David Reincke
A Freudian Trip
Zum Verhältnis von Psychoanalyse und psychedelischer Erfahrung
EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
148 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2023
ISBN-13: 978-3-8379-3294-2, Bestell-Nr.: 3294
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837961010Psychoanalyse und Psychedelika stehen historisch und gegenwärtig
auf vielfache Weise zueinander in Beziehung. Im letzten Jahrhundert
besaßen psychedelische Erfahrungen einen Platz im therapeutischen
Kontext und galten zeitweise sogar als Schlüssel zum Unbewussten.
Seitdem aber sind sie in der Psychoanalyse aus dem Blick geraten.
David Reincke führt die deutliche Skepsis der Psychoanalyse im
Umgang mit Psychedelika auf das Erbe von Freuds Religionskritik
zurück: Der Rationalitätsanspruch der Psychoanalyse geht mit einer
Ablehnung mystischer, unverfügbarer Erfahrungsdimensionen einher
und verhindert eine unvoreingenommene Arbeit zu und mit
Psychedelika.
In A Freudian Trip erörtert Reincke das
grenzüberschreitende Potential des Rausches sowie sein Verhältnis
zum Traum und widmet sich der Frage, ob Rauscherfahrungen
Unbewusstes zutage fördern. Dabei verfolgt er einen aufklärerischen
Anspruch und schafft neue Denkanstöße. Angesichts
gesundheitspolitischer Debatten um eine erneute klinische
Anwendung, einhergehend mit Bestrebungen um juristische Lockerungen
sowie eine anhaltende Debatte um eine liberalere Drogenpolitik,
bietet dieses Buch einiges an Diskussionsstoff.