Migration
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und Folter 3. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christian Büttner, Urte Finger-Trescher, Harald Grebe, Heinz Krebs (Hg.) Brücken und Zäune Interkulturelle Pädagogik zwischen Fremdem und Eigenem | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jörn W. Scheer Crossing Borders - Going Places Personal Constructions of Otherness | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitta Huhnke, Björn Krondorfer (Hg.) Das Vermächtnis annehmen Kulturelle und biographische Zugänge zum Holocaust - Beiträge aus den USA und Deutschland | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Sammelband ist ein erster Versuch, zu zeigen, wie unterschiedlich und vielfältig sich Erinnerungen an den Holocaust kulturell, wissenschaftlich und biographisch gestalten können, wenn Verbindungen zur eigenen historischen Herkunft explizit hergestellt werden. Dies ist gerade für die deutsche Debatte wichtig, weil noch immer suggeriert wird, es gäbe so etwas wie allgemeine Formen des Erinnerns an den Holocaust. Der Band möchte Deutsche dazu ermutigen, sich im Zusammenhang mit dem Holocaust mit den eigenen Familiengeschichten in ihren kulturellen und politischen Bezügen zu beschäftigen. Die amerikanischen Beiträge zeigen, wie selbstverständlich dies bereits für die Nachkommen der Überlebenden ist. [ mehr ] | ||
![]() | Vamik D. Volkan Das Versagen der Diplomatie Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. »Wenn ich über Bosnien-Herzegowina schreibe, möchte ich das, was dort geschehen ist, nicht nur auf die Reaktivierung eines gewählten Traumas reduzieren. Ich wollte vielmehr eine detaillierte Darstellung von einem gewählten Trauma liefern. Sich die gewählten Traumata von Gruppen, die in Konflikt miteinander liegen, bewußt zu machen, kann dazu beitragen, besser zu verstehen, wie sie zum Zündstoff für die Entfachung der entsetzlichsten menschlichen Dramen werden und/oder das Feuer in Gang halten können, wenn die Feindseligkeiten erst einmal angefangen haben. Was die Situation im ehemaligen Jugoslawien angeht, so wird die Geschichte erzählen, was aus Milosevic, Karadzic und anderen wurde, die bei den Greueltaten eine Rolle gespielt haben.« Vamik D. Volkan [ mehr ] | ||
![]() | Diana Rosdolsky (Hg.) Der Briefwechsel zwischen Ernst Federn und seinem Vater Paul aus den Jahren 1945 bis 1947 | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band präsentiert erstmals den Briefwechsel zwischen Paul und Ernst Federn aus den Jahren 1945 bis 1947. Er bietet damit nicht nur persönliche Einblicke in eine durch den Holocaust zerrissene Familie, die sich nach der Befreiung wiederfand, sondern erinnert darüber hinaus auch an den fast vergessenen Beitrag Paul Federns zur Psychoanalyse. Sechs Aufsätze von Diana Rosdolsky, Galina Hristeva, Thomas Aichhorn und Peter Theiss-Abendroth analysieren und kontextualisieren die Briefe. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Gensch, Sonja Grabowsky (Hg.) Der halbe Stern Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind das Ergebnis der Tagung »Sag bloß nicht, daß du jüdisch bist«, die der Verein »Der halbe Stern e.V.« im März 2009 in Berlin veranstaltete. Erstmals rücken diejenigen in den Blick, die aufgrund ihrer teiljüdischen Herkunft oder der ihrer Eltern bzw. Großeltern in das Netz rassistischer Verfolgung gerieten. [ mehr ] | ||
![]() | Astrid von Friesen Der lange Abschied Psychische Spätfolgen für die 2. Generation deutscher Vertriebener | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Astrid von Friesen ruft uns durch Interviews und psychologische Kommentare ins Gedächtnis zurück, welche bis heute wirkenden psychischen und familiendynamischen Spätfolgen durch Krieg, Flucht und Vertreibung für die Kinder der aus dem Osten Vertriebenen entstanden sind. Es geht um die Schmerzen des Heimat- und Identitätsverlustes, um die Bürde der Vaterlosigkeit, um die Folgen von frühem Hunger und schweren Entbehrungen sowie um Diskriminierungen als »Flüchtlinge«. [ mehr ] | ||
![]() | Barbara Bräutigam Der ungelöste Schmerz Perspektiven und Schwierigkeiten in der therapeutischen Arbeit mit Kindern politisch verfolgter Menschen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Kinder politisch verfolgter Menschen sind potentiell gefährdet, unter einer sekundären Form der Traumatisierung zu leiden. Barbara Bräutigam untersucht therapeutische Vorstellungen und Therapiekonzepte, die auf die Behandlung der Auswirkungen politischer Repression auf Familien und insbesondere auf deren Kinder abzielen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Kuschey Die Ausnahme des Überlebens Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstrukturen des Konzentrationslagers (2 Bände) | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Überlebenskampf Ernst Federns in den KZ Dachau und Buchenwald und Hilde Federns im Kriegs-Wien werden der nationalsozialistische Terror und die Möglichkeiten des Widerstands begreifbar. In Buchenwald ist Ernst Federn zwischen die Fronten der vernichtenden SS und der, im Interesse des eigenen Überlebens mit der SS kooperierenden, kommunistischen Kapos geraten. Da er dennoch überlebte, konnte er zu einer wichtigen Quelle über das komplizierte Lagerleben werden. [ mehr ] | ||
