Gesellschaft

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 81 bis 100 (von 498 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Destruktion des IchsPeter Widmer
Destruktion des Ichs
Psychoanalytische Annäherungen an den Ursprung menschlicher Aggression
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend vom destruktiven Potenzial des Subjekts in Gegenwart und Geschichte zeichnet Peter Widmer in seiner psychoanalytischen, philosophischen und politischen Reflexion die Ambivalenz von Macht und Zerstörung des Ich nach. Sprache und Subjektivität erweisen sich dabei als Auswege und zugleich Verschärfungen hinsichtlich seiner Isolation. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1 + 2 / 2020: Rechtes FühlenMarkus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Merve Winter, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1 + 2 / 2020: Rechtes Fühlen
23. Jahrgang, 2020, Heft 1 + 2
EUR 39,80

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Analyse politischer Emotionen und emotionaler Politik ist seit den Schriften Sigmund Freuds zu Massenpsychologie, Religion und Krieg zentraler Bestandteil der psychoanalytischen Kultur- und Sozialpsychologie. In der vorliegenden Doppelausgabe der Freien Assoziation werden Schlaglichter auf die aktuellen Gegenstände, theoretischen Zugänge und methodologischen Diskussionen psychoanalytischer Politischer Psychologie geworfen. Alles dreht sich dabei um das »Rechte Fühlen«: um das immer wieder scheiternde Bemühen um ein rechtes, richtiges, dem emanzipatorischen Anspruch entsprechendes Fühlen auf der Seite der Linken und Liberalen, um die diesem entgegengesetzten Gefühlswelten der politischen Rechten und schließlich auch um das im tiefenhermeneutischen Forschungsprozess notwendige »Erfühlen« dieses »Rechten« – und die Schwierigkeiten, sich nicht darin zu verlieren, den erfühlten Erlebensweisen selbst ein Stück zu erliegen. [ mehr ]

Paulus und FreudHeiner Hirblinger
Paulus und Freud
Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Spannungsfeld zwischen Glauben, Gewalt und Unbewusstheit in der Kultur weist Hirblinger auf die transformatorische Dimension religiöser und psychoanalytischer Praxeologie hin. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 38: CoronaPeter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 38: Corona
20. Jahrgang, Nr. 38, 2021, Heft I
EUR 19,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Psychologie als interpretative WissenschaftJürgen Straub
Psychologie als interpretative Wissenschaft
Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände)
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet. [ mehr ]

Selbst-SchicksaleRoman Lesmeister
Selbst-Schicksale
Psychoanalytische Studien zum beschädigten, leeren und tragischen Selbst
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend vom kontrovers diskutierten Verhältnis von konflikt- und strukturbedingten psychischen Störungen untersucht Lesmeister klinische und sozialpsychologische Aspekte des gegenwärtig vorherrschenden Paradigmas des beschädigten Selbst. Der traumatologisch zu verstehende Dissoziationsgrad des Selbst im Zustand der strukturellen Beschädigung setzt sich fort im Phänomen des leeren Selbst. Das tragische Selbst versteht er als genuine Hintergrundfigur psychoanalytischer Selbst-Verständigung. Die Erkenntnisse aus diesem interdisziplinären Dreischritt sind für die psychoanalytisch-psychotherapeutischen Arbeit von hohem Wert. [ mehr ]

Primärerfahrungen, Ursprung und NachträglichkeitRolf Kühn
Primärerfahrungen, Ursprung und Nachträglichkeit
Grenzgänge zwischen Psychoanalyse und Phänomenologie
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalytische Ansätze wie die von Melanie Klein, Jaques Lacan oder Jean Laplanche halten die Frage des rein immanenten Ursprungs in seiner Unabdingbarkeit im öffentlichen Diskurs präsent. Rolf Kühn ergründet in analytisch-phänomenologischen Grenzgängen, ob eine Unmittelbarkeit lebendigen Ursprungs selbstaffektiv erprobt werden kann oder ob nur ein nachträgliches Bewusstwerden als Trauma unzugänglicher Verschränkung von Mythos und Erleben möglich ist. [ mehr ]

Lob der SchamDaniel Hell
Lob der Scham
Nur wer sich achtet, kann sich schämen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Weil Scham zumeist mit sozialer Schande oder narzisstischer Kränkung gleichgesetzt wird, genießt sie gemeinhin einen schlechten Ruf – doch zu Unrecht, wie Daniel Hell aufzeigt: Wir sollten sie als »Türhüterin des Selbst« achten und schätzen lernen. »Daniel Hell legt ein ebenso grundlegendes wie zeitaktuelles Werk vor, das nichts weniger als wegweisend für ein zutiefst humanistisches Verständnis von Scham und Beschämung ist.« Prof. Dr. Sighard Neckel [ mehr ]

