
Wie gelingt sichere Bindung und wie gestaltet sie sich unter
besonders belastenden Bedingungen? Mit diesen und weiteren Fragen
beschäftigen sich renommierte BindungsforscherInnen in ihren
Beiträgen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse aus der
Grundlagenforschung zur Entwicklung von Bindungsmustern und
ergänzen sie durch Ausführungen zu praxisnahen Anwendungsfeldern.
Ins Zentrum der Betrachtungen rückt dabei das bindungstheoretische
Konzept der feinfühligen Herausforderung. Die AutorInnen
demonstrieren anschaulich die Relevanz von Feinfühligkeit im
familiären und pädagogischen Kontext und geben wertvolle Einblicke
in die Entwicklungsmöglichkeiten und Förderung von sicherer
Bindung.
Im Anschluss an übergreifende Erkenntnisse zur Entstehung und
Tradierung von Bindung im Familiengefüge und in Kindertagesstätten
(Teil 1), beschäftigen sich die AutorInnen mit der Anwendung von
Bindungswissen unter erschwerten Bedingungen, etwa in Heimen, der
Kinder- und Jugendhilfe oder in der Beratung (Teil 2). Ein
besonderer Fokus dieses Buches liegt darüber hinaus auf der Bindung
zum Vater (Teil 3). Die international ausgerichtete Zusammenschau
der Beiträge liefert dabei einen aktuellen Überblick über die
großen Themen der gegenwärtigen Bindungsforschung. Eine Festschrift
zum 75. Geburtstag von Karin Grossmann, eine der führenden
deutschen BindungsforscherInnen.
Mit Beiträgen von Lieselotte Ahnert, Joana Baptista, Fabienne
Becker-Stoll, Elisabeth Fremmer-Bombik, Gabriele Gloger-Tippelt,
Isolde Hilt, Heinz Kindler, Hermann Scheuerer-Englisch, Claudia
Schlager, Isabel Soares, Gottfried Spangler, Howard Steele, Miriam
Steele, Gerhard J. Suess, Lothar Unzner, Ute Ziegenhain und Peter
Zimmermann
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Einführung
Geleitwort
Vorwort
Wie gelingen Feinfühligkeit und sichere Bindung?
Hat die Feinfühligkeit biologische
Grundlagen?
Gottfried Spangler
Das Ainsworth’sche Feinfühligkeitskonzept und
seine Bedeutung in den Frühen Hilfen
Gerhard J.
Suess & Lothar Unzner
Über 30 Jahre Forschung zur Tradierung von
Bindung
Elisabeth Fremmer-Bombik
Zeit für den Aufbau von Bindungsbeziehungen
in Familie und Kita
Fabienne
Becker-Stoll
Bindung im geteilten Deutschland
Lieselotte
Ahnert
Bindung unter belastenden
Bedingungen
Bindungsforschung und Kinderschutz
Heinz
Kindler
Bindungsforschung und Kinder- und
Jugendhilfe – unvereinbar?
Ute
Ziegenhain
Ein bindungsbasierter Ansatz zum Verständnis
der Entwicklung von jungen Heimkindern
ohne elterngleiche Fürsorge
Isabel Soares & Joana
Baptista
Bindungen stärken und Resilienz fördern
in der Erziehungsberatung
Hermann
Scheuerer-Englisch
Bindung zum Vater
Bindung an den Vater: Eine andere Bindung?
Peter
Zimmermann
Generalisierte Bindung im Vergleich zur
personenspezifischen Bindung zu Mutter und
Vater bei fünf- bis achtjährigen Kindern
Gabriele
Gloger-Tippelt & Claudia Schlager
Die Vorhersage von Reflective Functioning im
Jugendalter
Der Einfluss mütterlicher und väterlicher
Bindungsrepräsentationen
und der Partnerschaftsqualität
Howard Steele & Miriam Steele
Ausblick
Bindung und psychische Sicherheit
Isolde Hilt:
Interview mit Karin und Klaus E. Grossmann
Autorinnen und Autoren