Johannes Fabricius
Alchemie
Ursprung der Tiefenpsychologie
EUR 39,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Imago
Verlag: Psychosozial-Verlag
254 Seiten, Gebunden, 220 x 310 mm
Erschienen im Juni 2015
ISBN-13: 978-3-8379-2369-8, Bestell-Nr.: 2369
Aus dem Englischen von Karl Antz
Mit einer Einleitung von Ludwig Janus
Die Alchemisten, Begründer der modernen Chemie, entwickelten auch
eine symbolische Art der Chemie mit dem Ziel, das Gold der
mystischen Erleuchtung zu schaffen. Dieses religiöse Streben, zu
dem vermutlich auch die Synthese mehrerer halluzinogener Drogen
beitrug, führte zu der Entwicklung eines mystischen Systems zur
Erlösung der menschlichen Seele und ihrer endgültigen
Wiedervereinigung mit ihrem himmlischen Ursprung.
Alchemie, Ergebnis langjähriger Studien, bietet einen
umfassenden Überblick über das »Werk« der abendländischen Alchemie,
das sogenannte Opus Alchymicum. Zum ersten Mal wird hier
dieser versunkene Schatz der spätmittelalterlichen und
neuzeitlichen Kultur ans Licht gebracht und durch den Verfasser in
einer faszinierenden Bestrebung literarischer Archäologie wieder
zum Leben erweckt. Von seinen chaotischen Anfängen bis hin zu
seiner sonnenhaften Vollendung wird das alchemistische Werk mit
zahlreichen Illustrationen in seiner ganzen Entwicklung
dargestellt. Dieses Buch wird man immer wieder gerne zur Hand
nehmen – nicht nur wegen Anregendem und Wissenswertem auf dem
Gebiet der Tiefenpsychologie und Pränatalforschung, sondern auch,
um in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Die Quellen der abendländischen Alchemie
Prima Materia: Der Anfang des Werkes
Das erste, irdische Wiedergeburtstrauma
Erste Coniunctio: Irdische Wiedergeburt
Nigredo: »Schwarzer« Tod und Verwesung
Albedo: Die »Weißung« oder Abwaschung
Das zweite, lunare Wiedergeburtstrauma
Zweite Coniunctio: Lunare Wiedergeburt
Citrinitas: »Gelber« Tod und Verwesung
Dritte Coniunctio: Solare Wiedergeburt
Rubedo: »Roter« Tod und Verwesung
Vierte Coniunctio: Das Todestrauma
Die Geburt des Großen Steins
Psychedelische Psychologie: die »Neue Alchemie«
Die Bildserien des alchemistischen Werkes
Die alchemische Tiefenregression
Der Individuationsprozess bei J. W. von Goethe
Der Individuationsprozess bei Richard Wagner
Der Individuationsprozess bei T. S. Elliot
Nachwort
Literaturverzeichnis
Endnoten
Rezensionen
[ einblenden ]
Inklings – Jahrbuch für Literatur und Ästhetik Band 33, 2015
Rezension von Elmar Schenkel
»Der dänische Tiefenpsychologe Johannes Fabricius hat Jungs Anregungen aufgegriffen und in seinem monumentalen, reich illustrierten Werk Jungs Thesen nachgeprüft und vertieft…« [mehr]