Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre

50. Jahrgang, 2011, Heft 3

Cover Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre

EUR 14,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Zeitschrift: Behindertenpädagogik (ISSN: 0341-7301)

Verlag: Psychosozial-Verlag

112 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

Erschienen im September 2011

Bestell-Nr.: 8036

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik« befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für Behindertenpädagogik herausgegeben.

Diese Publikation enthält:

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Inhalt

Willehad Lanwer
Editorial

Albrecht Rohrmann, Johannes Schädler
Schwerter zu Pflugscharen?
Zur Konversion von Großeinrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Zusammenhang der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Daniel Franz
De-Institutionalisierung als Gegenstand der behindertenpädagogischen Diskussion
Eine sekundäranalytische Betrachtung zu De-Institutionalisierung und Enthospitalisierung

Laurenz Aselmeier
Umbrüche in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Herausforderungen aus dem Blickwinkel der Fachverbandsarbeit

Christian Reutlinger, Eva Lingg
Der ambivalente Charakter von Barrieren
Zum reflexiven Umgang mit Barrierefreiheit in der (sonder-)pädagogischen Gestaltung

Fabian Kessl
Sozialraumorientierung – einige Anmerkungen zur Diskussion

Buchrezensionen

Behindertenpädagogik in Hessen
Schwerpunktthema: »Inklusion«

Claudia Federolf
Einblicke in die Unterrichtsplanung und Organisation einer themenorientierten Einheit und ihrer Einbindung in den Schulalltag mit dem Ziel, einen Unterricht für alle Kinder zu ermöglichen