Kultur

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kultur«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 61 bis 80 (von 275 Titeln)

Sortieren nach: Autor + Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis 

Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und GewaltRainer Matthias Holm-Hadulla
Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt
Was wir von Madonna, Mick Jagger und Co. lernen können
EUR 18,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anhand ausgewählter Beispiele von außergewöhnlich kreativen Menschen – Madonna, Amy Winehouse, John Lennon, Jim Morrison, Mick Jagger – regt Rainer M. Holm-Hadulla dazu an, unsere eigenen kreativen und sozialen Möglichkeiten zu entfalten. Er beleuchtet deren Leben und Werk im Wechselspiel konstruktiver wie destruktiver Kräfte sowie die »Großen Fünf der Kreativität«: Begabung, Können, Motivation, Widerstandsfähigkeit, günstige Umgebungen – und zieht auch aus jahrzehntelanger Erfahrung die Konsequenz: Die kreative Verwandlung menschlicher Destruktivität ist unsere Chance, ein erfülltes Leben in sozialer Verantwortung zu führen. [ mehr ]

Die Kunst der ModerneSandro Bocola
Die Kunst der Moderne
Zur Struktur und Dynamik ihrer Entwicklung von Goya bis Beuys
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Autor deutet die bildende Kunst der Moderne als einen zusammenhängenden, einsehbaren und weitgehend abgeschlossenen Vorgang. Zur Erklärung ihrer Entwicklung bezieht er sich sowohl auf kultur- und sozialgeschichtliche Hintergründe als auch auf Modelle der Struktur und Dynamik des schöpferischen Prozesses. [ mehr ]

Die lange Nacht der TrauerHans Joas
Die lange Nacht der Trauer
Erzählen als Weg aus der Gewalt? / Hans-Kilian-Preis 2013
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die vorliegende Festschrift zum Hans-Kilian-Preis 2013 enthält neben Hans Joas’ Vortrag eine Laudatio auf den Preisträger und ein Vorwort des ehemaligen Vorsitzenden der Köhler-Stiftung Ambros Schindler. Im Dialog mit Alfred Döblins Roman Hamlet fragt Joas nach den Möglichkeiten, Gewalterfahrungen in neue Wertbindungen zu transformieren. [ mehr ]

Die letzten MythenGerhard Oberlin
Die letzten Mythen
Untersuchungen zum Werk Franz Kafkas
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Betrachtet man die wissenschaftliche Literatur zu Franz Kafka, lässt sich nicht übersehen, dass sich nur sehr wenige Veröffentlichungen methodisch mit dessen Nähe zum Mythos befassen. Indem Gerhard Oberlin einen anthropologischen Mythenbegriff entwickelt, um damit mythische Strukturen, Motive und Rituale in Kafkas Texten zu analysieren, schließt er diese Lücke im Rezeptionsdiskurs. [ mehr ]

Die Macht der Metapher in Psyche und KulturMichael B. Buchholz (Hg.)
Die Macht der Metapher in Psyche und Kultur
Interdisziplinäre Perspektiven
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Unser gesamtes Denken, unsere Wissensorganisation, unsere Medien und unsere tägliche Konversation, zu der auch Mimik und Gestik zählen, sind von Metaphern durchzogen. Die Beiträgerinnen und Beiträger erläutern, wie Probleme oft nur mittels Sprachbildern zum Ausdruck kommen, wie sie bewusstes und unbewusstes Erleben organisieren und wie ihr Verständnis dazu beitragen kann, kulturelle Unterschiede zu verstehen und zwischen verschiedenen Kulturen zu vermitteln. [ mehr ]

Die Revolution der HoffnungErich Fromm
Die Revolution der Hoffnung
Für eine Humanisierung der Technik
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Erich Fromm entwickelt seine Gedanken für eine Neuorganisation von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur zu Beginn der digitalen Revolution. Seine Überlegungen zu einer Humanisierung der Technik sind nicht nur visionär, sondern auch von großer Aktualität. [ mehr ]

Die SandspieltherapieRuth Ammann
Die Sandspieltherapie
Resonanz zwischen Körper und Seele
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Berühren und Formen von Sand aktiviert das Körpergedächtnis. Die praktischen, schöpferischen Gestaltungen im Sandkasten lassen Emotionen und Erinnerungen sichtbar werden. Neben den Grundlagen des Sandspiels beantwortet Ammann Fragen wie: Was wirkt bei einem Sandspielprozess? Welche Faktoren in einem therapeutischen Sandspiel-Prozess führen zu nachhaltigen Veränderungen? [ mehr ]

