supervision - Mensch Arbeit Organisation: New Work - Just puzzle it!
37. Jahrgang, 2019, Heft 2
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: supervision (ISSN: 1431-7168)
Verlag: Psychosozial-Verlag
72 Seiten, Broschur, 210 x 280 mm
Erschienen im April 2019
Bestell-Nr.: 8261
DOI:
https://doi.org/https://doi.org/10.30820-1431-7168-2019-2In diesem Heft erwarten die LeserInnen grundsätzliche Aussagen,
überraschende Einblicke, echte Beispiele und kritische Positionen
rund um »New Work«.
PraktikerInnen, Entrepreneure, GewerkschafterInnen und
WissenschaftlerInnen stellen ihre Erfahrungen und Analysen für
einen spannenden Diskurs zur Verfügung und laden zum Weiterdenken
und Erkunden ein.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
H.- Georg Weigel
Agilität systemtheoretisch
betrachtet
Braucht es einen Paradigmenwechsel in der Beratung?
Max Becker, Human Nagafi & Maximilian Lubda
New Work:
woher – wohin?
Theoretische Hintergründe und praktische Beobachtungen zu einem
populären Begriff
Sascha Armutat
New Belegschaft
Personalmanagement in agilen Kontexten
Werner Gill
Die Tuning Werkstatt oder Dumdideldum –
der-Scrum-Master-geht-um
Uwe Lübbermann & Martin Johnsson
Schnapsidee oder
gelebte Utopie – das Premium-Cola-Kollektiv
Ein Gespräch über radikale Demokratisierung, faires Wirtschaften
und die Grenzen der Beratung
Claudia Maier
Wie bringe ich ein Team in Bewegung?
Eine Learning Journey
Anna Aly & Michael Jelinek
»Wir müssen das erst noch
gemeinsam entwickeln«
Werkstattbericht eines Change-Projektes in der ambulanten
Sozialpsychiatrie
Ronny Großjohann & Robert Harms
Unser Weg zum Neuen
Arbeiten durch Graswurzelbewegungen im Großkonzern
Gabi Schilling & Wolfgang Nettelstroth
New Work –
Verunsicherung mit Gestaltungspotenzial
Philipp Hommelsheim
Zu Risiken und Nebenwirkungen von
»New Work« fragen Sie Ihren Supervisor oder Berater
Gute Gespräche sind notwendig und werden immer begeistern
Martin Johnsson
High Five – ein Experiment gegen die
Zeitkrise?
Der Fünf-Stunden-Tag im Selbstversuch
Sven Franke
New Rules
Wie sich die Spielregeln der Zusammenarbeit verändern
Joan Hinterauer
Denkwerkzeuge für die antifrAGILE
Unternehmensentwicklung
Michael Stiegler
Agilitätsgezwitscher
Ein aktuelles Glossar zum Managementtrendthema Agilität