Bindungstheorie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Urte Finger-Trescher, Heinz Krebs (Hg.) Bindungsstörungen und Entwicklungschancen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Sammelband informiert über neue entwicklungspsychologische Erkenntnisse aus der Bindungs- und Kleinkindforschung. Deren Bedeutung für die pädagogische, beraterische und therapeutische Praxis wird in den einzelnen Beiträgen aus unterschiedlicher Perspektive dargelegt und diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang E. Milch, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik und Kleinkindforschung | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden narzisstischen Regulation aufbauen. Die Säuglings- und Kleinkindforschung hat eine Fülle empirisch begründeter Ergebnisse geliefert, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Auf dem Hintergrund der älteren Arbeiten von Rene Spitz, Hans Müller-Braunschweig u. a. werden die wichtigsten neuen Ergebnisse aus der Säuglings- und Kleinkindforschung aufgenommen und in ihrer Relevanz für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Elmar Brähler, Oliver Decker, Aglaja Stirn (Hg.) psychosozial 94: Körperkunst und Körpermodifikationen (26. Jg., Nr. 94, 2003, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Kornelia Steinhardt, Christian Büttner, Burkhard Müller (Hg.) Kinder zwischen drei und sechs Bildungsprozesse und Psychoanalytische Pädagogik im Vorschulalter / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 15 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie Nr. 10, 6. Jg., 2005, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Soheila Pourshirazi Suizidalität und Beziehung Eine theoretische und empirisch-hermeneutische Studie | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Anhand einer Auseinandersetzung mit psychoanalytisch-klinischen Theorien und einer Untersuchung von Suizidforen im Internet wird der enge Zusammenhang von Suizidalität und Beziehung systematisch untersucht und neu beleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Stokowy, Nicola Sahhar (Hg.) Bindung und Gefahr Das Dynamische Reifungsmodell der Bindung und Anpassung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die menschliche Bindungserfahrung beeinflusst entscheidend soziales Miteinander, seelische Gesundheit und neuronale Prozesse. In diesem Band stellen internationale Experten erstmals das »Dynamische Reifungsmodell der Bindung und Anpassung« (DMM) dem deutschen Publikum vor. Klinische Fallbeispiele veranschaulichen seine Anwendung und Nützlichkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Heilmann, Heinz Krebs, Annelinde Eggert-Schmid Noerr (Hg.) Außenseiter integrieren Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Helmuth Figdor Patient Scheidungsfamilie Ein Ratgeber für professionelle Helfer | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. In der Arbeit mit Scheidungsfamilien stehen professionelle Helfer vor verschiedensten Herausforderungen. Helmuth Figdor versteht es, ein vertieftes Verständnis der Kinder, ihrer Eltern und der Position des Helfers zu vermitteln, wodurch sich selbst für scheinbar völlig verfahrene Situationen neue Handlungsperspektiven eröffnen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Strauß Bindung | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Grundlagen und die wesentlichen Erkenntnisse der Bindungsforschung zusammengefasst und für psychotherapeutisch Tätige nutzbar gemacht. Anhand zahlreicher Beispiele stellt Strauß den Bezug des Bindungskonzepts zu wichtigen Aspekten der Psychotherapie, wie der Qualität der therapeutischen Beziehung, her, sodass die Bedeutung für die therapeutische Praxis deutlich wird. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit Werke, Band 9 | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Siegfried Bernfeld gilt als Pionier der Psychoanalytischen Psychologie der frühen Kindheit. Band 9 seiner Werkausgabe enthält neben Tagebuchnotizen seiner Frau Anne Bernfeld über die ersten Monate der gemeinsamen Tochter Rosemarie aus dem Jahr 1915 sein 1925 erschienenes Buch Psychologie des Säuglings und das bislang unveröffentlichte Manuskript des unter dem Titel Frühe Kindheit geplanten Fortsetzungsbandes. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Harms (Hg.) Auf die Welt gekommen Die neuen Baby-Therapien | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Thomas Harms zeigt verschiedene Wege auf, die in der körperbasierten Psychotherapie mit traumatisierten Säuglingen und ihren Eltern gegangen werden, und richtet sich somit gleichermaßen an Eltern, (Körper-)PsychotherapeutInnen und Hebammen. Lebendige Fallberichte geben einen faszinierenden Einblick in die Grundlagen und Störungen früher Entwicklungs- und Bindungsprozesse von Eltern und Säuglingen. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Zimmermann, Gottfried Spangler (Hg.) Feinfühlige Herausforderung Bindung in Familie, Kita, Kinderheim und Jugendhilfe | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Wie gelingt sichere Bindung und wie gestaltet sie sich unter besonders belastenden Bedingungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich renommierte BindungsforscherInnen in ihren Beiträgen. Sie liefern wichtige Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Bindungsmustern und ergänzen sie durch Ausführungen zu praxisnahen Anwendungsfeldern. Ins Zentrum der Betrachtungen rückt dabei das bindungstheoretische Konzept der feinfühligen Herausforderung. [ mehr ] |