Jacques Press, Fotis Bobos, Jörg Frommer, Marina Perris-Myttas, Eva Schmid-Gloor, Bérengère de Senarclens, Christian Seulin, Luigi Solano, Nick Temple
Den Körper erleben
Ein psychoanalytischer Dialog über Psychosomatik
EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
238 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Oktober 2021
ISBN-13: 978-3-8379-3107-5, Bestell-Nr.: 3107
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837977950Aus dem Englischen von Aylin Akkuş
Herausgeber der deutschen Ausgabe: Jörg Frommer
Herausgeber der englischen Originalausgabe: Jacques Press
Mit einem Vorwort von Jorge Canestri
Treten somatische Erkrankungen aufgrund einer Verarmung der Psyche
in Erscheinung oder stellen sie primär eine Form der Kommunikation
durch den Körper dar? Über diesen klassischen Gegensatz gehen die
AutorInnen hinaus, indem sie verschiedene psychoanalytische
Perspektiven auf somatische Erkrankungen vorstellen. So ergibt sich
ein Dialog, der ein neues Verständnis für psychosomatische
Krankheiten schafft. Ausgehend von klinischen Fällen spiegelt das
Buch entsprechend dieser Grundidee im Aufbau seiner Kapitel den
Dialoggedanken wider.
Die AutorInnen behandeln theoretische Konzepte wie den Trieb und
die Affekte, die Rolle des Ideal-Ichs sowie die Funktion der
Symbolisierung und befassen sich mit Fragen bezüglich Depression
und Traumata sowie Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen
somatisierenden und Grenzfall-Patient*innen. Darüber hinaus werden
zentrale Aspekte bezüglich der Behandlung wie die psychosomatische
Untersuchung oder die Bedeutung der Übertragung und
Gegenübertragung aufgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Jorge Canestri
Danksagung
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Jörg Frommer
Einleitung
Jacques Press
Teil I
Zwei Fälle
Klinischer Fall: Jasmine
Marina Perris-Myttas
Klinischer Fall: Cate
Fotis Bobos
Teil II
Klinische Bilder
Kapitel 1: Depression und Psychosomatik
Jacques Press, Nick Temple & Eva Schmid-Gloor
Kapitel 2: Traumata und ihre Folgen
Fotis Bobos, Jörg Frommer & Bérengère de Senarclens
Kapitel 3: Somatische und Grenzzustände
Bérengère de Senarclens, Christian Seulin & Marina
Perris-Myttas
Teil III
Behandlung
Kapitel 4: Psychosomatische Untersuchung und
Behandlung
Eva Schmid-Gloor, Jacques Press & Christian Seulin
Kapitel 5: Übertragung und Gegenübertragung
Marina Perris-Myttas, Eva Schmid-Gloor & Luigi Solano
Teil IV
Theoretische Aspekte
Kapitel 6: Triebe und Affekte
Marina Perris-Myttas, Christian Seulin & Jörg Frommer
Kapitel 7: Ideal-Ich, Ich-Ideal und Über-Ich
Bérengère de Senarclens, Nick Temple & Fotis Bobos
Kapitel 8: Symbolisierung
Luigi Solano, Fotis Bobos & Nick Temple
Kapitel 9: Abwehrmechanismen und Ebenen der Integration
Luigi Solano, Jörg Frommer & Jacques Press
Schlusswort
Jacques Press
Die AutorInnen