Kultur
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kultur«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer (Hg.) IMAGO Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 3 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Periodikum IMAGO wurde mit dem Ziel gegründet, Diskussionen zwischen Kunst, Ästhetik, Psychoanalyse und angrenzenden Disziplinen anzustoßen und zu intensivieren. Das weitgefächerte Themenspektrum des dritten Bandes reicht von Gewalt und Gelächter in der Literatur des Mittelalters über die Ozeanische Entgrenzung in den Künsten und das Verhältnis von Kunst und Lebenswelt bis zu Fantasie und Wahrnehmung im Spiegel neuer Kino-Technologien. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer (Hg.) IMAGO Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Band 4 | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Das weitgefächerte Themenspektrum des vierten IMAGO-Bandes reicht von Dürers Gelingen, einen Gedankenprozess in Melencolia I zu einem Bild zu formen, über die Träume Nebukadnezars bis zur Frage nach der Möglichkeit fotografischer Fiktion. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim F. Danckwardt Die Wahrnehmung der Bilder Elemente einer psychoanalytischen Prozessästhetik | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch, das sich gleichermaßen an PsychotherapeutInnen wie an Kunst-, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen richtet, entwickelt Joachim F. Danckwardt die Grundlagen einer psychoanalytischen Prozessästhetik. Der Autor bietet einen überaus anschaulichen Einblick in zentrale Prozesse, deren Plausibilität sonst meist an der mangelhaften Darstellbarkeit scheitert. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Dierks Thomas Manns Geisterbaron Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Dierks erzählt die Biografie eines Pioniers der Sexualwissenschaft, der von der Hypnose zum Okkultismus überging – ein ebenso spannendes wie fantastisches Kapitel der Geschichte der Tiefenpsychologie. [ mehr ] | ||
![]() | Wiebke Driemeyer, Benjamin Gedrose, Armin Hoyer, Lisa Rustige (Hg.) Grenzverschiebungen des Sexuellen Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Grenzen« in Bezug auf Sexualität werden in den letzten Jahren zunehmend kritisch betrachtet, und besonders die Nachwuchswissenschaftler_innen der Sexualforschung fokussieren dabei den dynamischen Aspekt: die »Grenzverschiebungen« der Geschlechterordnung und der sexuellen Verhältnisse. Die hier versammelten Arbeiten junger Sexualwissenschaftler_innen beschäftigen sich einerseits mit dem Status quo geschlechtlich-sexueller Lebenswelten und üben andererseits Kritik an der bestehenden Sexualwissenschaft und -therapie. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Dudek »Er war halt genialer als die anderen« Biografische Annäherungen an Siegfried Bernfeld | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch geht Peter Dudek auf das umfangreiche wissenschaftliche Werk Siegfried Bernfelds ein und rekonstruiert zugleich das Leben des Menschen hinter den Texten. Anhand zahlreicher Quellen zeigt er ihn als jugendbewegten Aktivisten, pädagogischen und psychoanalytischen Theoretiker, politisch-pädagogischen Redner sowie als Lehrer, Ehemann und Vater. [ mehr ] | ||
![]() | Vilma Duque, Elisabeth Rohr (Hg.) Supervision in Mesoamerika Herausforderungen in einer traumatisierten Postkonfliktgesellschaft | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Wie lassen sich in von Gewalt, Ausbeutung und Armut geprägten Arbeitswelten sichere Räume der Reflexion und Möglichkeiten, schädlichen Dynamiken entgegenzuwirken, schaffen? Mit der psychosozialen Supervision haben die Autor*innen dieses Sammelbandes neue Wege in Guatemala, El Salvador und Mexiko beschritten. [ mehr ] | ||
![]() | Marina D’Angelo »So will ich mir entfliehen« Sigmund Freuds Italienreisen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die 25 Italienreisen Freuds spielen eine zentrale Rolle in seinem Leben und Werk. Nicht nur die äußere Landschaft, sondern auch mehrere Reiseerfahrungen und -anregungen tauchen in verschiedener Weise in Freuds Innenwelt auf. Marina D’Angelos Buch ist die erste umfassende Studie der Reisen und ihrer Auswirkungen auf die Entstehung der Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Anita Eckstaedt Der Ursprung des Schöpferischen bei Paul Klee Mimi - eine »unendliche Analyse« | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Es stellt einen Glücksfall dar, dass Paul Klees Kinderzeichnung Mimi überreicht Mme. Grenouillet einen Blumenstrauß entgegen seiner Absicht erhalten geblieben ist. In Verbindung mit der Geschichte der Vorlage, einem Bilderbogen aus Épinal, führt sie zu den Fantasien des damals Vierjährigen. Davon ausgehend, dass schon diese Zeichnung eine Selbstdarstellung ist, fragt Anita Eckstaedt nach späteren Selbstbildnissen Klees und findet in seinen Bildern sowohl den Zweifel an seiner Identität als Maler als auch Spuren der dramatischen Konfliktkonstellation von einst. [ mehr ] | ||
![]() | Anita Eckstaedt Sichtbar machen und Bildern Sprache geben Psychoanalytische Kunstbetrachtungen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Mit versiertem Blick zeigt Anita Eckstaedt, wie mit den Mitteln der Psychoanalyse ein vertieftes Verständnis von Kunstwerken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und dem Beginn des 21. Jahrhunderts möglich ist. Dass Deutung auch eine Kunst sein kann, belegen ihre Ergebnisse. [ mehr ] | ||
