Sozialwissenschaften/Soziologie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Luigi Zoja Männlichkeit und kollektive Gewalt Vom Mythos bis zur Gegenwart | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Luigi Zoja untersucht die Psychodynamik und Tiefenpsychologie sexueller Gewalt, die durch Männer und Gruppen von Männern ausgeübt wird. Ausgehend vom griechischen Mythos, in dem der Zentaur – halb Mann, halb Tier – die Sexualität beinahe ausschließlich als kollektiven Gewaltakt kennt, beschäftigt sich Zoja mit der Geschichte der Gruppenvergewaltigung und der Psychodynamik der Aggressoren in ihrer Eigenschaft als Gruppenmitglieder. [ mehr ] | ||
![]() | Luigi Zoja Vaterbilder im Wandel Sozialpsychologische Überlegungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Luigi Zoja zeichnet in seinem Buch den Wandel des Vaterbildes von der Antike bis in die Gegenwart nach. Dabei begreift er Vaterschaft – im Gegensatz zur Rolle der Mutter – vor allem als kulturelles Phänomen, das stark von der Gesellschaft beeinflusst ist. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über die Identitätskrise des Vaters. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Johanna Zienert-Eilts Destruktive Gruppenprozesse Entwicklungslinien in der Geschichte der psychoanalytischen Bewegung und Erkenntnisse für gegenwärtige gesellschaftliche Konflikte | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Wie können destruktive Prozesse in verschiedenen Gruppenformationen verstanden, wie in einer tieferen Dimension erklärt und wie begrenzt werden? Diese Fragen untersucht Karin Zienert-Eilts aus einer zugleich historischen und zeitdiagnostischen Perspektive anhand bestimmter Gruppenkonflikte innerhalb und außerhalb der psychoanalytischen Bewegung. Sie skizziert darüber hinaus die Konturen eines Entwicklungsmodells der Gruppendynamik und entwickelt psychoanalytisch begründete Kriterien zur Konfliktbewältigung für die Arbeit mit Gruppen im sozialen Feld. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 29: Nach Tschernobyl - regiert wieder das Vergessen? (9. Jg., Nr. 29, 1986, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 31: Helden (10. Jg., Nr. 31, 1987, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Gefühle machen Politik Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Gefühle dienen als Motivationskraft und stiften in kollektiv geteilter Form Beziehung und Nähe zu anderen Menschen oder dienen der Abgrenzung von feindlichen Gruppen. An zahlreichen Beispielen aus aktuellen politischen Auseinandersetzungen erläutert der Autor, wie Gefühle politisches Handeln beeinflussen, und wie mit Gefühlen Politik gemacht wird. [ mehr ] | ||
![]() | Sebastian Winter Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe in der SS-Zeitung Das Schwarze Korps Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Studie | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Sebastian Winter untersucht nationalsozialistische Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe anhand der SS-Zeitung Das Schwarze Korps und verknüpft dabei einen diskursanalytischen Ansatz mit einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Interpretation. [ mehr ] | ||
![]() | Frank Winter (Hg.) psychosozial 133: Gleichheit und Differenz - Das Fremde und das Eigene (36. Jg., Nr. 133, 2013, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürg Willi (Hg.) psychosozial 35: Psychoökologie (11. Jg., Nr. 35, 1988, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans Werbik, Gerhard Benetka Kritik der Neuropsychologie Eine Streitschrift | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In dieser Streitschrift legen Hans Werbik und Gerhard Benetka eine kritische Analyse der aktuellen Neuropsychologie vor. Die Kritik wird auf einer philosophischen, wissenschaftstheoretischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Ebene geführt. Psychologinnen und Psychologen werden durch die Lektüre darin bestärkt, in der psychologischen und psychoanalytischen Forschung auch andere Wege als die von den Neuro-Disziplinen favorisierten zu beschreiten und dadurch mehr Pluralität in der Psychologie zu ermöglichen. [ mehr ] | ||
![]() | Konrad Weller Alles bleibt anders Kontinuität und Zyklizität der sexuellen Liberalisierung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Konrad Weller erinnert an historische Verhältnisse und Ereignisse, die aktuelle sexualkulturelle und -politische Debatten verständlicher machen. Die ausgewählten Texte aus 30 Jahren reflektieren die Kontinuität und Zyklizität der Diskurse zum Wandel geschlechtlicher und sexualkultureller Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland. [ mehr ] | ||
![]() | Sally Weintrobe Psychische Ursachen der Klimakrise Neoliberaler Exzeptionalismus und die Kultur der Achtlosigkeit | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Durch die Verknüpfung von Beobachtungen und Erfahrungen auf individueller, kultureller, ökonomischer und politischer Ebene ermöglicht Weintrobe die Weitung des Blicks auf die Klimakrise. Bei aller Entschiedenheit in ihren Aussagen bewahrt sie einen reflexiven Ton und hilft, schwierige Wahrheiten auszuhalten und zu containen. [ mehr ] | ||