Die SchutzbefohlenenBruno Preisendörfer
Die Schutzbefohlenen
Roman
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ein Benediktiner-Internat Ende der 1960er Jahre: Seelische Demütigungen, sexuelle Übergriffe und rituelle Bestrafungen prägen den Alltag. Vierzig Jahre später kehrt Peter Zaun, einer der damaligen Schüler, an den Ort des Geschehens zurück. [ mehr ]

Die Selbstverbesserung des MenschenAda Borkenhagen, Elmar Brähler (Hg.)
Die Selbstverbesserung des Menschen
Wunschmedizin und Enhancement aus medizinpsychologischer Perspektive
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Verwendung leistungssteigernder oder den Alterungsprozess aufhaltender Mittel ist für viele Menschen selbstverständlich geworden. Schlagwörter wie Gehirndoping und Anti-Aging, die für diesen Trend zur Selbstoptimierung des modernen Menschen stehen, werden im vorliegenden Band erstmals aus einer medizinpsychologischen Perspektive analysiert. [ mehr ]

Die transzendierte FrauJean Lessenich
Die transzendierte Frau
Eine Autobiografie
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jean Lessenich entschied sich zwölf Jahre nach ihrer Geschlechtsumwandlung, wieder als Mann zu leben. Dies schien ihr der einzige Weg zu sein, ihrer japanischen Lebensgefährtin einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. Heute, fünfzehn Jahre nach deren Tod, lebt sie wieder als lesbische Frau. [ mehr ]

Die Wahrnehmung der BilderJoachim F. Danckwardt
Die Wahrnehmung der Bilder
Elemente einer psychoanalytischen Prozessästhetik
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im vorliegenden Buch, das sich gleichermaßen an PsychotherapeutInnen wie an Kunst-, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen richtet, entwickelt Joachim F. Danckwardt die Grundlagen einer psychoanalytischen Prozessästhetik. Der Autor bietet einen überaus anschaulichen Einblick in zentrale Prozesse, deren Plausibilität sonst meist an der mangelhaften Darstellbarkeit scheitert. [ mehr ]

Die Ästhetik affektiver GrenzerfahrungenGerlinde Gehrig, Ulrich Pfarr (Hg.)
Die Ästhetik affektiver Grenzerfahrungen
Psychoanalytische, kunst- und medienwissenschaftliche Zugänge
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen des vorliegenden Buches erforschen das kreative und kritische Potenzial affektiver Grenzerfahrungen in bildender Kunst, Performance, Film und visuellen Medien. Die Beiträge stehen in der Tradition eines psychoanalytischen Subjektverständnisses, wie es von den Schriften Sigmund Freuds geprägt und von der modernen Psychoanalyse weiterentwickelt wurde. Das Buch eignet sich als Einstieg in den Diskurs oder zur Vertiefung spezifischer Fragestellungen. Im Fokus stehen unter anderem Darstellungen von Gewalt und des »Bösen«, der Traumadiskurs in der Geschichte und Theorie der Photographie, Scham als Kontrollmechanismus in der Performancekunst, die narzisstische Konstellation der Aktmalerei, die Beziehung zwischen Affekt und Identität sowie Selbstzerstörungsmechanismen des narzisstischen Kosmos in den Filmen Hitchcocks. [ mehr ]

Dieses unglaubliche Bedürfnis zu glaubenJulia Kristeva
Dieses unglaubliche Bedürfnis zu glauben
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anders als für Freud ist Religion für Julia Kristeva nicht nur Illusion und Quelle für Neurosen. Vielmehr geht »das unglaubliche Bedürfnis zu glauben« jeglicher religiöser Konstruktion voraus. In Gesprächen und Essays veranschaulicht Kristeva ihre Gedanken zu Themen wie die Vater- und Mutterfunktion, Autorität, Idealsucht der Jugend und Feminismus. [ mehr ]

Drei Generationen HebammenalltagMarita Metz-Becker
Drei Generationen Hebammenalltag
Wandel der Gebärkultur in Deutschland
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie hat sich die Gebärkultur in Deutschland seit den 1960er Jahren verändert? Vor welche Herausforderungen sehen sich Hebammen heute angesichts der zunehmenden Medikalisierung und Technisierung der Geburt gestellt? Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, lässt Marita Metz-Becker Hebammen aus drei Generationen zu Wort kommen. Dabei zeigt sich, dass die Hebammen die moderne Geburtsmedizin nicht nur als Fortschritt begreifen, sondern durchaus kritisch diskutieren und auch deren gesamtgesellschaftliche Auswirkungen im Blick haben. [ mehr ]

