Trauma

Seiten:  1  2  3  4  5  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 95 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis+ 

Kollektive Vergangenheitsbearbeitung in SüdafrikaVera Kattermann
Kollektive Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika
Ein psychoanalytischer Verständnisversuch der Wahrheits- und Versöhnungskommission
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vera Kattermann schlüsselt institutionelle, diskursive und interaktive Ansätze kollektiver Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika auf. Die psychoanalytische Untersuchung der manifesten und latenten Bearbeitungsebenen verdeutlicht, dass gesellschaftliche Schuldbearbeitung nicht ohne damit einhergehende Abwehrprozesse zu denken ist. [ mehr ]

Migration und VerfolgungKarin Bell, Alex Holder, Paul Janssen, Jan van de Sande (Hg.)
Migration und Verfolgung
Psychoanalytische Perspektiven
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

DGPTDresden2006 Migration und Verfolgung sind ein zentrales Thema unserer Kultur nicht nur in Europa sondern weltweit. Sechs Psychoanalytiker suchen in diesem Buch einen persönlichen theoretischen und klinischen Zugang zum Thema und eröffnen einen Einblick in die heterogene Ausgestaltung und Verarbeitung menschlicher Erfahrung mit Entwurzelung, Trauma, Verlust und Gewalt. Mit Beiträgen von Kernberg, Fonagy u.a sowie einem Vorwort von Volkan [ mehr ]

Kriegsschauplatz GehirnThomas H. Loew
Kriegsschauplatz Gehirn
Schadensbegrenzung bei traumatischen Belastungen. Inklusive: Das Entspannungs-ABC - ein Erste-Hilfe-Kurs für die Seele
EUR 10,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Traumatische Erfahrungen wie Gewalt, Misshandlung und Flucht führen zu gravierenden neurobiologischen Reaktionen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen selbst aus, sondern ebenso auf ihr Umfeld und die Gesellschaft. Im vorliegenden Buch erklärt Thomas H. Loew, wie, warum und mit welchen Konsequenzen der »Krieg im Kopf« auch in vermeintlicher Sicherheit weiterwütet, und zeigt auf, wie wir mit einfachsten Mitteln diese Schlachtfelder befrieden können. [ mehr ]

Das Geheimnis unserer GroßmütterSvenja Eichhorn, Philipp Kuwert
Das Geheimnis unserer Großmütter
Eine empirische Studie über sexualisierte Kriegsgewalt um 1945
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Vergewaltigungen von zwei Millionen Frauen am Ende des zweiten Weltkriegs sind bis heute sowohl privates als auch gesellschaftliches Tabu. Die vorliegende Untersuchung dokumentiert theoretisch, empirisch und mit eindrucksvollen Zitaten versehen die traumatischen Erlebnisse dieser Generation von Frauen. [ mehr ]

SuizidalitätBenigna Gerisch
Suizidalität
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Suizidalität ist ein komplexes Symptom mit vielen möglichen Ursachen, das zumeist durch konflikthafte innere und traumatisierende Erfahrungen entsteht. In diesem Band wird ein Überblick über die zentralen Erklärungsmodelle gegeben und die wesentlichen Behandlungstechniken und Klippen in der Therapie werden anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert. [ mehr ]

Trauma verstehen und bewältigenMonika Dreiner
Trauma verstehen und bewältigen
Hilfe für Betroffene und Angehörige
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Monika Dreiner gibt Erste-Hilfe-Tipps für Traumatisierte und ihre Angehörige. Sie erklärt die körperlichen und psychischen Folgen eines Traumas wie Schmerzen, Ängste, Wutausbrüche oder der Rückzug aus dem Lebensalltag und die verschiedenen Fort- und Rückschritte im Verarbeitungsprozess. Denn nur durch Aufklärung können Angehörige Betroffenen unterstützend und verständnisvoll zur Seite stehen. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und FolterAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und Folter
3. Jahrgang, 2017, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Fit für die Katastrophe?medico international (Hg.)
Fit für die Katastrophe?
Kritische Anmerkungen zum Resilienzdiskurs im aktuellen Krisenmanagement
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Idee der Resilienz, die in den Umwelt- und Sozialwissenschaften anfangs durchaus sinnvolle Beiträge geleistet hat, wird mehr und mehr von einer Politik vereinnahmt, die gar nicht mehr den Anspruch erhebt, Alternativen zur herrschenden Krisendynamik zu denken. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen diese Entwicklung aus der Perspektive ihrer jeweiligen Disziplinen wie der Psychologie, Pädagogik, Sicherheitspolitik, Ökologie, humanitären Hilfe und Migrationsforschung. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende LandschaftenPhilipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende Landschaften
20. Jahrgang, 2017, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heft 2/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit der DDR, ihren transgenerationalen Nachwirkungen und der tendenziösen Konstruktion von Erinnerungen an die DDR. Im ersten Hauptbeitrag geht die Psychoanalytikerin Maria Johne anhand einer Fallstudie mit einer Patientin, deren Familie sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR großes Leid erfahren hat, den »transgenerational vermittelten Folgewirkungen des Schweigens über die Vergangenheit« nach. Im zweiten Hauptbeitrag zeichnet die Soziologin Claudia Jerzak die diskursive »Neuordnung des kulturellen Gedächtnisses« hinsichtlich der Wahrnehmung verschiedener DDR-Oppositionsbewegungen nach der Wende nach. [ mehr ]