![]() | Steffen Elsner, Charlotte Höcker, Susan Winter, Oliver Decker, Christoph Türcke (Hg.) Enhancement Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Drang nach Fortschritt und Verbesserung ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit jeher nutzten die Menschen Hilfsmittel, um ihr Leben einfacher zu gestalten und Ressourcen besser nutzen zu können. So werden zunehmend Drogen zur Leistungssteigerung eingesetzt und Gehirn-Maschinen-Interfaces zu ernsthaften Behandlungsoptionen in der Medizin. Doch welche Menschenbilder, Perfektionsansprüche und seelischen Konflikte transportiert das Enhancement? Die Autor*innen zeigen die Facetten und Chancen, aber auch die Illusionen und Begrenzungen des Enhancements. [ mehr ] | ||
![]() | Stephan Engelhardt Szene des Begehrens Das Kunstwerk als intersubjektiver Spielraum libidinöser Projektionen | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Stephan Engelhardt verbindet Kunst und Psychoanalyse im Nachspüren eines intersubjektiven symbolischen Geschehens bei der Betrachtung des Kunstwerks. Im kursorischen Gang durch die Kunstgeschichte erweist sich das Begehren als Möglichkeit, ästhetisches Erleben und therapeutische Praxis neu zusammenzudenken. [ mehr ] | ||
![]() | Ingrid Erhardt (Hg.) Resonanzprozesse zwischen Werk und Biografie Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 5 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Resonanzprozesse entstehen sowohl im Konzertsaal, zwischen Musiker*innen und Publikum, als auch in der psychotherapeutischen Beziehung. Doch wie lassen sich diese Schwingungen, gleichzeitig allgegenwärtig und schwer zu fassen, einfangen? [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Ettl Camille Claudel Die Flehende vom Quai de Bourbon. Eine fiktionale Psychoanalyse | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Im Alter von 18 Jahren begegnet die Bildhauerin und Malerin Camille Claudel dem 24 Jahre älteren Auguste Rodin, wird seine Schülerin und Gehilfin, schließlich Modell, Muse und Geliebte. Thomas Ettl analysiert die Lebensgeschichte der Künstlerin und ihre Beziehung zu Rodin und zeigt ihre Paranoia als Symptom einer frühkindlichen Deprivation. Dazu versetzt er sich und seine psychoanalytische Praxis ins Paris des frühen 20. Jahrhunderts, wo Camille Claudel in mehreren fiktionalen Sitzungen selbst zu Wort kommt. [ mehr ] | ||
![]() | Dirk Fabricius Justitia, Freud und die Dichter Rechtspsychoanalytische Betrachtungen literarischer Texte | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von literarischen Texten geht der Autor mit psychoanalytischen Mitteln rechtlichen Fragen nach und eröffnet der Psychoanalyse so eine rechtliche Perspektive. Seine Analysen fördern unter anderem zutage, dass »Sozialisationsverbrechen«, die Kindern folgenschwere Schäden zufügen, häufig gesellschaftlich verleugnet werden, weshalb rechtlich nicht auf sie reagiert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Fabricius Alchemie Ursprung der Tiefenpsychologie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Alchemie, Ergebnis langjähriger Studien, bietet einen umfassenden Überblick über das »Werk« der abendländischen Alchemie, das sogenannte Opus Alchymicum. Zum ersten Mal wird hier dieser versunkene Schatz der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Kultur ans Licht gebracht und durch den Verfasser in einer faszinierenden Bestrebung literarischer Archäologie wieder zum Leben erweckt. [ mehr ] | ||
![]() | Michaela Fink, Jonas Metzger, Anne Zulauf (Hg.) Was wird aus der Hoffnung? Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Radikal neue Formen des Denkens, des Zusammenlebens und des Zusammenwirkens: So begegnen die AutorInnen grassierender Hoffnungslosigkeit angesichts apokalyptischer Einschätzungen unserer Zeit. Akademische LeserInnen und alle Interessierten finden hier Anregungen und Mut zu neuer Hoffnung. [ mehr ] | ||
![]() | Ingo Focke, Bernd Gutmann Begegnungen mit Anne-Marie Sandler Praxis und Theorie ihrer Behandlungstechnik | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren reflektieren anhand ihres Austausches mit der Psychoanalytikerin Anne-Marie Sandler die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die Aneignung der psychoanalytischen Praxis. Sie beschreiben psychoanalytische Verstehens- und Deutungsprozesse und geben durch Behandlungsvignetten handlungspraktische Anregungen. So entsteht eine vertiefte Untersuchung von Übertragung, Abwehr, unbewussten Prozessen und psychischem Gleichgewicht. [ mehr ] | ||
![]() | Yvonne Frenzel Ganz, Markus Fäh (Hg.) Cinepassion Eine psychoanalytische Filmrevue | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Ob Klassiker oder Trouvaille: 20 Filme werden aus psychoanalytischer Perspektive wieder – und neu – gesehen. Entstanden ist eine farbige Revue zur aktuellen psychoanalytischen Filmdiskussion. [ mehr ] | ||
![]() | Yvonne Frenzel Ganz, Markus Fäh (Hg.) Cinépassion - The Sequel Eine psychoanalytische Filmrevue | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. In der Reihe »Cinépassion« stellen PsychoanalytikerInnen unterschiedlicher Provenienz einem breiten Publikum ausgewählte Filme vor. Dabei beleuchten sie die unbewussten Motive der ProtagonistInnen, die jeden Plot vorantreiben. Im dritten Band des Zürcher Filmprojekts »Cinépassion« sind 20 psychoanalytische Kommentare zu Filmen des internationalen Studiofilms versammelt. Betrachtet werden unter anderem High noon, Persepolis, Being John Malkovich, Amour, My neighbor Totoro und Como Agua para Chocolate. [ mehr ] |