Beiträge zur Sexualforschung
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Buchreihe »Beiträge zur Sexualforschung« ist die weltweit umfangreichste sexualwissenschaftliche Schriftenreihe.
Die 1952 als Publikationsorgan der »Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung« begründeten »Beiträge« bilden ein zeithistorisches sexualwissenschaftliches Dokument ersten Ranges: In ihnen haben sich nicht nur die Diskursverschiebungen und wechselnden interdisziplinären Verschränkungen der Sexualwissenschaft während der vergangenen Jahrzehnte niedergeschlagen, es sind auch immer wieder Arbeiten erschienen, die den Blick auf den Gegenstand der Sexualität anders zentrierten und damit die Notwendigkeit einer kritischen Sexualforschung demonstrierten.
Die ersten 70 Bände erschienen bis 1999 im Enke-Verlag. Seit dem Jahr 2000 wird diese traditionsreiche Reihe im Psychosozial-Verlag fortgesetzt.
Herausgegeben von Martin Dannecker, Andreas Hill, Hertha Richter-Appelt und Katinka Schweizer
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Heinrich W. Ahlemeyer Geldgesteuerte Intimkommunikation Zur Mikrosoziologie heterosexueller Prostitution | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Diese Studie entstand als Teil eines größeren Forschungsprojektes über »Risikoverhalten und präventives Handeln in intimen Kommunikationssystemen«, das im Zusammenhang mit der AIDS-Prävention stand. Es wurden qualitative Tiefen-Interviews mit Männern und Frauen durchgeführt, in denen diese über den zuletzt erlebten Sexualakt, der über Geldzahlungen zustande gekommen war, befragt wurden. [ mehr ] | ||
![]() | Sophinette Becker Leidenschaftlich analytisch Texte zu Sexualität, Geschlecht und Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Sophinette Becker war eine kritische Denkerin, die ihren differenzierten und klaren Blick auf Themen richtete, die häufig wenig beachtet oder gar tabuisiert wurden. Diese Anthologie ist von ihrer ganz eigenen Sichtweise geprägt, die zum Nachdenken anregt und dazu animiert, sich mit fremden Perspektiven und Erfahrungen auseinanderzusetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Sophinette Becker, Margret Hauch, Helmut Leiblein (Hg.) Sex, Lügen und Internet Sexualwissenschaftliche und psychotherapeutische Perspektiven | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Neosexualitäten haben zwischen alter Wirklichkeit und den neuen Räumen des World Wide Web ihren Platz gefunden. Anlass zur Besorgnis oder alles ganz harmlos? Die therapeutische Praxis wird zunehmend mit den neuen Möglichkeiten und Gefahren konfrontiert. [ mehr ] | ||
![]() | Thorsten Benkel, Fehmi Akalin (Hg.) Soziale Dimensionen der Sexualität | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mit soziologischem Blick analysieren namhafte Experten das Verhältnis von Sexualität und Gesellschaft an Phänomenen wie Liebe, Geschlechterdifferenz, Jugendsexualität, Pornografie, Prostitution und Voyeurismus. [ mehr ] | ||
![]() | Hermann J. Berberich, Elmar Brähler (Hg.) Sexualität und Partnerschaft in der zweiten Lebenshälfte | EUR 25,90 |
Sofort lieferbar. Vertreter und Vertreterinnen der Fachbereiche Urologie, Gynäkologie, Psychosomatische Medizin, Medizinpsychologie und Medizinsoziologie beleuchten die verschiedenen Aspekte sexueller Probleme in der zweiten Lebenshälfte, ihre Ursachen und die Einflüsse auf die Partnerschaft sowie ihren Stellenwert sowohl in der gynäkologischen als auch in der urologischen Sprechstunde. [ mehr ] | ||
![]() | Irene Berkel (Hg.) Postsexualität Zur Transformation des Begehrens | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. In dem Band werden die Folgen der kulturellen Dissoziation von Sexualität und Fortpflanzung auf das begehrende Subjekt sowie die geschlechtliche und generationelle Ordnung unter verschiedenen disziplinären Gesichtspunkten (Kultur-, Sexual- und Filmwissenschaft, Philosophie, Psychoanalyse und Kunst) beleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Ada Borkenhagen, Elmar Brähler (Hg.) Intimmodifikationen Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die gängigsten Spielarten der Intimmodifikationen wie Intimpiercing, Intimtattoo, Schamhaartrimming, kosmetische Genitalchirurgie, weibliche Genitalverstümmelung, rituelle männliche Beschneidung, männliches Genital- und Play-Piercing werden anschaulich dargestellt und hinsichtlich ihrer kulturellen und psychosozialen Bedeutung untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Ada Borkenhagen, Elmar Brähler (Hg.) Wer liebt, der straft? SM- und BDSM-Erotik zwischen Pathologisierung und Anerkennung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Diskussion um SM- und BDSM-Erotik bewegt sich zwischen Pathologisierung und Anerkennung und wurde jüngst durch den Roman-Erfolg Fifty Shades of Grey neu entfacht. Konstitutiv für SM- und BDSM-Praktiken ist ein definierter Rahmen, der zunächst diskursiv ausgehandelt werden muss. Diesem diskursiven Element im Sinne eines konsensuellen Verhandlungs- und Vertragsmodells zollt das vorliegende Buch besondere Aufmerksamkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Peer Briken (Hg.) Perspektiven der Sexualforschung | EUR 54,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren, ehemalige und aktuelle Mitglieder des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, setzen sich mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander, liefern autobiografische Berichte über ihre individuellen Lebensläufe und Forschungswege und geben Einblick in Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Elmar Brähler, Hermann J. Berberich (Hg.) Sexualität und Partnerschaft im Alter | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Aspekte sexueller und partnerschaftlicher Probleme im Alter und behandeln diese unter psychologischen, medizinischen und soziologischen Gesichtspunkten. