Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 53: Neue Therapieformen, herausgegeben von Eva-Marie Kessler und Meinolf Peters
14. Jahrgang, Nr. 53, 2017, Heft 1
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
122 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im März 2017
Bestell-Nr.: 8195
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2017-1Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Neue Entwicklungen in der Psychotherapie – ein
Innovationsschub für die Psychotherapie mit Älteren?
Meinolf Peters & Eva-Marie Kessler
Übersicht
Befindet sich die Alterspsychotherapie im
Aufbruch?
Anmerkungen zur Entwicklung und zum aktuellen Stand
Eva-Marie Kessler & Meinolf Peters
Konzept- und fallbezogene Darstellungen
Schematherapie mit älteren Patienten
Dorothee Ivemeyer
Strukturbezogene Psychotherapie Älterer
Theoretischer Hintergrund und klinische Praxis
Meinolf Peters
Warum ist die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) für die
Psychotherapie im Alter besonders interessant?
Christiane Schrader
»Nicht geschimpft ist genug gelobt!«
Stationäre Psychotherapie mit dem Cognitive Behavioral Analysis
System of Psychotherapy (CBASP) bei einer 81-jährigen chronisch
depressiven Patientin
Simon Bollmann & Eva-Lotta Brakemeier
Akzeptanz- und Commitment-Therapie im Alter
Therapeutisches Vorgehen und klinische Erfahrungen
Gabriele Wilz, Christina Reiter & Anne Katrin Risch
Institutionen stellen sich vor
Neue Wege und Chancen durch außerstationäre alterspsychiatrische
Betreuung und Behandlung: SOPHA (Sozialpsychiatrische Hilfe im
Alter)
Manuela Gallunder, Gerhard Hermann & Günter Klug
Das Geronto Psychiatrische Zentrum in Graz
Alexis Matzawrakos & Carina Bischof
ZumTitelbild
Von altem und neuem Wein, Schläuchen und »Klugscheißern«
Bertram von der Stein & Markus Hagen
Kritischer Zwischenruf
Es rechnet sich: Aufsuchende Psychotherapie
Reinhard Lindner
Besprechungen
Rudolf G (2015) Wie Menschen sind. Eine Anthropologie
aus psychotherapeutischer Sicht
Meinolf Peters
Lindner R et al. (2014) Suizidgefährdung und Suizidprävention bei
älteren Menschen
Meinolf Peters
Themenausblick
Veranstaltungshinweise