Kunst
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Inge Prokot, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) »Freud« an Freud 100 Portraits von Inge Prokot | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Inge Prokot widmet Sigmund Freud zum 150. Geburtstag eine umfangreiche künstlerische Hommage. Vermittels der von Dadaismus, Surrealismus und Pop Art entwickelten Collage- und Drucktechniken verfremdet Prokot in 100 Einzelwerken auf Leinwand bekannte und weniger bekannte Fotoportraits Freuds und seiner Familie. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Soldt (Hg.) Ästhetische Erfahrungen Neue Wege zur Psychoanalyse künstlerischer Prozesse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Auf ganz unterschiedliche Weise bringen die Autoren das feingeschliffene Beziehungswissen der Psychoanalyse für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen zur Anwendung. Modellcharakter hat dabei der psychoanalytische Prozess, der selbst beanspruchen kann, eine »künstlerische Dialogsituation« zu sein. [ mehr ] | ||
![]() | Annegret Mahler-Bungers (Hg.) EUGEN MAHLER - WERKE Aus der Zerstreuung aufgehoben | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch stellt einen Querschnitt aus dem künstlerischen Gesamtwerk Eugen Mahlers vor. Eugen Mahler ist nicht nur ein bedeutender Analytiker und Lehranalytiker der DPV, sondern machte sich bereits seit den 50er Jahren als Künstler in zahlreichen Ausstellungen einen Namen: zunächst mit tachistischen Gemälden, später mit Scharnier- und Faltobjekten sowie mit Collagen und Montagen, die er Tagesreste nannte. [ mehr ] | ||
![]() | Gerlinde Gehrig, Ulrich Pfarr (Hg.) Handbuch psychoanalytischer Begriffe für die Kunstwissenschaft | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Handbuch werden erstmals Begriffe systematisch zusammengefasst und benutzerfreundlich aufgearbeitet, die das gemeinsame Forschungsfeld von Psychoanalyse und Kunstwissenschaft bezeichnen. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Dierks Thomas Manns Geisterbaron Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Dierks erzählt die Biografie eines Pioniers der Sexualwissenschaft, der von der Hypnose zum Okkultismus überging – ein ebenso spannendes wie fantastisches Kapitel der Geschichte der Tiefenpsychologie. [ mehr ] | ||
![]() | Rolf Famulla Joseph Beuys: Künstler, Krieger und Schamane Die Bedeutung von Trauma und Mythos in seinem Werk | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Rolf Famulla enthüllt die Bildsprache von Joseph Beuys im Detail. Nicht nur beim Beuys-Werk »Auschwitz Demonstration« zeigt der Autor auf, dass Beuys Nazi-Verbrechen uminterpretierte und völkisches Gedankengut verbreitete. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 42 Nr. 42/2009 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Otto Rank Kunst und Künstler Studien zur Genese und Entwicklung des Schaffensdranges | EUR 38,00 |
Sofort lieferbar. Als publizistische Sensation kann die erstmalige Veröffentlichung des deutschen Urtextes von Otto Ranks psychoanalytisch-philosophischem Hauptwerk „Kunst und Künstler“ gelten. Aus dem reichhaltigen Material kultur- und kunsthistorische Phänomene entwickelt er eine faszinierende Theorie über den Menschen als ein sich selbst schöpfendes Wesen. Otto Rank schrieb „Kunst und Künstler“ 1932 auf deutsch. Das Werk blieb zunächst unveröffentlicht und wurde nach Ranks Emigration nach Amerika nur in Englisch publiziert. Der deutsche Urtext wird in dieser Ausgabe zum ersten Mal dem Publikum zugänglich gemacht. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Soldt, Karin Nitzschmann (Hg.) Arbeit der Bilder Die Präsenz des Bildes im Dialog zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Kunstwissenschaft | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Lässt sich die Wirkung von Bilderwelten unter Einbeziehung unbewusster Prozesse besser verstehen? Die Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär nach. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Nohr Der Musiker und sein Instrument Studien zu einer besonderen Form der Bezogenheit | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie zeigt, wie die Wahl eines Musikinstruments für Berufs- und Laienmusiker eine komplexe Beziehung in Gang setzt. Vier Einzelfälle erhellen, wie das Instrument zum Spiegel des Selbst wird. