Trauma

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5  [weiter >>]  Zeige 41 bis 60 (von 96 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis+ 

Wege aus dem Labyrinth des TraumasHediaty Utari-Witt, Alfred Walter (Hg.)
Wege aus dem Labyrinth des Traumas
Psychoanalytische Betrachtungen zu Entwicklungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Migration
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht stellt PsychotherapeutInnen vor eine besondere Herausforderung. Anhand von Falldarstellungen zeigen tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische PsychotherapeutInnen spezifische Problematiken und Chancen der Therapien von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihrer Bezugspersonen auf, bieten Anregungen für die Behandlungstechnik und regen zum Nachdenken und zur Reflexion der eigenen Praxis an. [ mehr ]

Es war nicht deine SchuldJuliane Jelinski
Es war nicht deine Schuld
Eine empirische Studie zur Bedeutung des Schuldgefühls bei weiblichen Opfern sexuellen Missbrauchs in der Familie
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Viele Betroffene sexualisierter Gewalt entwickeln ein starkes Schuldgefühl hinsichtlich des erlebten Missbrauchs, den sie nicht als solchen wahrnehmen. Mithilfe eines psychodynamischen und psychotraumatologischen Ansatzes untersucht die Autorin in der vorliegenden empirischen Arbeit, welche Funktion das Schuldgefühl für das Opfer haben kann, welche Auswirkungen damit verbunden sind und welche Möglichkeiten der Überwindung bestehen. [ mehr ]

1:0 für RafahDavid Becker (Hg.)
1:0 für Rafah
Chancen und Herausforderungen psychosozialer Arbeit in Palästina
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Aufbau psychosozialer Hilfen für Menschen, die in Kriegs- und Krisengebieten jahrelang und andauernd Terror und Zerstörung erfahren, ist wichtig und schwierig zugleich, da man keine Völker zum Therapeuten schicken kann und da die Fachkräfte vor Ort oft selbst traumatisiert sind. Die Suche nach nachhaltigen Lösungen für diese Problematik stand im Zentrum des Projekts »Kicking the Ball and Taking Care«, das in Kooperation zwischen Palästinensischen, Deutschen und Schweizer Fachkräften über sechs Jahre hinweg im Gazastreifen und im Westjordanland durchgeführt wurde und im vorliegenden Buch vorgestellt wird. [ mehr ]

Das Bild in mirHelga Gotschlich
Das Bild in mir
Ein Kriegskind folgt den Spuren seines Vaters
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit ihrer zeitgeschichtlichen Rückblende lüftet die Autorin ein Familiengeheimnis um den verschollenen »Papa Paul« und hinterfragt dabei sowohl das Wesen und die Persönlichkeit des Vaters als auch Leerstellen in der eigenen Biografie. Gleichzeitig zeichnet ihre Geschichte ein Bild der Kriegs- und Nachkriegsjahre und reflektiert die psychischen, physischen und zwischenmenschlichen Auswirkungen und Verwerfungen der beiden Weltkriege. [ mehr ]

Das Ende der Sprachlosigkeit?Liliane Opher-Cohn, Johannes Pfäfflin, Bernd Sonntag, Bernd Klose, Peter Pogany-Wnendt (Hg.)
Das Ende der Sprachlosigkeit?
Auswirkungen traumatischer Holocaust-Erfahrungen über mehrere Generationen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Innere-Kinder-RettenGabriele Kahn
Das Innere-Kinder-Retten
Sanfte Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eine schonende Methode zur Integration von Kindheitstraumata wird mit den notwendigen Vorbereitungen praxisrelevant beschrieben. Mittels positiver Dissoziation wird eine Retraumatisierung vermieden. [ mehr ]

Der halbe SternBrigitte Gensch, Sonja Grabowsky (Hg.)
Der halbe Stern
Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind das Ergebnis der Tagung »Sag bloß nicht, daß du jüdisch bist«, die der Verein »Der halbe Stern e.V.« im März 2009 in Berlin veranstaltete. Erstmals rücken diejenigen in den Blick, die aufgrund ihrer teiljüdischen Herkunft oder der ihrer Eltern bzw. Großeltern in das Netz rassistischer Verfolgung gerieten. [ mehr ]

Der ungelöste SchmerzBarbara Bräutigam
Der ungelöste Schmerz
Perspektiven und Schwierigkeiten in der therapeutischen Arbeit mit Kindern politisch verfolgter Menschen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Kinder politisch verfolgter Menschen sind potentiell gefährdet, unter einer sekundären Form der Traumatisierung zu leiden. Barbara Bräutigam untersucht therapeutische Vorstellungen und Therapiekonzepte, die auf die Behandlung der Auswirkungen politischer Repression auf Familien und insbesondere auf deren Kinder abzielen. [ mehr ]

Die Erfindung des TraumasDavid Becker
Die Erfindung des Traumas
Verflochtene Geschichten
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Trotz der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen intrapsychischen und sozialen Problemen herzustellen, spaltet sich die Traumatheorie in zwei Hauptströme, die jeweils nur einen der Aspekte berücksichtigen. Im vorliegenden Buch reflektiert David Becker diese Widersprüche im Bezug auf die psychotherapeutische Praxis und begründet ein konzeptionelles Umdenken in der Traumatheorie. [ mehr ]

Die vergessenen SäuglingsheimeFelix Berth
Die vergessenen Säuglingsheime
Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit in Säuglingsheimen untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Wegen unpräziser Einweisungskriterien hatten die Behörden große Handlungsspielräume; entsprechend stark wirkten sich die damaligen Moralvorstellungen aus. Weil sich die Betroffenen kaum an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim. [ mehr ]

