Sozialwissenschaften/Soziologie

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 275 Titeln)

Sortieren nach: Autor+  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis 

Das Rätsel ÖdipusNorbert Bischof
Das Rätsel Ödipus
Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend von reichem Datenmaterial aus der vergleichenden Verhaltensforschung und der Kulturanthropologie entwirft der Autor eine Systemtheorie der sozialen Motivation, die für die Praxis Orientierungshilfe bietet, aber auch allgemein eine Neubesinnung auf die Stellung des Menschen in der Natur anregt. [ mehr ]

Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommenArtur R. Boelderl, Peter Widmer (Hg.)
Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommen
Transdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gerade Psychoanalyse, Philosophie, Medizin und Sozialwissenschaften nehmen den Begriff der Geburt auf unterschiedlichste Weise in den Blick – die Autor*innen des Bandes spüren diesen vielfältigen Perspektiven auf den Fixpunkt menschlichen Lebens transdisziplinär nach. [ mehr ]

Seelische NarbenKarl-Heinz Bomberg
Seelische Narben
Freiheit und Verantwortung in den Biografien politisch Traumatisierter der DDR
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Karl-Heinz Bomberg spürt der Bedeutung von Freiheit und Verantwortung nach, in seiner eigenen wie auch in den Biografien anderer politisch Verfolgter der DDR. In den Fokus rücken persönliche Erfahrungen aus Kindheit und Jugend wie auch des Erwachsenenalters – bis in die Gegenwart, 30 Jahre nach dem Mauerfall. Eingebettet in theoretische Grundlagen der psychoanalytischen Traumatherapie kommen viele Betroffene zu Wort, denen der Autor auch zuvor schon eine Stimme gab, und die nach den Spätfolgen und Bewältigungsformen politischer Traumatisierung nun einen Blick auf ihren Umgang mit Freiheit und Verantwortung gewähren. [ mehr ]

Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2006: Personsein, Sterblichkeit und heilendes VertrauenBrigitte Boothe (Hg.)
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2006: Personsein, Sterblichkeit und heilendes Vertrauen
8. Jahrgang, 2/2006
EUR 22,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2009: JubiläumsheftBrigitte Boothe, Markus Matthys (Hg.)
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2009: Jubiläumsheft
11. Jahrgang, 1/2009
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

SchönheitsmedizinAda Borkenhagen, Eva Brinkschulte, Jörg Frommer, Elmar Brähler (Hg.)
Schönheitsmedizin
Kulturgeschichtliche, ethische und medizinpsychologische Perspektiven
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert. Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Die überwiegend praxisfern geführte Debatte ergänzen die BeiträgerInnen durch praxisrelevante Aspekte, die eine fundierte Diskussion des Lifestyle-Trends der ästhetischen Selbstoptimierung erst möglich machen. [ mehr ]

Der fremde MannHans Bosse
Der fremde Mann
Angst und Verlangen - Gruppenanalytische Untersuchungen in Papua-Neuguinea
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Studie von Hans Bosse über Männlichkeit und Adoleszenz ist das Dokument einer tief gehenden Verständigung und Auseinandersetzung zweier weißer Forscher mit einer Gruppe junger Frauen und Männer in Papua-Neuguinea. [ mehr ]

Viraler Angriff auf fragile SubjekteFlorian Bossert
Viraler Angriff auf fragile Subjekte
Eine Psychoanalyse der Denkfähigkeit in der Pandemie
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Covid-19-Pandemie ist Ausdruck einer umfassenden ökologischen und gesellschaftlichen Krise – hervorgerufen durch den menschlichen Drang zur Beherrschung der Natur. Florian Bossert wirft einen umfassenden Blick auf die pandemische Gegenwart: Globale Krisen, unbewusste Fantasien, archaische Ängste und Verschwörungsdenken werden im Rückgriff auf Kritische Theorie und Psychoanalyse fruchtbar zusammengedacht, wodurch sich nicht zuletzt Möglichkeiten eröffnen, wie die Gesellschaft mit der Krise umgehen kann. [ mehr ]

Diagnose: »Störung des Sozialverhaltens«Heiko Boumann
Diagnose: »Störung des Sozialverhaltens«
Kinder- und Jugendpsychiatrie unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, das in der Öffentlichkeit stark kontrovers diskutierte Phänomen des sozial gestörten Verhaltens von Kindern und Jugendlichen auf klinischer und empirischer Grundlage zu untersuchen und durch einen neuartigen Ansatz zu erklären. [ mehr ]

Mentalisieren und FremdenfeindlichkeitFelix Brauner
Mentalisieren und Fremdenfeindlichkeit
Psychoanalyse und Kritische Theorie im Paradigma der Intersubjektivität
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Felix Brauner macht die Konzepte der modernen, auf Intersubjektivität ausgerichteten Psychoanalyse für die Gesellschaftskritik fruchtbar, indem er Anknüpfungspunkte zur aktuellen Kritischen Theorie herausarbeitet. Er wendet dabei die Modelle der Mentalisierungstheorie auf den Untersuchungsgegenstand der Fremdenfeindlichkeit an. In seiner umfassenden Studie demonstriert er, wie eine strukturell geringere Ausbildung von Fähigkeiten zur Emotionsregulation und Empathie in der Kindheit und Jugend sowie eine dynamische Anfälligkeit für Regressionen auf prämentalisierende Reflexionsmodi im Erwachsenenalter zu fremdenfeindlichen Ressentiments führen können. [ mehr ]

