Migration
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Christian Büttner, Urte Finger-Trescher, Harald Grebe, Heinz Krebs (Hg.) Brücken und Zäune Interkulturelle Pädagogik zwischen Fremdem und Eigenem | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Vamik D. Volkan Das Versagen der Diplomatie Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. »Wenn ich über Bosnien-Herzegowina schreibe, möchte ich das, was dort geschehen ist, nicht nur auf die Reaktivierung eines gewählten Traumas reduzieren. Ich wollte vielmehr eine detaillierte Darstellung von einem gewählten Trauma liefern. Sich die gewählten Traumata von Gruppen, die in Konflikt miteinander liegen, bewußt zu machen, kann dazu beitragen, besser zu verstehen, wie sie zum Zündstoff für die Entfachung der entsetzlichsten menschlichen Dramen werden und/oder das Feuer in Gang halten können, wenn die Feindseligkeiten erst einmal angefangen haben. Was die Situation im ehemaligen Jugoslawien angeht, so wird die Geschichte erzählen, was aus Milosevic, Karadzic und anderen wurde, die bei den Greueltaten eine Rolle gespielt haben.« Vamik D. Volkan [ mehr ] | ||
![]() | Regula Schiess Wie das Leben nach dem Fieber Ein ungarisches Schicksal | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ramazan Salman, Soner Tuna, Alfred Lessing (Hg.) Handbuch interkulturelle Suchthilfe Modelle, Konzepte und Ansätze der Prävention, Beratung und Therapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen (Hg.) Grenzgängerinnen Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Frauen stellen 80% aller Binnenlandflüchtlinge weltweit, sie tauchen jedoch als Flüchtlinge in Europa kaum in Erscheinung, da sie überwiegend in Asien, Afrika und Lateinamerika verbleiben. Über geschlechtsspezifische Ursachen der Verfolgung, weibliche Motive der Migration und schließlich über psychische Möglichkeiten der Verarbeitung von Flucht, Verfolgung und Migration will der Band aufklären. Im Vordergrund steht dabei das Interesse, neben gesellschaftlichen Aspekten vor allem Facetten des innerpsychischen Erlebens weiblicher Flüchtlinge und Migrantinnen aufzuzeigen und ihrem Ringen um Versöhnung und um eine menschenwürdige Zukunft Raum und Worte zu verleihen. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitta Huhnke, Björn Krondorfer (Hg.) Das Vermächtnis annehmen Kulturelle und biographische Zugänge zum Holocaust - Beiträge aus den USA und Deutschland | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Sammelband ist ein erster Versuch, zu zeigen, wie unterschiedlich und vielfältig sich Erinnerungen an den Holocaust kulturell, wissenschaftlich und biographisch gestalten können, wenn Verbindungen zur eigenen historischen Herkunft explizit hergestellt werden. Dies ist gerade für die deutsche Debatte wichtig, weil noch immer suggeriert wird, es gäbe so etwas wie allgemeine Formen des Erinnerns an den Holocaust. Der Band möchte Deutsche dazu ermutigen, sich im Zusammenhang mit dem Holocaust mit den eigenen Familiengeschichten in ihren kulturellen und politischen Bezügen zu beschäftigen. Die amerikanischen Beiträge zeigen, wie selbstverständlich dies bereits für die Nachkommen der Überlebenden ist. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Reichmayr Ethnopsychoanalyse Geschichte, Konzepte, Anwendungen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die Ethnopsychoanalyse kann als die bedeutendste, selbständige Weiterführung und Ergänzung der klassischen Psychoanalyse angesehen werden. Sie hat die psychoanalytische Kultur- und Gesellschaftskritik erneuert und sich innerhalb der Sozialwissenschaften als qualitative Forschungsmethode bewährt. Ihre Erkenntnisse gehören zur Basis der Aus- und Weiterbildung in der Exil- und Migrationsforschung sowie der Psychotraumatologie. Ein Standardwerk. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Kuschey Die Ausnahme des Überlebens Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstrukturen des Konzentrationslagers (2 Bände) | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Überlebenskampf Ernst Federns in den KZ Dachau und Buchenwald und Hilde Federns im Kriegs-Wien werden der nationalsozialistische Terror und die Möglichkeiten des Widerstands begreifbar. In Buchenwald ist Ernst Federn zwischen die Fronten der vernichtenden SS und der, im Interesse des eigenen Überlebens mit der SS kooperierenden, kommunistischen Kapos geraten. Da er dennoch überlebte, konnte er zu einer wichtigen Quelle über das komplizierte Lagerleben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus-Jürgen Bruder (Hg.) »Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben« Psychoanalyse und Biographieforschung | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch stellt Reflexionen zu Rolle, Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten biografischer (Re-)Konstruktion in der Biografie-Forschung, Wissenschaftsgeschichte und Psychoanalyse dar. [ mehr ] | ||
