Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
21. Jahrgang, Nr. 41, 2020, Heft II
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychoanalytische Familientherapie (ISSN: 1616-8836)
Verlag: Psychosozial-Verlag
133 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Dezember 2020
Bestell-Nr.: 8319
DOI:
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2020-2Die Zeitschrift
Psychoanalytische Familientherapie will
zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit
Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und
Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein
Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem
Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie
fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von
Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter
Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind.
Das aktuelle Heft widmet sich dem Phänomen »Fremdgehen«, das nicht
erst durch das Aufkommen diverser Dating-Portale zur Wirklichkeit
der therapeutischen Praxis geworden ist. In einer Art
Doppelperspektive aus intersubjektiven und paar- und
familientherapeutischen Ansätzen beleuchten die Beiträger der
aktuellen
PaFt die Thematik eingehend, ihre literatur- und
kulturgeschichtlichen Fundamente, ihren Bezug zu Narzissmus und
Trauma sowie das symptomatische und transformative Potenzial des
Fremdgehens als Krise.
Zielgruppen: Paar- und FamilientherapeutInnen,
SozialtherapeutInnen, Kinder- und
Jugendlichen-PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen sowie alle
psychosozialen Berufsgruppen, die in ihrem spezifischen Arbeitsfeld
mit Paaren und Familien arbeiten.
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Das Paar und der Dritte –
Fremdgehen
Jürgen Maurer
Hauptbeiträge
Fremdgehen oder fremd gehen:
Symptom oder Normalität?
Risiken und Chancen einer Beziehungskrise
Jürgen Maurer
Zwischen Belebung und Trauma
Das Fremdgehen – eine explosive Tat-Sache
für das Paar und die Paartherapie
Axel Thomas
Verrat am Anderen. Verrat am Selbst
Franz Herberth
Zwischen Trieb und Narzissmus
»Fremdgehen« aus Sicht einer relationalen Psychoanalyse
Martin Altmeyer
Rezension
Reich, G. & von Boetticher, A.
(2020). Psychodynamische Paar- und
Familientherapie
Peter Rottländer
Nachrichten aus dem Bundesverband