Repräsentanzen der ShoahAlina Brehm
Repräsentanzen der Shoah
Über ein Café für Überlebende und die Gegenwart der Vergangenheit
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Zentrum der (auto-)ethnografischen Studie von Alina Brehm stehen die Interaktionen, Identitätskonstruktionen und affektiven Atmosphären in einem Café für Shoah-Überlebende. Wie wird dort mit den Nachwirkungen des Leids, das überlebt wurde, umgegangen? Die Autorin beschreibt die Gegenwärtigkeit der Shoah im Leben der Überlebenden und reflektiert zugleich ihre eigene affektive Teilhabe als nichtjüdische deutsche Forscherin an der Atmosphäre des Cafés. Wie wirken die kaum symbolisierbaren »Repräsentanzen der Shoah« im Café, im Leben der Überlebenden und in der (Forschungs-)Beziehung zwischen der Autorin und ihnen? [ mehr ]

Reflexivität und ErkenntnisAlina Brehm, Jakob Kuhlmann (Hg.)
Reflexivität und Erkenntnis
Facetten kritisch-reflexiver Wissensproduktion
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Verhältnis von Reflexivität und Erkenntnis wird in diesem Buch aus sozialpsychologischer, soziologischer, psychoanalytischer, philosophischer, und pädagogischer Perspektiven sowie aus Sicht der sozialen Arbeit betrachtet. Insbesondere geht es dabei um die Frage nach dem Erkenntnisvermögen einer forschenden Subjektivität, die sich vom Objekt anrühren lässt, um mittels (Selbst-)Reflexion zu Erkenntnis zu gelangen. [ mehr ]

Gesellschaftliche SpaltungenKlaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Jürgen Günther (Hg.)
Gesellschaftliche Spaltungen
Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der politische Rechtsruck in Deutschland und Europa verweist auf gesellschaftliche Fehlentwicklungen, die sich vor allem in wachsenden gesellschaftlichen Ungleichheiten, Ungerechtigkeiten und der Aushöhlung der Demokratie manifestieren. Aus vielfältigen, kritischen Perspektiven beleuchten die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes aktuelle Phänomene der gesellschaftlichen Spaltung jenseits des medialen und akademischen Mainstreams. [ mehr ]

Krieg um die KöpfeKlaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Jörg Hein (Hg.)
Krieg um die Köpfe
Der Diskurs der Verantwortungsübernahme - psychologische, sozialwissenschaftliche und medienkritische Betrachtungen. Eine Publikation der NGfP
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Obwohl sich weite Teile der Bevölkerung gegen Krieg aussprechen, wird mittels vielfältiger Strategien versucht, diese Haltung zu untergraben und den Krieg im öffentlichen Bewusstsein als Normalität zu etablieren. Aus sozialwissenschaftlicher, psychologischer und medienkritischer Perspektive reflektieren die Autorinnen und Autoren, wie im Zuge der Mobilmachung bürgerrechtliche und soziale Standards außer Kraft gesetzt werden. [ mehr ]

Machtwirkung und GlücksversprechenKlaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Benjamin Lemke (Hg.)
Machtwirkung und Glücksversprechen
Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen. Eine Publikation der NGfP
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Auf der einen Seite verkommt Bildung zur Ware und Zertifizierung dient vermeintlich der Qualitätssicherung, auf der anderen Seite steht ein Glücksversprechen für diejenigen, die in ihre Ausbildung ausreichend »investieren« und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die Aufsätze untersuchen in vielfältiger Weise die aktuelle »neoliberale« Transformation von Bildung und Erziehung und decken dabei ihre Widersprüchlichkeit genauso wie ihre Rationalität auf. [ mehr ]

Sozialpsychologie des Kapitalismus - heuteKlaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Benjamin Lemke (Hg.)
Sozialpsychologie des Kapitalismus - heute
Zur Aktualität Peter Brückners. Eine Publikation der NGfP
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Unter dem Thema Sozialpsychologie des Kapitalismus werden Beiträge versammelt, die sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. Der Band knüpft zugleich an die Arbeiten Peter Brückners zur Sozialpsychologie des Kapitalismus an und zeigt die Fruchtbarkeit seiner Analysen für die aktuelle Diskussion. [ mehr ]

Neoliberale IdentitätenAlmuth Bruder-Bezzel, Klaus-Jürgen Bruder, Karsten Münch (Hg.)
Neoliberale Identitäten
Der Einfluss der Ökonomisierung auf die Psyche
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die zunehmende Ökonomisierung vieler Bereiche der Gesellschaft erzwingt Anpassungsprozesse, die sich auf der Ebene individueller Entwicklungen wie auch des sozialen Lebens nachweisen lassen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die damit verbundene Herausforderung für die Subjekte und ihre Bewältigungsstrategien unter anderem aus sozialpsychologischer, politikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive. [ mehr ]

psychosozial 129: Triebökonomie und Krise des KapitalismusMarkus Brunner, Robert Heim, Emilio Modena (Hg.)
psychosozial 129: Triebökonomie und Krise des Kapitalismus
(35. Jg., Nr. 129, 2012, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

NormalungetümeMarkus Brunner, Jan Lohl (Hg.)
Normalungetüme
School Shootings aus psychoanalytisch-sozialpsychologischer Perspektive
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Sammelband beschäftigt sich mit dem Thema School Shootings und fragt nach den gesellschaftlichen und psychischen Bedingungen, unter denen diese Taten möglich werden. [ mehr ]

Politische Psychologie heute?Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Marc Schwietring, Sebastian Winter (Hg.)
Politische Psychologie heute?
Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dieser Band dokumentiert die Tagung »Politische Psychologie heute?«. Diskutiert werden die Bedeutung der politisch-psychologischen Traditionen für die Gegenwart sowie die Möglichkeiten, neuere theoretische und methodische Ansätze aufzugreifen, neue Anwendungsgebiete zu erschließen und somit die Politische Psychologie voranzutreiben. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 275 Titeln)