Drei Generationen HebammenalltagMarita Metz-Becker
Drei Generationen Hebammenalltag
Wandel der Gebärkultur in Deutschland
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie hat sich die Gebärkultur in Deutschland seit den 1960er Jahren verändert? Vor welche Herausforderungen sehen sich Hebammen heute angesichts der zunehmenden Medikalisierung und Technisierung der Geburt gestellt? Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, lässt Marita Metz-Becker Hebammen aus drei Generationen zu Wort kommen. Dabei zeigt sich, dass die Hebammen die moderne Geburtsmedizin nicht nur als Fortschritt begreifen, sondern durchaus kritisch diskutieren und auch deren gesamtgesellschaftliche Auswirkungen im Blick haben. [ mehr ]

Écriture féminine im internationalen FilmAndreas Jacke
Écriture féminine im internationalen Film
Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Dialog von Filmwissenschaft, Psychoanalyse und Feminismus spürt Andreas Jacke anhand des Begriffs der Écriture féminine einer weiblichen Handschrift von Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola nach. So eröffnet er ein Panorama umfassender Zugänge zu relevanten Filmen der Regisseurinnen, die auf unterschiedlichste Weise an der Auflösung einer phallogozentrischen Weltsicht arbeiten. [ mehr ]

Ein Junge namens SueAlexandra Köbele
Ein Junge namens Sue
Transsexuelle erfinden ihr Leben
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Fünf Transsexuelle schildern ihren Lebensweg vor dem Hintergrund ihrer Geschlechtsidentität und konstruieren ihre Biografie rund um den Wunsch und die Notwendigkeit, das Körpergeschlecht dem empfundenen, der inneren Identität anzupassen. Sie zeigen ungewöhnliche Wege der Identitätsfindung. [ mehr ]

Ein Kind der ErdeGeorg Groddeck
Ein Kind der Erde
Roman
EUR 38,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Georg Groddecks früher Bildungsroman Ein Kind der Erde aus dem Jahr 1905 erzählt die Geschichte von Wolfgang Guntram. Die starke Affinität zur Autobiografie ebenso wie die nietzscheanischen Anschauungen des Helden sind Groddecks erklärte Absicht. Das Ziel, »in die Tiefen des Menschenlebens« einzudringen, durchzieht den Roman wie ein Leitmotiv. Er enthält dabei bedeutsame Ansätze psychologischer und psychosomatischer Konzepte, die Groddeck später weiter ausbauen wird und die ihm einen eigenständigen Platz in der Geschichte der Tiefenpsychologie sichern. [ mehr ]

Eine deutsche Generation und ihre Suche nach GemeinschaftThomas A. Kohut
Eine deutsche Generation und ihre Suche nach Gemeinschaft
Erlebte Geschichte des 20. Jahrhunderts
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Generation der kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs Geborenen erlebte ein bewegtes Jahrhundert. Viele traten auf der Suche nach Gemeinschaft Gruppierungen der Jugendbewegung bei und schlossen sich nach dem Zweiten Weltkrieg im 1947 gegründeten Freideutschen Kreis wieder zusammen. Thomas A. Kohut verknüpft charakteristische Aussagen aus Befragungen und Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern dieser Gruppe zu einer repräsentativen Collage deutscher Erfahrungsgeschichte. [ mehr ]

Einführung in die psychoanalytische Betrachtung bildender KunstPetra Christian-Widmaier
Einführung in die psychoanalytische Betrachtung bildender Kunst
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den psychoanalytischen Betrachtungsweisen von bildender Kunst und richtet sich dabei sowohl an noch wenig mit dem Thema vertraute LeserInnen, die sich einen guten Einblick verschaffen wollen, als auch an ExpertInnen, die in den ausführlichen Betrachtungen weitere Anregungen finden. Petra Christian-Widmaier zeigt auf, wie nah Psychoanalyse und bildende Kunst sich sind, wie sie sich gegenseitig durchdringen und beeinflussen, wie sie sich gegenseitig neu erfinden, aber auch wie unterschiedlich ihre Zugangswege sein können. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 61 bis 80 (von 275 Titeln)