![]() | Christian Warrlich, Ellen Reinke (Hg.) Auf Der Suche Psychoanalytische Betrachtungen zum AD(H)S | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) wird psycho-sozio-somatisch bedingt und als ein Sinnbild der Moderne verstanden. Eine psychoanalytische Betrachtung verhilft zu einem integrierenden Verständnis und betrachtet es nicht einseitig als monokausale, körperlich-genetische Krankheit. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz Walter, Andreas Eickhorst (Hg.) Das Väter-Handbuch Theorie, Forschung, Praxis | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Die 38 Originalbeiträge fokussieren auf Vaterschaft und Vatersein in einem bislang nicht erreichten Perspektivenreichtum. Dabei wird nicht nur der aktuelle Stand der Väterforschung rekapituliert, sondern es werden auch Einblicke in die konkrete Väterarbeit eröffnet – ein solides Nachschlagewerk für all jene, die sich mit Väter-, Gender- oder Gleichstellungsfragen auseinandersetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Peter Waldhoff, Christine Morgenroth, Angela Moré, Michael Kopel (Hg.) Wo denken wir hin? Lebensthemen, Zivilisationsprozesse, demokratische Verantwortung | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger verknüpfen historische Prozesse mit aktuellen Problemen, geben Impulse für zukunftsweisende Fragestellungen und Konfliktstrategien und hinterfragen zugleich die bewussten und unbewussten Bedingungen in sozialen Lebenszusammenhängen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Vinnai Hitler - Scheitern und Vernichtungswut Zur Genese des faschistischen Täters | EUR 29,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. »Vinnais Betonung der Bedeutung der traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges für Hitlers Psychologie, ganz besonders für die Entwicklung seines Vernichtungswillens und, zentral dazu, seines nun pathologischen, schon im Kern völkermörderischen Antisemitismus, ist das Beste, was ich zu diesem Thema gelesen habe.» Ian Kershaw, University of Sheffield [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Veiz Die Rainbow Family Individuelle und kollektive Identitätskonstruktionen in einer postmodernen Neo-Hippie-Kultur. Ergebnisse einer sozialpsychologischen Feldforschung | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch ist eine lebendige Feldstudie zur globalen Subkultur der Rainbow Family. Anhand von problemorientierten, narrativen Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranschaulicht Veiz den Prozess der Konstruktion individueller und kollektiver Identität. Die Originalerzählungen bringt sie schließlich mit den theoretischen Hintergründen zur Identitätskonstruktion des Individuums in der Postmoderne in Zusammenhang. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina van Bronswijk, Christoph M. Hausmann (Hg.) Climate Emotions Klimakrise und psychische Gesundheit | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Die Klimakrise und das Artensterben sind für viele Menschen psychisch belastend. Durch sie ausgelöste Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnung oder Schuld können zu umweltfreundlichem Verhalten und politischem Handeln motivieren, beidem aber ebenso im Weg stehen. Die Autor*innen bieten konkrete Umsetzungsideen und Handlungsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag im psychosozialen Bereich. Sie beleuchten aktuelle Debatten, stellen Interventionsmöglichkeiten zum Aufbau von Resilienz vor und diskutieren berufsethische und gesellschaftspolitische Aspekte. [ mehr ] | ||
![]() | Jaan Valsiner Hyper-Generalization by the Human Mind The Role of Sign Hierarchies in Meaning-Making Processes / Hans-Kilian-Preis 2017 | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Jaan Valsiner zeigt, wie Menschen über Deutungs- und Sinngebungsprozesse kognitive und affektive Ordnungen schaffen, die es ihnen erlauben, sich in hochkomplexen Situationen und Umwelten sicher zu bewegen. Er erläutert, wie Deutungs-, Sinngebungs-, Verstehens- und Ordnungsprozesse strukturiert sind und wie eine Zusammenführung von Ansätzen aus der Sozialanthropologie, Semiotik, Kulturpsychologie und der Psychoanalyse dazu beitragen kann, diese Prozesse und ihre Funktionen angemessener abzubilden. [ mehr ] | ||
![]() | Ivan Urlic, Miriam Berger, Avi Berman Opferdasein, Rachsucht und die Kraft der Vergebung Traumatherapie und Trauerarbeit auf psychoanalytischer Grundlage | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Begriffe Opferdasein, Rachsucht und die Kraft der Vergebung haben psychoanalytisch und gruppenanalytisch bisher kaum Beachtung gefunden. Mit zahlreichen Beispielen aus psychoanalytischen Einzel- und Gruppentherapien zeigen die AutorInnen, wie eine Befreiung von destruktiven Gefühlen der Rachsucht, Aggression und Schuld gelingen und Wege zur Versöhnung geebnet werden können. Das Ergebnis ist eine interessante Sozialstudie, die viel über den wechselseitigen Einfluss von Psyche und Gesellschaft aussagt und zu einem tieferen Verständnis von Kriegstraumata führt. [ mehr ] |