Gerhard Burk
Sitzweise sinnlich
Resonanzkörper der täglichen Befindlichkeit
EUR 5,00
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Imago
Verlag: Psychosozial-Verlag
96 Seiten, Broschur, 203 x 259 mm
Erschienen im Januar 1998
ISBN-13: 978-3-9300-9650-3, Bestell-Nr.: 650
In »Sitzweise sinnlich« stellt Gerhard Burk seine Skulpturen zum
Thema »Sitzen« vor. In einem langfristigen und bislang noch nicht
abgeschlossenen Projekt gestaltet er Künstler 366 Resonanzkörper
der täglichen Befindlichkeit – für jeden Tag des Jahres ein Unikat,
das Schaltjahr mitgerechnet. Dieser Band dokumentiert in über 120
schwarz/weißen und 11 farbigen Abbildungen eine Auswahl aus diesem
ambitionierten Werk.
Die Bilddarstellungen werden ergänzt durch fünf originelle Essays,
in denen Vertreter verschiedener Professionen ihren spezifischen
Blick auf das Phänomen »Sitzen« richten.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Friedhelm Häring: Von Stühlen einst, vom
Stuhlrücken und von „ver-rückten” Stühlen
Hartmut Schneider: Sitzweise – orthopädisch
Hans Goswin Stomps: Sitzweise – juristisch
Hans-Jürgen Wirth: Sitzweise – psychologisch
Jochen Thormann: Sitzweise – herzlich
Gerhard Kilger: Leitmotive für die Deutsche
Arbeitsschutzausstellung (DASA)
Rezensionen
[ einblenden ]
psychosozial 3/1999
Rezension von Iris Klein
»Die Textbeiträge der Autoren des Kataloges wie auch die Skulpturen Gerhard Burks wecken Verständnis dafür, daß Stühle niemals nur reine Gebrauchsgegenstände sind: Häufig sind sie zur zweiten Natur des Menschen geworden. Umso wichtiger ist es, sich auch mit den uns umgebenden Sitzmöbeln zu befassen, denn gerade in ihnen spiegelt sich unsere Haltung wider…« [mehr]