Deutsche Einheit

Seiten: [<< zurück]   1  2  Zeige 21 bis 24 (von 24 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum+ Preis 

Prekärer ZusammenhaltAyline Heller, Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
Prekärer Zusammenhalt
Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick. [ mehr ]

Die DDR nach der DDRAgnès Arp, Élisa Goudin-Steinmann
Die DDR nach der DDR
Ostdeutsche Lebenserzählungen
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann zeigen in Form von lebensgeschichtlichen Interviews mit ehemaligen DDR-Bürger*innen, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen nachwirkt. Im Kontext von Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung werden so vielfältige Sichtweisen auf ostdeutsche Wirklichkeiten möglich. [ mehr ]

psychosozial 169: Erinnerung im Widerspruch - Psychologie, Repression und Aufarbeitung (in) der DDRCharlotta Sopie Sippel, Martin Wieser, Oliver Decker (Hg.)
psychosozial 169: Erinnerung im Widerspruch - Psychologie, Repression und Aufarbeitung (in) der DDR
(45. Jg., Nr. 169, 2022, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die DDR ist Geschichte, doch die Erinnerung an sie bleibt lebendig, widersprüchlich und konfliktgeladen. Diese Widersprüchlichkeit geht nicht nur auf die unterschiedlichen biografischen Hintergründe der Menschen zurück, die in der DDR lebten, sondern beruht auch auf einer stetigen Weiterentwicklung in der öffentlichen Erinnerungskultur in Deutschland nach 1989. Die Autor*innen des Themenschwerpunktes setzen sich aus unterschiedlichen wissenschafts- und sozialgeschichtlichen Perspektiven mit den Widersprüchen in der Erinnerung an die DDR auseinander. [ mehr ]

Das Nachbeben der deutschen VereinigungChristoph Kasinger, Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.)
Das Nachbeben der deutschen Vereinigung
Psychologische und soziologische Perspektiven
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  Zeige 21 bis 24 (von 24 Titeln)