Cornelia Fischer, Jana Grothe, Barbara Zielke (Hg.)

Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2007: Interkulturelle Kommunikation in Psychotherapie und psychosozialer Beratung

9. Jahrgang, 2/2007

Cover Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2007: Interkulturelle Kommunikation in Psychotherapie und psychosozialer Beratung

EUR 22,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Zeitschrift: Psychotherapie und Sozialwissenschaft (ISSN: 1436-4638)

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erschienen im Dezember 2007

Bestell-Nr.: 712

»Psychotherapie & Sozialwissenschaft« versteht sich als Forum für qualitative Forscher und klinische Praktiker. Es geht um Psychotherapie als Ereignis, das sich in jeder professionellen und alltäglichen Situation auf subtile und kunstvolle Weise gestaltet. Wie Patienten und Klienten den Psychotherapeuten ihr Leiden zeigen und vermitteln und wie die Beteiligten zu Partnern in einem Projekt werden, das auf Veränderung und Verbesserung zielt - das sind Beispiele für Fragen, die für kompetente Praxis von Bedeutung und höchst anregend für die interpretativen und explikativen Zugangswege in der Psychotherapieforschung sind. Die Zeitschrift wird von psychotherapeutischen Praktikern und Forschern herausgegeben.

Diese Publikation enthält:

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Inhalt

Editorial

Wielant Machleidt
Die »kulturelle Adoleszenz« als Integrationsleistung im Migrationsprozess

Yesim Erim und Wolfgang Senf
Türkischstämmige Patientinnen mit masochistischen Persönlichkeitsanteilen und der Einsatz von Märchen als kultursensible Intervention

Heidrun Schulze
Produktion und Reproduktion getrennter Lebenswelt(en): Lebensgeschichtliches Erzählen im Kontext interkultureller Behandlung und Beratung

Ulrich Reitemeier
Verdeckte Fremdheit bei russlanddeutschen Aussiedlern. Zur kommunikativen Wirkungsentfaltung einer problematischen Identitätslage

Ernestine Wohlfart und Ulrike Kluge
Ein interdisziplinärer Theorie- und Praxisdiskurs zu transkulturellen Perspektiven im psychotherapeutischen Raum

Manfred Zaumseil
Qualitative Sozialforschung in Klinischer Kulturpsychologie

Rainer Kokemohr
Geglaubte Wirklichkeit - kulturelle Kontexte abweichenden Verhaltens in der Bamileke-Gesellschaft

Glosse
Brigitte Boothe
Märchenfiguren als Modellfälle für emotionale Intelligenz? Aschenputtel under cover

Mitteilung
Ankündigung der Verleihung von »The Missing Link. PSZ-Preis für Psychoanalyse und ...«:
Robert Pfaller: Die Illusion der anderen. Über das Lustprinzip in der Kultur