Sozialwissenschaften/Soziologie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Wolfgang Harsch Der Midaskomplex Zur unbewussten Bedeutung von Gold, Geld und Kapital | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend vom Ovid’schen Midasmythos analysiert der Autor, welche unbewussten und infantilen Vorstellungen mit der menschlichen Gier nach Geld verbunden sind, und zeichnet die Entwicklung des Midaskomplexes nach. [ mehr ] | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Grenzerfahrungen Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, steht Deutschland im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die BeiträgerInnen dieses Sammelbandes nähern sich der Problematik zum einen hinsichtlich der praktischen Arbeit mit Geflüchteten, zum anderen hinsichtlich ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen. [ mehr ] | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 149: Flucht und Migration - Krise der Humanität (40. Jg., Nr. 149, 2017, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Angela Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge, die sich auf der Balkanroute ansammelten, zu öffnen, steht Deutschland – ja, steht Europa – im Zeichen der Flüchtlingskrise. Mit der hier vorliegenden Ausgabe reagieren die Herausgeber der psychosozial darauf. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer Über das Unbewusste und die Sprache, den Trieb und das Begehren | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Jacques Lacan (1901–1981) und Alfred Lorenzer (1922–2002) gehören zu den großen charismatischen Gestalten der Psychoanalyse nach Freud. Gegen die Tendenz des Rückzugs in der zeitgenössischen Psychoanalyse auf selbstreferenzielle Ansätze bringen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches Lacan und Lorenzer in einen nachträglichen Dialog. Das Aufeinandertreffen dieser kritischen Theoretiker des Subjekts betont Differenzen ihrer Denkpositionen, schlägt aber auch Brücken. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Unterwegs in der vaterlosen Gesellschaft Zur Sozialpsychologie Alexander Mitscherlichs | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anlässlich des 100. Geburtstages des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich 2008 wird sein sozialpsychologisches Hauptwerk »Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1963) einer kritischen Lektüre unterzogen. Das Werk bietet als herausragendes Dokument der intellektuellen Gründung der BRD noch heute eine unabgegoltene Erklärungskraft für das Verständnis unserer Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.) Das Fremde verstehen Gespräche über Alltag, Normalität und Anormalität | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. International renommierte Psychoanalytiker, Ethnologen, Ethnopsychoanalytiker und Ethnopsychiater erläutern in Interviews, die Hans-Jürgen Heinrichs vor mehr als 30 Jahren mit ihnen geführt und im vorliegenden Band versammelt hat, ihre Motivationen, Entwicklungen und Zielsetzungen in der Auseinandersetzung mit dem Fremden. Gemeinsames Thema ist die Frage nach dem Allgemeinen und dem kulturell Bedingten in dem, was wir normal und anormal nennen. [ mehr ] | ||
![]() | Ayline Heller, Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.) Prekärer Zusammenhalt Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick. [ mehr ] | ||
![]() | Silvia Herb Psychoanalytiker im Spielfilm Mediale Darstellungen einer Profession | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Seit Anbeginn der Filmgeschichte bevölkern Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker die Leinwand. Was fasziniert die Gesellschaft an diesem Beruf? Silvia Herb untersucht im vorliegenden Band eine Reihe bekannter Hollywoodfilme der letzten 30 Jahre – wie Analyze This, Nuts oder What about Bob? – und arbeitet das darin zum Ausdruck kommende Verhältnis zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft detailliert heraus. [ mehr ] | ||
![]() | Dagmar Herzog Die Politisierung der Lust Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind. [ mehr ] | ||
![]() | Lutz Hieber, Wielant Machleidt Zwischen den Kulturen Integrationschancen für Migrantinnen und Migranten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Voraussetzung für angemessene Integrationshilfe ist die Kenntnis interkultureller Unterschiede. Menschen eines Kulturraumes verfügen über Gemeinsamkeiten: ihre Persönlichkeitsstruktur, ihr Habitus, ist geprägt durch gemeinsame Sozialisationsprozesse. Ein außereuropäischer Habitus kann gravierende Unterschiede zum europäischen aufweisen – und somit auch die Lebenschancen in Deutschland bestimmen. Die Autoren thematisieren dazu Verständnishintergründe, erörtern praktische Handlungskompetenzen und werben für die Kenntnis von Grundlagen interkultureller Kommunikation. [ mehr ] | ||
![]() | Bruno Hildenbrand (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2009: Klinische Soziologie 11. Jahrgang, 2/2009 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Uwe Hinrichs Die Dunkle Materie des Wissens Über Leerstellen wissenschaftlicher Erkenntnis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Trotz modernster Technologien und eines immensen Forschungsaufwandes müssen sich die Wissenschaften eingestehen, dass sie im Grunde noch wenig wissen. Je mehr wir forschen, desto größer wird das Unbekannte: die »Dunkle Materie«. Der Leser erhält einen Einblick in zehn Wissenschaften und lernt deren aktuellen Stand sowie ihre derzeitigen Grenzen kennen. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Horn Sozialisation und strukturelle Gewalt Schriften, Band III | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Esther Marie Grundmann Horst Kächele (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2011: Fehlerkultur in der Psychotherapie 13. Jahrgang, 2/2011 | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V. (Hg.) Gedenkfeier für Horst-Eberhard Richter am 25. Februar 2012 | EUR 8,90 |
Sofort lieferbar. Im Dezember 2011 verstarb Richter nach kurzer, schwerer Krankheit in Gießen. Ihm zu Ehren wurde am 25. Februar 2012 eine Gedenkfeier im Gießener Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie abgehalten, deren Reden der vorliegende Band versammelt. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 54: »Pornographisierung« Nr. 54, 2015, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 55: Selbstoptimierung Nr. 55, 2016, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katharina Jacke Widersprüche des Medizinischen Eine wissenssoziologische Studie zu Konzepten der »Transsexualität« | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Katharina Jacke zeigt am Beispiel des klinischen Konzeptes der ›Transsexualität‹, wie Depathologisierung zu einer neuen Form der Krankheit führt. Sie stellt das zeitgenössische Wissen der Medizin als genauso kontingent heraus wie die wissensproduzierenden Disziplinen selbst. Die Studie leistet somit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaftsforschung und Gender Studies einen grundlegenden empirischen Beitrag zu den Bedingungen des Denkens und der Wissensproduktion. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft Sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen »Marxismus und Behinderung«, »Behinderung und Feld der Macht« sowie »Inklusion und Kolonialität« eröffnet der Autor Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik Methodologische Studien | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont’evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il’enkov. [ mehr ] |