![]() | Jörn W. Scheer Crossing Borders - Going Places Personal Constructions of Otherness | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Heike Möhlen Ein psychosoziales Interventionsprogramm für traumatisierte Flüchtlingskinder Studienergebnisse und Behandlungsmanual | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Kriegstraumata und die Schicksale von Flüchtlingskindern sind Themen, die in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erregt haben. Eine Behandlungsnotwendigkeit in diesem Bereich wird immer wieder betont, de facto gibt es jedoch nur sehr wenige Evaluationsstudien zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Heike Möhlen stellt ein solches 12-wöchiges Interventionsprogramm zur psychosozialen Betreuung kriegstraumatisierter Flüchtlinge im Alter von 10–18 Jahren vor. Es beinhaltet das Behandlungsmanual, Studienergebnisse und Einzelfallgeschichten. [ mehr ] | ||
![]() | Hubertus Adam, Birgit Möller, Torsten Lucas Psychosozial 102: Flüchtlingskinder und ihre Familien in Beratung und Therapie (28. Jg., Nr. 102, 2005, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Bell, Alex Holder, Paul Janssen, Jan van de Sande (Eds.) Migration and Persecution Psychoanalytic Perspectives and Therapy | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Migration and persecution are of central importance across the globe. In this book, six psychoanalysts provide an access to the heterogeneous forms and treatment of the human experience with uprooting, trauma, loss and violence, offering a lifelike approach both to the topic and to how the fear of the foreign and the strange is dealt with. (Migration und Verfolgung sind ein weltweit zentrales Thema. Sechs Psychoanalytiker geben in diesem Buch einen Einblick in die heterogene Ausgestaltung und Verarbeitung menschlicher Erfahrung mit Entwurzelung, Trauma, Verlust und Gewalt und bieten damit einen vielfältigen, erlebnisnahen Zugang auch zum Umgang mit der Angst vor dem Fremden.) [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 9: Psychische Folgen der Migration, herausgegeben von Bertram von der Stein und Klaus Windel 3. Jahrgang, Nr. 9, 2006, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Migration ist ein fester Bestandteil der Kulturgeschichte und Deutschland ist ein Durchgangsgebiet, in dem viele Völker und Kulturen Spuren hinterlassen haben, auch wenn dies besonders in der NS-Zeit verleugnet wurde. Doch wie sieht es mit dem Verstandenwerden und Verstehen bei älteren Menschen aus, die aus anderen Ländern und Kulturen nach Deutschland kamen? Sie gehen häufig zum Arzt, aber Sprachprobleme, unterschiedliche Krankheitskonzepte (Razum 2004) und kulturelle Unterschiede erschweren das Verständnis. In diesem Heft wird das vielfältige Problemspektrum älterer Migranten aufgezeigt mit dem Versuch, einen Beitrag zur Überwindung von Vorurteilen zu leisten, gerade in einem Klima der allgemeinen Verunsicherung, in dem alte Klischees über Ausländer und Deutsche polarisierend wiederbelebt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Georg Siefen, Elmar Brähler (Hg.) psychosozial 63: Migration und Gesundheit (19. Jg., Nr. 63, 1996, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Birsen Kahraman Die kultursensible Therapiebeziehung Störungen und Lösungsansätze am Beispiel türkischer Klienten | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapie mit Klienten ausländischer Herkunft scheitert häufig schon zu Beginn an kulturellen Missverständnissen. Dieses Buch beleuchtet mögliche Ursachen, die die therapeutische Beziehung stören können, und stellt ein Arbeitsmodell für den kultursensiblen Umgang mit Patientinnen und Patienten vor. [ mehr ] | ||
![]() | Sigrid Scheifele (Hg.) Migration und Psyche Aufbrüche und Erschütterungen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Faszination des Fremden, Glück und Unglück in der Emigration, die Spezifität des ödipalen Konflikts der Muslime im Iran, Gender-Differenzen in Migrantenfamilien und transkulturelle Psychotherapie stehen im Mittelpunkt der Beiträge dieses Bandes. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Gensch, Sonja Grabowsky (Hg.) Der halbe Stern Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind das Ergebnis der Tagung »Sag bloß nicht, daß du jüdisch bist«, die der Verein »Der halbe Stern e.V.« im März 2009 in Berlin veranstaltete. Erstmals rücken diejenigen in den Blick, die aufgrund ihrer teiljüdischen Herkunft oder der ihrer Eltern bzw. Großeltern in das Netz rassistischer Verfolgung gerieten. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Betten, Miryam Du-nour Wir sind die Letzten. Fragt uns aus Gespräche mit den Emigranten der dreißiger Jahre in Israel | EUR 38,00 |
Sofort lieferbar. In mehr als 700 Interviewausschnitten berichtet dieses Buch facettenreich vom Lebensweg und kulturellen Selbstverständnis der letzten deutschsprachigen Juden in Israel. Dabei entsteht eine bewegende Chronik des 20. Jahrhunderts. [ mehr ] | ||
![]() | Astrid von Friesen Der lange Abschied Psychische Spätfolgen für die 2. Generation deutscher Vertriebener | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Astrid von Friesen ruft uns durch Interviews und psychologische Kommentare ins Gedächtnis zurück, welche bis heute wirkenden psychischen und familiendynamischen Spätfolgen durch Krieg, Flucht und Vertreibung für die Kinder der aus dem Osten Vertriebenen entstanden sind. Es geht um die Schmerzen des Heimat- und Identitätsverlustes, um die Bürde der Vaterlosigkeit, um die Folgen von frühem Hunger und schweren Entbehrungen sowie um Diskriminierungen als »Flüchtlinge«. [ mehr ] |