KnastmaukeSibylle Plogstedt
Knastmauke
Das Schicksal von politischen Häftlingen der DDR nach der deutschen Wiedervereinigung
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Extreme Armut, psychische Traumata und sogar Suizidversuche prägen heute das Leben der ehemaligen politischen Häftlinge der DDR – obwohl sie vor 25 Jahren die deutsche Einheit erkämpft haben. Plogstedt erforscht die Ursachen dieser Schicksalsschläge und zeigt Gründe auf, warum diese Menschen selbst heute immer noch kein unbeschwertes Leben führen können. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 53: Trauma ohne Konflikt?Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 53: Trauma ohne Konflikt?
Nr. 53, 2015, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
14. Jahrgang, Nr. 26, 2013, Heft I
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 138: Politische TraumatisierungMaya Böhm, Oliver Decker, Jörg Frommer (Hg.)
psychosozial 138: Politische Traumatisierung
(37. Jg., Nr. 138, 2014, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 142: Umkämpfte Psyche - Zur Rekontextualisierung psychischen LeidsSabine Flick, Anne Jung, Usche Merk, Nadine Teuber (Hg.)
psychosozial 142: Umkämpfte Psyche - Zur Rekontextualisierung psychischen Leids
(38. Jg., Nr. 142, 2015, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Trennungs- und Verlusterfahrungen von ArbeitsmigrantinnenChristine Bär
Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen
Eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Weibliche Formen der Arbeitsmigration sind in der heutigen Bundesrepublik und in den heutigen postindustriellen Gesellschaften allgegenwärtig und doch weitgehend unsichtbar. Christine Bär beleuchtet die psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten von Frauen in der zumeist illegalisierten Arbeitsmigration. Dabei rückt sie insbesondere die spezifisch weiblichen Formen der Bewältigung von Trennungs- und Verlusterfahrungen der Migration in den Fokus. [ mehr ]

Versteckte KinderKerstin Muth
Versteckte Kinder
Trauma und Überleben der »Hidden Children« im Nationalsozialismus
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Neun Kinder, die der Vernichtung und Verfolgung durch die Nazis entgingen, indem sie sich vor ihren Verfolgern verstecken konnten, erzählen von ihrem Leben während des Naziregimes, von der Angst vor Verrat, dem einsamen Kampf ums Überleben in Ländern wie Polen, Deutschland und Belgien. [ mehr ]

Versuch über die moderne Seele ChinasAntje Haag
Versuch über die moderne Seele Chinas
Eindrücke einer Psychoanalytikerin
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seit der Gründung der Volksrepublik erlebte China dramatische Umwälzungen in allen Lebensbereichen. Antje Haag, selbst 20 Jahre in China tätig, reflektiert ihre Erfahrungen und die Möglichkeiten der Psychoanalyse in der traditionell konfuzianisch geprägten Gesellschaft. [ mehr ]

Wege der TrauerVamik D. Volkan, Elizabeth Zintl
Wege der Trauer
Leben mit Tod und Verlust
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vamik D. Volkan und Elizabeth Zintl zeigen anhand zahlreicher authentischer Fallgeschichten die Vielseitigkeit des Trauervorgangs. Sie beschränken ihre Überlegungen nicht auf das elementarste Ereignis, den Tod eines geliebten Menschen, sondern beziehen den Verlust des Heimatlandes, eines Lebenspartners durch Scheidung, Trennung von den Eltern oder von abstrakten Idealen mit ein. Volkan hat eine außergewöhnliche Therapie zur Bewältigung der Trauer entwickelt – eine Therapie zur Wiederbelebung des steckengebliebenen Trauerprozesses. [ mehr ]

Wund-MaleBettina Mihr
Wund-Male
Folgen der »Unfähigkeit zu trauern« und das Projekt eines Zentrums gegen Vertreibungen
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Durch die Verknüpfung von psychoanalytischen mit politikwissenschaftlichen und historischen Analysesträngen schärft Mihr den Blick für die mit dem vom Bund der Vertriebenen geplanten Bau eines Zentrums gegen Vertreibungen einhergehenden Problemkonstellationen. Mihr beleuchtet die Verwobenheit der nationalsozialistischen Vergangenheit mit der gesellschaftlichen und individuellen Gegenwart und dokumentiert die Notwendigkeit einer nach wie vor zu leistenden deutschen Trauerarbeit. [ mehr ]

Über den Versuch, eine misslungene Psychoanalyse zu bewältigenMargarete Akoluth
Über den Versuch, eine misslungene Psychoanalyse zu bewältigen
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dieser Bericht über eine schmerzhaft gescheiterte Psychoanalyse von fast elfjähriger Dauer ist durchdrungen von Klage, Verstehenwollen und Hoffnung auf Versöhnung. Akoluths Beschreibung der Therapiebeziehung wirft das Problem einer Ethik der Trennung in verfahrenen Therapien auf und offenbart die Notwendigkeit einer empathischen und wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themas. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 95 Titeln)