Ekel als Folge traumatischer ErfahrungenRalf Vogt (Hg.)
Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen
Psychodynamische Grundlagen und Studien, psychotherapeutische Settings, Fallbeispiele
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ein bisher sträflich vernachlässigtes Thema in der Psychotraumatologie wird erstmals von bekannten Fachwissenschaftlern in der zentralen Bedeutung hervorgehoben. [ mehr ]

Geboren im KriegLudwig Janus (Hg.)
Geboren im Krieg
Kindheitserfahrungen im 2. Weltkrieg und ihre Auswirkungen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Traumatische Belastungen von Kindern im II. Weltkrieg können jetzt in ihrem ganzen Ausmaß erstmals wirklich erfasst werden. Die Folgen haben die Generation der Kriegskinder und unsere Nachkriegsgesellschaft zutiefst beeinflusst und bilden vermutlich einen Hintergrund für einige Aspekte der 68er Zeit und für die kleinmütige Stimmung in unserer Gesellschaft, für das, was die Angelsachsen »The German Angst« nennen. [ mehr ]

Ohne jede Spur …Barbara Preitler
Ohne jede Spur …
Psychotherapeutische Arbeit mit Angehörigen »verschwundener« Personen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Band bietet eine umfassende Darstellung der Problematik und einen neuen Zugang zur Arbeit mit traumatisierten Menschen. Anhand einprägsamer Beispiele beschreibt Barbara Preitler die Dimension des »Verschwinden Lassens« und die daraus resultierenden Folgen für die Angehörigen. Darauf aufbauend stellt sie die Möglichkeiten wie auch Grenzen der Psychotherapie vor.   [ mehr ]

Trauma und kollektives GedächtnisAngela Kühner
Trauma und kollektives Gedächtnis
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Können auch Kollektive ein Trauma haben? Um eine Antwort zu finden, wird hier einerseits der Traumabegriff genauer untersucht. Zugleich geht es um die wichtige Frage, was wir eigentlich über kollektiv wirksame psychische Prozesse wissen: Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedächtnis sind dafür Schlüsselkonzepte. Das Buch bietet neben theoretischen Überlegungen zahlreiche anschauliche Beispiele vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. [ mehr ]

Traumatisierungen in (Ost-)DeutschlandChristoph Seidler, Michael J. Froese (Hg.)
Traumatisierungen in (Ost-)Deutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Jahr 1989 brachte den DDR-Bürgern neben der Freiheit auch Entfremdung, Verlust, emotionale Obdachlosigkeit – und damit auch seelische Verwundungen. 20 Jahre nach dem Mauerfall werden diese nun zunehmend sichtbar. [ mehr ]

Von Generation zu GenerationGünter Mey (Hg.)
Von Generation zu Generation
Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Transgenerationalität
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Thema der Transgenerationalität spielt beispielsweise bei der Wertevermittlung in Familien, der Gestaltung von Nachfolger-Vorgänger-Prozessen, der Weitergabe von Traumata oder bei der Entwicklung von Geschichtsbewusstsein eine Rolle. Im vorliegenden Band werden diese Bereiche unter anderem aus Sicht der Psychoanalyse, der Kulturpsychologie sowie des Genetischen Strukturalismus betrachtet. [ mehr ]

»Jeder hat seinen eigenen Holocaust«Sandra Konrad
»Jeder hat seinen eigenen Holocaust«
Die Auswirkungen des Holocaust auf jüdische Frauen dreier Generationen. Eine internationale psychologische Studie
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sandra Konrad hat in Europa, Israel und den USA Interviews mit weiblichen jüdischen Holocaust-Überlebenden, deren Töchtern und Enkeltöchtern geführt. Im Rahmen von neun Familienportraits stellt sie die Persönlichkeiten und die Lebenswege der jüdischen Frauen dar und diskutiert die individuellen und transgenerationalen Auswirkungen des Holocaust. [ mehr ]

»Meine Identität ist die Zerrissenheit«Sonja Grabowsky
»Meine Identität ist die Zerrissenheit«
»Halbjüdinnen« und »Halbjuden« im Nationalsozialismus
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Verfolgerinnen und Verfolger der in der NS-Zeit als »halbjüdisch« klassifizierten Personen sprachen ihnen eine vollwertige Zugehörigkeit zur »deutschen Volksgemeinschaft« ab. Ihr Dasein »dazwischen« war auch nach 1945 keineswegs beendet und hat noch immer enorme Auswirkungen auf die Stigmatisierten. Die vorliegende Studie untersucht diese Erfahrungen des Hin- und Hergerissenseins und ihre individuellen Ambivalenzen, die sie bis heute prägen. [ mehr ]

Körper, Imagination und Beziehung in der TraumatherapieChristine Geißler, Peter Geißler, Otto Hofer-Moser (Hg.)
Körper, Imagination und Beziehung in der Traumatherapie
EUR 32,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträge dieses Buches zeigen auf, wie die zeitgenössische Psychotraumatologie psychoanalytisches Denken und Handeln beeinflusst. Im Spannungsfeld von Psychoanalyse und Körper entwickeln sich dadurch neue therapeutische Möglichkeiten. [ mehr ]

Destruktion des IchsPeter Widmer
Destruktion des Ichs
Psychoanalytische Annäherungen an den Ursprung menschlicher Aggression
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend vom destruktiven Potenzial des Subjekts in Gegenwart und Geschichte zeichnet Peter Widmer in seiner psychoanalytischen, philosophischen und politischen Reflexion die Ambivalenz von Macht und Zerstörung des Ich nach. Sprache und Subjektivität erweisen sich dabei als Auswege und zugleich Verschärfungen hinsichtlich seiner Isolation. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5  [weiter >>]  Zeige 41 bis 60 (von 96 Titeln)