Deutsche Einheit
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.) psychosozial 80: Deutsche - 10 Jahre nach der Wende (23. Jg., Nr. 80, 2000, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Tomas Plänkers, Ulrich Bahrke, Monika Baltzer, Ludwig Drees, Gerold Hiebsch, Marion Schmidt, Dagmar Tautz Seele und totalitärer Staat Zur psychischen Erbschaft der DDR | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren dokumentieren anhand von sieben exemplarischen Fallgeschichten, in deren Biografie und Ätiologie die gesellschaftlichen Verhältnisse der DDR eine entscheidende Rolle spielten, Aspekte der psychischen Erbschaft eines totalitären Staates. Trotz der äußeren Angleichung an den Westen lebt die DDR in den Menschen fort, im Guten wie im Schlechten. Diese unsichtbaren Folgen der DDR werden aber allzuoft in dem aktuellen politischen und ökonomischen Diskurs ausgeschnitten - eine Lücke, die mit diesem Buch geschlossen wird. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Zimmermann Sexualpädagogik in der BRD und in der DDR im Vergleich | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Diese kompakte Analyse der 40-jährigen Geschichte getrennter Sexualpädagogik in der DDR und der BRD ermöglicht erstmals einen systematischen Überblick über das komplexe Thama der Sexualpädagogik in beiden Teilen Deutschlands. In diesem Buch wird ein einzigartiger historischer Abschnitt sexualpädagogischer Entwicklungen in Deutschland beschrieben. Spannende Fragen werden gestellt: Wie wirkten sich die unterschiedlichen ideologischen Ansätze auf die Theorie der Sexualpädagogik aus? Welchen Einfluß hatte die Sexualpädagogik auf die Jugendsexualität und die sexuellen Probleme Jugendlicher? [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Seidler, Michael J. Froese (Hg.) Traumatisierungen in (Ost-)Deutschland | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Jahr 1989 brachte den DDR-Bürgern neben der Freiheit auch Entfremdung, Verlust, emotionale Obdachlosigkeit – und damit auch seelische Verwundungen. 20 Jahre nach dem Mauerfall werden diese nun zunehmend sichtbar. [ mehr ] | ||
![]() | Stefan Trobisch-Lütge, Karl-Heinz Bomberg (Hg.) Verborgene Wunden Spätfolgen politischer Traumatisierung in der DDR und ihre transgenerationale Weitergabe | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch wird eine umfassende Einordnung der Spätfolgen politischer Traumatisierung in der ehemaligen DDR vorgenommen. Namhafte Expertinnen und Experten äußern sich zu Problemen in der aktuellen Begutachtungspraxis psychischer Traumafolgestörungen sowie zu Besonderheiten der Behandlung. Erstmals werden auch die Auswirkungen politischer Verfolgung auf die Familie und die Nachkommen der Opfer in den Fokus der Betrachtung gerückt. [ mehr ] | ||
![]() | Annemarie Karutz Von der Idealisierung des Nationalsozialismus zur Idealisierung des Kommunismus Eine biografietheoretische Verlaufsstudie früherer SED-Genossen von 1990 bis 1999 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mit Hilfe von biografischen Interviews mit zwei ehemaligen SED-Genossen, zeigt die Autorin, welche Funktion die Identifikation mit dem Antifaschismus-Verständnis der SED für die Bewältigung von früheren Identifikationen mit dem Nationalsozialismus für Angehörige der Aufbaugeneration der DDR haben konnte. [ mehr ] | ||
![]() | Annette Simon »Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« Versuch über ostdeutsche Identitäten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In der erweiterten Neuauflage von Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären befasst sich die Autorin mit der ostdeutschen Identität und ihren Veränderungen seit der Vereinigung sowie den Auswirkungen des Systems der Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR. [ mehr ] |