Günter H. Seidler (Hg.)

Das Ich und das Fremde

Klinische und sozialpsychologische Analysen des destruktiven Narzißmus

Cover Das Ich und das Fremde

Reinlesen mit libreka!

EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Verlag: Psychosozial-Verlag

265 Seiten, Broschur, 155 x 225 mm

ISBN-13: 978-3-8980-6096-7, Bestell-Nr.: 1096

Fremdes wird auf individueller und gesellschaftlicher Ebene immer weniger akzeptiert. Im Dienste eines Harmonie-Ideals steigt die Tendenz, alles Störende zu eliminieren. Diese Tendenz wird von den Autorinnen und Autoren des Buches als Hauptmerkmal des »destruktiven Narzißmus« verstanden und anhand klinischer und sozialpsychologischer Analysen näher untersucht. Auch wenn eine klinische Orientierung vorherrschend ist, versuchen die Autorinnen und Autoren darüber hinaus Aussagen zum Verständnis von zunehmender Intoleranz und Gewaltbereitschaft gegenüber Fremdem im gesellschaftlichen Raum zu entwickeln.
Mit folgenden Beiträgen:
Peter Canzler: »Wir sind der Hammer« – Psychoanalytische Betrachtungen zum politischen Radikalismus
Brigitte Boothe: »Seit ich den Mann im Schlaf gesehen« – Liebessehnsucht und Suche
Eva Diebel-Braune: Der Körper als Ziel destruktiver Fantasien – Die psychisch entleerte Welt der schönen Dinge
Günter H. Seidler: Der Sog in die Monade: Die Elimination der »dritten Position«. Klinische Bilder und psychodynamische Abläufe beim »destruktiven Narzißmus«
u. a.

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Inhalt

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort

Günther H. Seidler:
Der Sog in die Monade: Die Elimination der »dritten Person«
Klinische Bilder und Psychodynamische Abläufe beim »destruktiven Narzißmus«

Gerhard Schüßler:
»Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr?«
Zur Kritik der narzißtischen Entwicklungstheorie

Brigitte Boothe:
»Seit ich im Schlaf den Mann gesehen«
Liebessehnsucht und Suche

Annegret Overbeck:
»Der Vater stinkt.«
Von der kulturellen Entwertung der Vaterrolle und dem Verlust der väterlichen Dimension in der Erziehung

Peter Canzler:
»Wir sind der Hammer!«
Psychoanalytische Betrachtungen zum Politischen Radikalismus

Herbert Greß, Peter Achilles, Dietmar Seel:
Von Wandlungen und Anpassungen
Ausdrucksformen des Narzißmus in Individuum und Gesellschaft

Léon Wurmser:
»Ohnmacht, Allmacht und wirkliche Macht.«
Unterjocht, doch wirklich unterjochend; beherrscht, doch wirklich beherrschend

Michael Dümpelmann:
Gibt es neue Grenzfälle?
Eine Diskussion am Beispiel »Paranoia«

Heinfried Duncker:
Die akute destruktive narzißtische Krise bei Grenzstrukturen

Eva Diebel-Braune:
Der Körper als Ziel destruktiver Phantasien
Die psychisch entleerte Welt der schönen Dinke

Michael B. Buchholz, Michael Dümpelmann:
Dysmorphophobie:
Biographie, Metapher und Psychodynamik

Günter Reich:
»Defektes Selbst« – »Defekter Körper«
Destruktiver Narzißmus bei der Bulimie

Gerhard Schneider:
»Narzißmus als Selbst/Gefängnis«
Einige klinische Facetten

Matthias Franz:
Die »negative Psychotherapieakzeptanz« als eine Manifestation des destruktiven Narzißmus
Empirische Befunde zur Ablehnung eines Psychotherapieangebotes

Autorenverzeichnis