Psychoanalytische Pädagogik
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.) Elternarbeit Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ohne oder gegen die Eltern lässt sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kaum etwas erreichen. Im vorliegenden Band wird vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Zionismus und Jugendkultur Werke, Band 3 | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Band dokumentiert die zionistischen Aktivitäten von Bernfeld innerhalb der jüdischen Jugendbewegung 1914–1922 in Wien. Seine Schrift Das jüdische Volk und seine Jugend entwickelte eine Vision jüdischer Gemeinschaftserziehung in Palästina und war Grundlage der Kollektiverziehung in der Kibbuzbewegung. [ mehr ] | ||
![]() | Margret Dörr, Rolf Göppel, Antonia Funder (Hg.) Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im Lebenszyklus Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 19 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Wie sind die spezifischen Probleme und Herausforderungen der einzelnen Lebensabschnitte des menschlichen Lebenszyklus aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive angemessen zu verstehen? Der vorliegende Band gibt Antworten. [ mehr ] | ||
![]() | Gillian Salmon, Jenny Dover Pädagogische Psychotherapie bei emotional-sozialen Lernstörungen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Pädagogische Psychotherapie bietet einen verstehenden Zugang zu den emotional-sozialen Hintergründen schulischer Lernschwierigkeiten. Anhand von vier ausführlichen Fallschilderungen werden Einblicke in das therapeutische Vorgehen ermöglicht und Anregungen für den schulischen Umgang mit Lern- und Verhaltensstörungen geboten. [ mehr ] | ||
![]() | Heiner Hirblinger Unterrichtskultur Band 1: Emotionale Erfahrungen und Mentalisierung in schulischen Lernprozessen; Band 2: Didaktik als Dramaturgie im symbolischen Raum | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Unterrichtskultur« bietet dem Leser jenseits der Illusion technischer Machbarkeit von Erziehung und Bildung Modelle und Konzepte für ein offenes Denken und eine Ahnung von dem, was sich im Unterricht tatsächlich ereignet. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Jugendbewegung - Jugendforschung Werke, Band 2 | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Der zweite Band der Werkausgabe versammelt Texte und Dokumente eines jungen Wiener Jugendführers und Jugendforschers, der nach dem Ersten Weltkrieg Grundlagen der modernen Jugendkulturforschung und der Erziehung in der jüdischen Gemeinschaft in Palästina legte. [ mehr ] | ||
![]() | Daniel Barth Kinderheim Baumgarten Siegfried Bernfelds »Versuch mit neuer Erziehung« aus psychoanalytischer und soziologischer Sicht | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Barth analysiert ein historisch bedeutsames, aber bislang wenig verstandenes Modell psychoanalytisch orientierter Fürsorgeerziehung: Bernfelds »Versuch mit neuer Erziehung« im Kinderheim Baumgarten. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Bernfeld Theorie des Jugendalters Werke, Band 1 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Band eröffnet die Neuausgabe der Werke Bernfelds mit seinen grundlegenden Schriften zur Psychologie und Soziologie des Jugendalters sowie zu einem psychodynamischen Verständnis der Pubertät. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Urte Finger-Trescher, Johannes Gstach (Hg.) Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 18 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der Band präsentiert die Kernaussagen psychoanalytischer und systemtheoretisch orientierter Perspektiven auf Jugendhilfe und Pädagogik. Die Abgrenzung der beiden paradigmatisch unterschiedlichen Zugänge und ihr Dialog sind für die unmittelbare Praxis ebenso bedeutsam wie für den theoretischen Diskurs. [ mehr ] | ||
![]() | Thilo Maria Naumann Beziehung und Bildung in der kindlichen Entwicklung Psychoanalytische Pädagogik als kritische Elementarpädagogik | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch versammelt vielfältige Überlegungen zur kindlichen Entwicklung, zum heutigen Aufwachsen von Kindern in der Gesellschaft sowie zu elementarpädagogischen Positionen auf der Grundlage Psychoanalytischer Pädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Kornelia Steinhardt, Johannes Gstach, Bernd Ahrbeck (Hg.) Der pädagogische Fall und das Unbewusste Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Jahrbuch 17 gibt Einblicke in unterschiedliche pädagogische Praxisbereiche und geht der Frage nach, weshalb die dargestellte Arbeit als »psychoanalytisch-pädagogisch« zu bezeichnen ist. [ mehr ] | ||
![]() | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.) Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Band werden psychoanalytisch orientierte Beratungskonzepte vorgestellt, die auf die Bewältigung von Beratungsaufgaben in der Pädagogik und Sozialen Arbeit ausgerichtet sind. Für diese Ansätze ist es zentral, die Spannungsverhältnisse sozialer und institutioneller Anforderungen und individuellem Bewältigungsvermögen ins Blickfeld zu rücken. [ mehr ] | ||