![]() | David Becker Die Erfindung des Traumas Verflochtene Geschichten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Trotz der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen intrapsychischen und sozialen Problemen herzustellen, spaltet sich die Traumatheorie in zwei Hauptströme, die jeweils nur einen der Aspekte berücksichtigen. Im vorliegenden Buch reflektiert David Becker diese Widersprüche im Bezug auf die psychotherapeutische Praxis und begründet ein konzeptionelles Umdenken in der Traumatheorie. [ mehr ] | ||
![]() | Reimer Gronemeyer, Jonas Metzger, Verena Rothe, Oliver Schultz Die fremde Seele ist ein dunkler Wald Über den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts des demografischen Wandels erweist sich der fragende Blick der vorliegenden Studie auf »Migration und Demenz« als Zukunftsthema. Dabei zeigt der vorliegende Band sowohl die besonderen Herausforderungen, vor welche die Demenz diese Familien stellt, als auch die Antworten, die diese darauf finden. Ausgehend von diesen Befunden liefern die AutorInnen Ideen und Anregungen, wie Kultursensibilität in Praxis und Theorie stärker verankert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Birsen Kahraman Die kultursensible Therapiebeziehung Störungen und Lösungsansätze am Beispiel türkischer Klienten | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapie mit Klienten ausländischer Herkunft scheitert häufig schon zu Beginn an kulturellen Missverständnissen. Dieses Buch beleuchtet mögliche Ursachen, die die therapeutische Beziehung stören können, und stellt ein Arbeitsmodell für den kultursensiblen Umgang mit Patientinnen und Patienten vor. [ mehr ] | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen, Jamila Adamou (Hg.) Die vergessenen Kinder der Globalisierung Psychosoziale Folgen von Migration | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen Einblick in deren Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Heike Möhlen Ein psychosoziales Interventionsprogramm für traumatisierte Flüchtlingskinder Studienergebnisse und Behandlungsmanual | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Kriegstraumata und die Schicksale von Flüchtlingskindern sind Themen, die in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erregt haben. Eine Behandlungsnotwendigkeit in diesem Bereich wird immer wieder betont, de facto gibt es jedoch nur sehr wenige Evaluationsstudien zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Heike Möhlen stellt ein solches 12-wöchiges Interventionsprogramm zur psychosozialen Betreuung kriegstraumatisierter Flüchtlinge im Alter von 10–18 Jahren vor. Es beinhaltet das Behandlungsmanual, Studienergebnisse und Einzelfallgeschichten. [ mehr ] | ||
![]() | Sophie Kotanyi Einführung in die französische Ethnopsychiatrie Die therapeutische Behandlung von Migrantenfamilien am Centre Georges Devereux und im Krankenhaus Avicenne | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit ihrer Einführung in die französische Ethnopsychiatrie verdeutlicht Sophie Kotanyi jene Grundfragen, die im therapeutischen Umgang mit geflüchteten Menschen und MigrantInnen beachtet werden müssen. Sie skizziert die theoretischen Grundlagen der französischen Ethnopsychiatrie und stellt die daraus entwickelten Behandlungspraktiken der innovativen interkulturellen Psychotherapie am Centre Georges Devereux und im Krankenhaus Avicenne in Bobigny vor. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Reichmayr Ethnopsychoanalyse Geschichte, Konzepte, Anwendungen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die Ethnopsychoanalyse kann als die bedeutendste, selbständige Weiterführung und Ergänzung der klassischen Psychoanalyse angesehen werden. Sie hat die psychoanalytische Kultur- und Gesellschaftskritik erneuert und sich innerhalb der Sozialwissenschaften als qualitative Forschungsmethode bewährt. Ihre Erkenntnisse gehören zur Basis der Aus- und Weiterbildung in der Exil- und Migrationsforschung sowie der Psychotraumatologie. Ein Standardwerk. [ mehr ] | ||
![]() | medico international (Hg.) Fit für die Katastrophe? Kritische Anmerkungen zum Resilienzdiskurs im aktuellen Krisenmanagement | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Idee der Resilienz, die in den Umwelt- und Sozialwissenschaften anfangs durchaus sinnvolle Beiträge geleistet hat, wird mehr und mehr von einer Politik vereinnahmt, die gar nicht mehr den Anspruch erhebt, Alternativen zur herrschenden Krisendynamik zu denken. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen diese Entwicklung aus der Perspektive ihrer jeweiligen Disziplinen wie der Psychologie, Pädagogik, Sicherheitspolitik, Ökologie, humanitären Hilfe und Migrationsforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Barbara Stambolis (Hg.) Flucht und Rückkehr Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind. [ mehr ] | ||
![]() | Christiane Ludwig-Körner, Karsten Krauskopf, Ulla Stegemann (Hg.) Frühe Hilfen - Frühförderung - Inklusion Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung im Kindergarten | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Damit Frühförderung, frühe Bildung und Inklusion im Kindergarten keine bloßen Schlagwörter bleiben, müssen grundlegende Veränderungen geschaffen werden. Die AutorInnen zeigen, wie innovative kooperative Ansätze im Kindergarten Kinder und Familien erreichen können und verdeutlichen gleichzeitig den wachsenden Handlungsbedarf. [ mehr ] |