Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje (Hg.)
Psychose und Gewalt
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 35
EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Subskriptionsangebot:
Bis zum Erscheinen können Sie diesen Band zum Subskriptionspreis bestellen, danach zum regulären Verkaufspreis von EUR 29,90.
Buchreihe: Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie
Verlag: Psychosozial-Verlag
207 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2020
ISBN-13: 978-3-8379-2996-6, Bestell-Nr.: 2996
Gewalt und Psychose sind auf vielfältige Weise miteinander
verknüpft. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem
spannungsvollen Verhältnis von Psychose und Gewalt aus
psychodynamischer Sicht auseinander. Sie behandeln nicht nur
Gewalt, die als Bewältigungsversuch unerträglicher, zumeist
reaktualisierter traumabedingter Spannungen eines psychotischen
Menschen hervortritt. In ihren Blick rücken auch die Ursachen und
Folgen von Gewalt, die von der Psychiatrie in ihrer
institutionalisierten Funktion der Ausübung sozialer Kontrolle
ausgeht.
Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung
soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden
gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von
Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und
psychoanalytischer Behandlung deutlich.
Mit Beiträgen von Georg Bruns, Claas Happach, Peter Hartwich,
Christian Maier, Thomas Müller, Andrea Pavlik-Kellersmann, Michael
Putzke, Stefan Reichard, Daniela Saalwächter und Hildegard
Wollenweber
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller,
Alois Münch & Elisabeth Troje
Theorie
Äußere und innere Gewalt bei Psychosen –
Suche nach Wegen aus der Sprachlosigkeit
Georg Bruns
»Geht’s auch ohne?« –
Vom Mythos der gewaltfreien Psychiatrie.
Psychodynamische Aspekte von Gewalt und Zwang
in der psychiatrischen Klinik
Claas Happach
Das Tun des Einen ist das Tun des Anderen.
Reflexion über Hass, Aggression und Gewalt
in der Psychiatrie
Michael Putzke
Über Macht und Gewalt
in der psychiatrischen Behandlung
Christian Maier
Wenn Gewalt in den »Austausch von Worten« kommt.
Unsagbares, Angst und Hass
in der analytischen Psychosentherapie
Stefan Reichard
Zum Umgang mit Aggressivität
bei psychotischen Erkrankungen
Eine Aufgabe von Psychiatrie und Gesellschaft
Peter Hartwich
Suizidalität als Selbstrettungsversuch.
Überlegungen zur Psychodynamik
von chronischer Suizidalität
Andrea Pavlik-Kellersmann
Klinik
Über magische, religiöse und kulturelle
Wurzeln einer Psychose.
Ein Fallbericht
Hildegard Wollenweber
Kommentar zur Falldarstellung
von Hildegard Wollenweber
Daniela Saalwächter
Kommentar zur Falldarstellung
von Hildegard Wollenweber
Thomas Müller