![]() | Matthias Franz, Beate West-Leuer (Hg.) Bindung - Trauma - Prävention Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen als Folge ihrer Beziehungserfahrungen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die Verletzung kindlicher Bindungs- und Entwicklungsbedürfnisse hat lebenslange Folgen. Bindungsorientierte Prävention berücksichtigt diese Zusammenhänge. Hierzu werden Grundlagen und konkrete Beispiele vermittelt. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher, Johannes Gstach, Kornelia Steinhardt (Hg.) Annäherungen an das Fremde Ethnographisches Forschen und Arbeiten im psychoanalytisch-pädagogischen Kontext / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 16 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Pädagogen stehen immer vor Situationen, die sie überraschen, die sie irritieren und die sie in ihrer tieferen Bedeutung kaum verstehen. Psychoanalytisch-pädagogisches Denken hat den Anspruch, Sinn im scheinbar Sinnlosen zu finden – und das vermeintlich Vertraute wie Fremdes zu betrachten, um den Täuschungen des Alltäglichen nicht permanent zu erliegen. Die Arbeiten dieses Buches stellen Verbindungen zu interkulturellem Lernen her und thematisieren die Erforschung des Fremden in der eigenen Kultur. [ mehr ] | ||
![]() | Mario Muck, Hans-Georg Trescher (Hg.) Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. “Dieses Buch ... ist für Theoretiker und für Praktiker in gleicher Weise unverzichtbar.” Rainer Winkel, Die Deutsche Schule “Für alle in ihrer erzieherischen Praxis von Kränkungen, Ohnmachtsgefühlen und ‚burn out’-Syndrom Bedrohten ein lesenswertes, Mut machendes Buch, das seiner Absicht, Grundlagen einer psychoanalytischen Pädagogik zu liefern, vollauf gerecht wird.” Manfred Gerspach, Rundbrief Gilde soziale Arbeit [ mehr ] | ||
![]() | Helmuth Figdor Praxis der psychoanalytischen Pädagogik II Vorträge und Aufsätze | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Ebenso wie in Band I versteht es Helmuth Figdor, differenziertes theoretisches Nachdenken mit den Herausforderungen des pädagogischen Alltags zu verbinden. Seine Themen: Konflikte und Grenzen; die ersten drei Lebensjahre; die Bedeutung der Väter; Trennung und Scheidung; Phantasie, Märchen, Kinderliteratur; Die Rolle von Musik und Musizieren für die Entwicklung; Schule und Schulpädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Kaufhold Bettelheim, Ekstein, Federn: Impulse für die psychoanalytisch-pädagogische Bewegung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie bietet auf der Grundlage biografisch-historischer Forschungen über Leben und Werk der emigrierten österreichischen jüdischen Psychoanalytiker und Pädagogen Bruno Bettelheim, Ernst Federn und Rudolf Ekstein eine neue Sicht der Geschichte der psychoanalytischen pädagogischen Bewegung sowie neue Orientierungen im Grenzbereich von Pädagogik und Psychoanalyse. Diese Tradition wurde durch den Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich vernichtet, überlebte im amerikanischen Exil im Werk von Federn, Bettelheim und Ekstein und wurde von diesen seit den 70er Jahren zurück nach Europa gebracht. [ mehr ] | ||
![]() | Christian Büttner, Heinz Krebs, Luise Winterhager-Schmid (Hg.) Gestalten der Familie - Beziehungen im Wandel Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 11 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Heute existieren neben der Vater-Mutter-Kind-Familie zahlreiche andere Formen des familialen Zusammenlebens – so etwa Scheidungsfamilien, Familien mit alleinerziehenden Müttern und Vätern, Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren oder Migrationsfamilien. Diese Situation wird aus psychoanalytischer und pädagogischer Sicht thematisiert, Konsequenzen für Pädagogik, Beratung und Therapie werden (mit Fallbeispielen) aufgezeigt. Eine Literaturumschau behandelt das Thema »Alter und Altern« und beleuchtet aktuelle psychoanalytisch-pädagogische Publikationen. [ mehr ] | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Heinz Krebs (Hg.) Mißhandlung, Vernachlässigung und sexuelle Gewalt in Erziehungsverhältnissen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Mißhandlung, Vernachlässigung und Gewalt an Kindern sind in der öffentlichen Meinung verabscheuungswürdige Vergehen. Gleichwohl ist im immer noch ein erhebliches Ausmaß an Gewalt und Feindseligkeit im Umgang mit Minderjährigen festzustellen. Körperliche Gewalt gehört zu den Alltagserfahrungen vieler Kinder und Jugendlicher. Sie ist in Familien aller sozialer und kultureller Schichten anzutreffen und wird oft stillschweigend geduldet. Dagegen stand in den letzten Jahren physische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen vermehrt im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Nicht selten kam dabei die differenzierte Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen innerhalb von Familie und den Institutionen öffentlicher Erziehung zu kurz zugunsten eines medial vermittelten Sensationsbedürfnisses. [ mehr ] | ||
![]() | Astrid Kerl-Wienecke Nelly Wolffheim - Leben und Werk | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Nelly Wolffheim, 1879 - 1965, ist in der Forschung nur wenig beachtet worden. Dabei gehört sie zweifelsohne zu den Pädagogen der 20er Jahre. Sie ist die maßgebliche Wegbereiterin der psychoanalytisch orientierten Vorschulpädagogik, die bis in die heutige Praxis übertragbar ist. Gleichzeitig liefert ihr Leben und Werk wichtige Beiträge zur Frauen- und Exilforschung. [ mehr ] |