Deutsche Einheit

Seiten:  1  2  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 23 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum+ Preis 

Fremd im eigenen Land?Annette Simon, Jan Faktor
Fremd im eigenen Land?
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Annette Simon und Jan Faktor versuchen die politischen und gesellschaftlichen Konflikte ihrer ostdeutschen bzw. osteuropäischen Vergangenheit zu reflektieren und zu analysieren. Ausgehend von den unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Prager Frühling 1968 setzen sie sich mit den Verhältnissen in der DDR auseinander. Auch heute, nach der Vereinigung Deutschlands, versuchen sie sich politisch und intellektuell klar zu positionieren. Annette Simon im Psychosozial-Verlag: Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären (3. Aufl. 2000) [ mehr ]

EntsolidarisierungElmar Brähler, Hans-Jürgen Wirth (Hg.)
Entsolidarisierung
Die Westdeutschen am Vorabend der Wende und danach
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anhand der Analyse der sozialen Werturteile spezifischer gesellschaftlicher Gruppierungen wird untersucht, ob der gegenwärtige Trend zur Abkehr von sozialen Orientierungen und die Intoleranz gegenüber Minderheiten als Folge der Vereinigung Deutschlands anzusehen ist oder bereits vorher entstanden ist. Das Hauptinteresse richtet sich dabei einerseits auf Gruppen, die an sich als ein Hort sozialen und solidarischen Verhaltens gelten – wie Kirchen und Gewerkschaften -, und andererseits auf Studierende und deren Werthaltungen. [ mehr ]

psychosozial 80: Deutsche - 10 Jahre nach der WendeOliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
psychosozial 80: Deutsche - 10 Jahre nach der Wende
(23. Jg., Nr. 80, 2000, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Politische Biografien und sozialer WandelIngrid Miethe, Silke Roth (Hg.)
Politische Biografien und sozialer Wandel
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der vorliegende Band stellt Verbindungen zwischen (der) Biografieforschung und Forschung zu sozialen Bewegungen her. Anhand von Fallstudien und theoretischen Beiträgen wird aufgezeigt, inwiefern biografische Methoden zu einem besseren Verständnis für die Entwicklung von politischer Partizipation sowie der Entstehung und Veränderung von sozialen Bewegungen beitragen. Die Autorinnen leisten sowohl einen innovativen Beitrag zur Biografieforschung als auch zur Bewegungsforschung. [ mehr ]

Einheitslust und EinheitsfrustHendrik Berth, Peter Förster, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter
Einheitslust und Einheitsfrust
Junge Ostdeutsche auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. Eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie von 1987-2006
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Buch schildert anschaulich die Ergebnisse der »Sächsischen Längsschnittstudie«, einer weltweit einmaligen sozialwissenschaftlichen Erhebung, die seit 1987 eine Gruppe junger Ostdeutscher auf ihrem Weg vom DDR- zum Bundesbürger begleitet. [ mehr ]

Traumatisierungen in (Ost-)DeutschlandChristoph Seidler, Michael J. Froese (Hg.)
Traumatisierungen in (Ost-)Deutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Jahr 1989 brachte den DDR-Bürgern neben der Freiheit auch Entfremdung, Verlust, emotionale Obdachlosigkeit – und damit auch seelische Verwundungen. 20 Jahre nach dem Mauerfall werden diese nun zunehmend sichtbar. [ mehr ]

»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«Annette Simon
»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«
Versuch über ostdeutsche Identitäten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In der erweiterten Neuauflage von Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären befasst sich die Autorin mit der ostdeutschen Identität und ihren Veränderungen seit der Vereinigung sowie den Auswirkungen des Systems der Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR. [ mehr ]

psychosozial 117: 20 Jahre MauerfallIrina Mohr, Elmar Brähler (Hg.)
psychosozial 117: 20 Jahre Mauerfall
(32. Jg., Nr. 117, 2009, Heft III)
EUR 19,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

20 Jahre deutsche Einheit - Facetten einer geteilten WirklichkeitElmar Brähler, Irina Mohr (Hg.)
20 Jahre deutsche Einheit - Facetten einer geteilten Wirklichkeit
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autoren legen Bestandsaufnahmen und kritische Wegerkundungen unserer Gesellschaft vor, die sich im Prozess der Vereinigung auf zukünftige Herausforderungen einzustellen hat. [ mehr ]

Innenansichten der TransformationHendrik Berth, Elmar Brähler, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter (Hg.)
Innenansichten der Transformation
25 Jahre Sächsische Längsschnittstudie (1987-2012)
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der vorliegende Band enthält die aktuellsten Forschungsbefunde der Sächsischen Längsschnittstudie und zieht Bilanz, indem er die zentralen Forschungsfragen und -ergebnisse der zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnte exemplarisch widerspiegelt. [ mehr ]

KnastmaukeSibylle Plogstedt
Knastmauke
Das Schicksal von politischen Häftlingen der DDR nach der deutschen Wiedervereinigung
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Extreme Armut, psychische Traumata und sogar Suizidversuche prägen heute das Leben der ehemaligen politischen Häftlinge der DDR – obwohl sie vor 25 Jahren die deutsche Einheit erkämpft haben. Plogstedt erforscht die Ursachen dieser Schicksalsschläge und zeigt Gründe auf, warum diese Menschen selbst heute immer noch kein unbeschwertes Leben führen können. [ mehr ]