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Clemenz Affekt und Form Ästhetische Erfahrung und künstlerische Kreativität | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Clemenz untersucht anhand von Bildbeispielen systematisch das Verhältnis von Form und Affekt aus philosophischer und psychoanalytischer Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | Timon L. Kuff Okkulte Ästhetik Wunschfiguren des Unbewussten im Werk von Albert von Schrenck-Notzing | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Eine bildwissenschaftliche Studie über das Werk von Albert von Schrenck-Notzing (1862–1929), die ausgehend von dessen medizinischen Schriften den Zusammenhang von Suggestion und Mediumismus untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer (Hg.) IMAGO Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie, betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen und zu fördern. [ mehr ] | ||
![]() | Sebastian Leikert Schönheit und Konflikt Umrisse einer allgemeinen psychoanalytischen Ästhetik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Auf der Grundlage des innovativen Konzepts der kinästhetischen Semantik legt der Autor eine psychoanalytische Ästhetik vor, die die Künste durch eine verbindende Theorie interpretiert. Ausgehend von spezifischen Analysen im Bereich von Musik, Malerei und Poesie werden die Mechanismen des Ästhetischen aufgedeckt, die sich auch auf die Massenkultur des Films oder des Produktdesigns übertragen lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Sandro Bocola Die Kunst der Moderne Zur Struktur und Dynamik ihrer Entwicklung von Goya bis Beuys | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Autor deutet die bildende Kunst der Moderne als einen zusammenhängenden, einsehbaren und weitgehend abgeschlossenen Vorgang. Zur Erklärung ihrer Entwicklung bezieht er sich sowohl auf kultur- und sozialgeschichtliche Hintergründe als auch auf Modelle der Struktur und Dynamik des schöpferischen Prozesses. [ mehr ] | ||
![]() | Hartmut Böhme Der anatomische Akt Zur Bildgeschichte und Psychohistorie der frühneuzeitlichen Anatomie / Hans-Kilian-Preis 2011 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Der Berliner Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme wurde 2011 mit dem erstmalig vergebenen Hans-Kilian-Preis ausgezeichnet. Die vorliegende Festschrift enthält neben den Eröffnungsreden und der Laudatio auf den Preisträger die für die Veröffentlichung erweiterte Rede Böhmes über Darstellungen des anatomischen Körpers in der frühneuzeitlichen Kunst. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer (Hg.) IMAGO Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 2 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie, betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen und zu fördern. [ mehr ] | ||
![]() | Angela Mauss-Hanke (Hg.) Internationale Psychoanalyse Band 8: Weiblichkeit und Schöpferisches Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. »Als Leser des deutschen Auswahlbandes Internationale Psychoanalyse des International Journal of Psychoanalysis können wir darauf vertrauen, dass bei der Auswahl wie bei der Übersetzung der Texte große Sorgfalt gewaltet hat.« Erika Krejci [ mehr ] | ||
![]() | Karin Nitzschmann, Philipp Soldt (Hg.) Sprach/Bilder Zur Artikulation des »Unsagbaren« in Psychoanalyse, Literatur und Kunst | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Übertragungsprozesse konstituieren nicht nur die psychoanalytische Beziehung, sondern auch die ästhetischen Prozesse zwischen Künstler und Bild oder Leser und Text. Die Beiträger untersuchen die Rolle von Sprachbildern in diesen Transformationsprozessen. [ mehr ] | ||
![]() | Irene Bogyi (Hg.) Marilyn Monroe - Wer? Psychoanalytische und kunstwissenschaftliche Annäherungen an den Mythos | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise in die geheimen Landschaften der Seele. Auf der Suche nach dem Rätsel Marilyn Monroe stellt sich schließlich die Frage nach der Konstituierung des Subjekts, deren Beantwortung zu bemerkenswerten Erkenntnissen führt. [ mehr ] |