Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.)
psychosozial 131: Symbolbegriff und Symboltheorie in Psychoanalyse und Gruppenanalyse
(36. Jg., Nr. 131, 2013, Heft I)
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: psychosozial (ISSN: 0171-3434)
Verlag: Psychosozial-Verlag
144 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen im März 2013
Bestell-Nr.: 8085
Die Beiträge des Themenschwerpunktes sind einer Debatte gewidmet,
die in der Gruppenanalyse wenn überhaupt, dann bisher nur im
Verborgenen geführt worden ist. Das mussten zu ihrer Überraschung
auch die Herausgeber im Hinblick auf die Resonanz ihrer Interessen
feststellen, hatten sie doch beide über Jahre ähnliche Themen
verfolgt. Die Gruppenanalyse verfügt bisher weder über einen
eigenen Symbolbegriff noch über einen eigenen ausgebauten Zugang zu
Grundfragen der Symboltheorie. Die Beiträge des Themenschwerpunktes
gehen diesem Problem auf den Grund und zeichnen aktuelle
Entwicklungen im Kontext des Symbolproblems nach.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychosozial.psychosozial-verlag.deDiese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Schwerpunktthema: Symbolbegriff und Symboltheorie in
Psychoanalyse und Gruppenanalyse
Editorial
Die Kohärenz der Gruppenanalyse
Malcom Pines
Symboltheoretische Perspektiven der Gruppenanalyse
Dieter Nitzgen
Leib – Szene – Symbol
Alfred Lorenzers Verbindung von Psychoanalyse und
Sozialisationstheorie
Bernard Görlich & Heinz Lüdde
Die Symboltheorie von Norbert Elias
Ein Paradigma für die Theorie der Gruppenanalyse?
Thomas Mies
Aus Forschung und Praxis
Paradoxe Freiheit und Selbstausbeutung
Christoph Seidler
Kein Ende der Geschichte?
Konflikt und Gewalt in der demokratischen Gesellschaft
Mario Paul
Betrachtungen zu George Makaris Revolution der Seele
David James Fisher
Rezensionen
Autorinnen und Autoren
News & Trends