Kein Ende mit der Wende?Elmar Brähler, Wolf Wagner (Hg.)
Kein Ende mit der Wende?
Perspektiven aus Ost und West
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In Beiträgen aus Ost und West präsentiert der Band eine unbefangene und kontroverse Bilanz der Wiedervereinigung und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Das breite Themenspektrum reicht vom demografischen Wandel und rechtsextremen Einstellungen über Mediennutzung bis hin zur Ostalgie. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 52: 25 Jahre MauerfallInstitut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 52: 25 Jahre Mauerfall
Nr. 52, 2014, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit vereinten KräftenSibylle Plogstedt
Mit vereinten Kräften
Die Gleichstellungsarbeit der DGB-Frauen in Ost und West (1990-2010)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Nachdem sich die Frauen mit höheren Funktionen im DGB anfänglich vor allem um die strukturellen Probleme kümmerten, die die Wiedervereinigung mit sich brachte, standen später Themen wie Gleichstellung, Frauenquote, Kinderbetreuung und Mindestlohn im Mittelpunkt. Sibylle Plogstedt beleuchtet die Kämpfe der Gewerkschafterinnen mithilfe von Biografien, internen Protokollen und Interviews und zeigt deren Bedeutung für aktuelle Entwicklungen auf. [ mehr ]

Verborgene WundenStefan Trobisch-Lütge, Karl-Heinz Bomberg (Hg.)
Verborgene Wunden
Spätfolgen politischer Traumatisierung in der DDR und ihre transgenerationale Weitergabe
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im vorliegenden Buch wird eine umfassende Einordnung der Spätfolgen politischer Traumatisierung in der ehemaligen DDR vorgenommen. Namhafte Expertinnen und Experten äußern sich zu Problemen in der aktuellen Begutachtungspraxis psychischer Traumafolgestörungen sowie zu Besonderheiten der Behandlung. Erstmals werden auch die Auswirkungen politischer Verfolgung auf die Familie und die Nachkommen der Opfer in den Fokus der Betrachtung gerückt. [ mehr ]

Gesichter der ostdeutschen TransformationHendrik Berth, Elmar Brähler, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter (Hg.)
Gesichter der ostdeutschen Transformation
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sächsischen Längsschnittstudie im Porträt
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seit 1987 begleitet die Sächsische Längsschnittstudie kontinuierlich eine Gruppe ehemaliger DDR-Bürger. Im vorliegenden Buch treten erstmalig die wissenschaftlichen Daten der Studie in den Hintergrund, um persönlichen Erfahrungen Raum zu geben: 15 Studienteilnehmer werden porträtiert und berichten über ihr Leben in der DDR, die Wiedervereinigung und ihr Leben im wiedervereinten Deutschland. Diese aktuellen Stellungnahmen werden durch ein wissenschaftliches Kapitel zur Sächsischen Längsschnittstudie und Ergebnisse der letzten Erhebungswelle ergänzt. [ mehr ]

Nischen im WandelOlaf Reis
Nischen im Wandel
Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Olaf Reis beschreibt am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung, wie sozialer Wandel auf Familien wirkt, von ihnen bewältigt wird und das Verhältnis der Generationen beeinflusst. Für die Studie werden Daten aus drei Jahrzehnten verarbeitet, die vom Beginn der Rostocker Längsschnittstudie 1970 bis zu den Interviews 1998 reichen. [ mehr ]

Heilende WundenKarl-Heinz Bomberg
Heilende Wunden
Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Karl-Heinz Bomberg widmet sich den verschiedenen Bewältigungsformen politischer Traumatisierung in der DDR von psychoanalytischer Therapie, sozialen Netzwerken, Humor und Reisen bis hin zu Kunstproduktion, indem er Betroffene selbst zu Wort kommen lässt und ihren Bildern einen öffentlichen Raum zur Verfügung stellt. Mit theoretischen Erläuterungen verleiht er den Berichten und Bildern der Betroffenen einen wissenschaftlichen und künstlerischen Rahmen. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende LandschaftenPhilipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende Landschaften
20. Jahrgang, 2017, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heft 2/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit der DDR, ihren transgenerationalen Nachwirkungen und der tendenziösen Konstruktion von Erinnerungen an die DDR. Im ersten Hauptbeitrag geht die Psychoanalytikerin Maria Johne anhand einer Fallstudie mit einer Patientin, deren Familie sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR großes Leid erfahren hat, den »transgenerational vermittelten Folgewirkungen des Schweigens über die Vergangenheit« nach. Im zweiten Hauptbeitrag zeichnet die Soziologin Claudia Jerzak die diskursive »Neuordnung des kulturellen Gedächtnisses« hinsichtlich der Wahrnehmung verschiedener DDR-Oppositionsbewegungen nach der Wende nach. [ mehr ]

30 Jahre ostdeutsche TransformationHendrik Berth, Elmar Brähler, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter (Hg.)
30 Jahre ostdeutsche Transformation
Sozialwissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Sächsischen Längsschnittstudie
EUR 42,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seit 1987 begleitet die Sächsische Längsschnittstudie eine identische Gruppe Ostdeutscher auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. In diesem Buch werden die Einstellungen und Meinungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf die deutsche Wiedervereinigung sowie ihre Identitätsentwicklung ausführlich im Zeitverlauf dargestellt. [ mehr ]


Seiten:  1  2  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 23 Titeln)