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Dannecker Faszinosum Sexualität Theoretische, empirische und sexualpolitische Beiträge | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Durch den beständigen Diskurs um den Begriff der Sexualität unterliegt dieser einem fortlaufenden Bedeutungswandel. Martin Dannecker zeichnet Wechselwirkungen zwischen individuellem Triebschicksal und kollektivem Zwang nach, indem er psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Erkenntnisse verbindet. [ mehr ] | ||
![]() | Wiebke Driemeyer, Benjamin Gedrose, Armin Hoyer, Lisa Rustige (Hg.) Grenzverschiebungen des Sexuellen Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Grenzen« in Bezug auf Sexualität werden in den letzten Jahren zunehmend kritisch betrachtet, und besonders die Nachwuchswissenschaftler_innen der Sexualforschung fokussieren dabei den dynamischen Aspekt: die »Grenzverschiebungen« der Geschlechterordnung und der sexuellen Verhältnisse. Die hier versammelten Arbeiten junger Sexualwissenschaftler_innen beschäftigen sich einerseits mit dem Status quo geschlechtlich-sexueller Lebenswelten und üben andererseits Kritik an der bestehenden Sexualwissenschaft und -therapie. [ mehr ] | ||
![]() | Sonja Düring, Margret Hauch (Hg.) Heterosexuelle Verhältnisse | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. PsychoanalytikerInnen sowie Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen entfalten Frauen- und Männerperspektiven zu den Themen Macht und Gewalt, Liebe und Verunsicherung, Erstarrung und Wandel in heterosexuellen Verhältnissen. [ mehr ] | ||
![]() | Dagmar Herzog Die Politisierung der Lust Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Hill, Peer Briken, Wolfgang Berner (Hg.) Lust-voller Schmerz Sadomasochistische Perspektiven | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Sadomasochistische Phänomene, das Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, werden aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es auch um die Frage, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet. [ mehr ] | ||
![]() | Bettina Hoeltje Kinderszenen Geschlechterdifferenz und sexuelle Entwicklung im Vorschulalter | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katharina Jacke Widersprüche des Medizinischen Eine wissenssoziologische Studie zu Konzepten der »Transsexualität« | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Katharina Jacke zeigt am Beispiel des klinischen Konzeptes der ›Transsexualität‹, wie Depathologisierung zu einer neuen Form der Krankheit führt. Sie stellt das zeitgenössische Wissen der Medizin als genauso kontingent heraus wie die wissensproduzierenden Disziplinen selbst. Die Studie leistet somit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaftsforschung und Gender Studies einen grundlegenden empirischen Beitrag zu den Bedingungen des Denkens und der Wissensproduktion. [ mehr ] | ||
![]() | Alexander Korte Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche Überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Alexander Korte hinterfragt kritisch den negativen Einfluss pornografischer Angebote auf minderjährige Konsumenten und unterscheidet dabei zwischen Kindern und Jugendlichen und den verschiedenen Inhalten von Online-Pornografie. So regt er dazu an, die Verwahrlosungs- und Viktimisierungsdebatte über (Online-)Pornografie kritisch zu reflektieren und die augenfällige »moralische Panik« auf unbewusste Motive zu untersuchen, ohne jedoch die möglichen, aus entwicklungspsychologischer Sicht keineswegs zu unterschätzenden Risiken zu übersehen. [ mehr ] | ||
![]() | Carmen Lange Sexuelle Gewalt gegen Mädchen Ergebnisse einer Studie zur Jugendsexualität | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Grundlage dieser Untersuchung sind Berichte jugendlicher Mädchen (und Jungen) über ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt, wie sie im Rahmen einer repräsentativen Befragung der Hamburger Abteilung für Sexualforschung in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Zentralinstitut für Jugendforschung erhoben wurden. Die Studie nennt Häufigkeit und Art sexueller Übergriffe, insbesondere im Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland sowie Jungen und Mädchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Belästigungs- und Gewalterfahrungen für Mädchen kein Ausnahmephänomen sind, sondern Teil ihrer Alltagswelt. [ mehr ] | ||
![]() | Silja Matthiesen Wandel von Liebesbeziehungen und Sexualität Empirische und theoretische Analysen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Seitdem die Ehe das Monopol verloren hat, Sexualität zu rechtfertigen und Beziehungen und Familien zu definieren, hat sich die soziale Organisation von Ehe, Familie und Elternschaft im Lebenslauf verändert. Matthiesen untersucht den sozialen Wandel von Beziehungen und Sexualität anhand der Analyse von 776 Beziehungsbiografien 30-, 45- und 60-jähriger Männer und Frauen und stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie über die Verläufe lebenslanger Beziehungen älterer Paare vor. [ mehr ] |