Facetten der GewaltGabriele Heinemann (Hg.)
Facetten der Gewalt
Reinszenierung und Transformation von Gewalterfahrung
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Abgründe, die menschliche Destruktivität offenbart, erfordern ein differenziertes Verständnis, das den Zusammenhang von Einzelschicksal und Gesellschaft miteinbezieht. Aus dieser Perspektive beleuchten die Beiträge sowohl die Hintergründe von Attentaten und weltpolitischer Eskalation als auch Gewaltfolgen in Form seelischer Traumatisierung. [ mehr ]

Autoritäre DynamikenOliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
Autoritäre Dynamiken
Alte Ressentiments - neue Radikalität / Leipziger Autoritarismus Studie 2020
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2020 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren, wie stark sich die Gesellschaft polarisiert und wie sehr sich die extreme Rechte inzwischen radikalisiert hat. Dass ihr dabei dennoch mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus der Anschluss an die gesellschaftliche Mitte gelingt, verdeutlicht, wie groß die Herausforderungen sind, vor denen wir alle stehen. [ mehr ]

Das verletzbare SelbstWerner Theobald
Das verletzbare Selbst
Trauma und Ethik
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ein Trauma ist eine Extremerfahrung – und gehört doch fast schon zum Alltag. Immer häufiger, so scheint es, wird der Begriff zu einer zentralen politisch-moralischen Kategorie. Was aber ist ein Trauma überhaupt, und was genau bedeutet es in ethischer Hinsicht? Theobald verknüpft Trauma und Ethik in bislang einzigartiger Weise und erweitert damit sowohl die psychotraumatologische als auch die philosophisch-ethische Diskussion. Er entwirft ein neues Verständnis einer existenziellen Ethik, das er anhand aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen bespricht. An Grundpositionen der modernen Philosophiegeschichte zeigt er, wie sich die Destruktivität erlittener Traumatisierungen auf das Selbst auswirken kann. [ mehr ]

Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen DenkensEberhard Th. Haas
Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens
Entwurf einer psychoanalytischen Mentalitätsgeschichte
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eberhard Th. Haas entwirft eine psychoanalytisch orientierte Mentalitätsgeschichte und widmet sich der Frage, vor welche Herausforderungen uns ein digitaler Epochenwechsel stellen könnte. Darüber hinaus geht es ihm um die Zukunft unseres archaischen Erbes in Ritual, Kunst und mystischem Erleben und um den Versuch einer Orientierung in einer sich rasant ändernden und zunehmend unsicheren Welt. [ mehr ]

Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser AngstHermann Beland
Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser Angst
Psychoanalytische Aufsätze III zu Theorie, Klinik und Gesellschaft
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie können individuelle psychotische Vorurteile zu kollektiven Denkstörungen in der Gesellschaft führen? Und lassen sich Feindseligkeit und Vorurteile zwischen Völkern durch erfolgreiche individuelle Therapien verringern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Hermann Beland. Er sieht praktizierende PsychoanalytikerInnen in der Verantwortung und fordert, die Erkenntnisse aus der Therapieforschung zu nutzen, um destruktive Tendenzen in der Gesellschaft zu verstehen, individuell zu verändern und so gesellschaftliches Leiden zu reduzieren. [ mehr ]

Politische Psychologie und politische BildungHans Kilian
Politische Psychologie und politische Bildung
Gesammelte Schriften, Band 7
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Hans Kilians wichtigste politisch-psychologische und bildungspolitische Schriften reichen von anthropologischen Grundlagen der Politik über Fragen der Friedenssicherung und Herrschaftskritik bis hin zur ideologiekritischen Sozialpädagogik der Liebe. Er diskutiert Hochschulreformen ebenso profund wie Lehr-Lernformate. Erstmals nachzulesen sind auch Rundfunkbeiträge zu drängenden Herausforderungen seiner Zeit. Eine höchst gewinnbringende Lektüre, die das Bewusstsein historischer Kontinuität schärft und zugleich verdeutlicht, wie viel sich seit der Nachkriegszeit und den stürmischen Tagen der 68er-Generation in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik geändert hat. [ mehr ]

Psychoanalyse und das gesellschaftlich UnbewussteSiegfried Zepf, Dietmar Seel
Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste
Eine Entmystifizierung psychoanalytischer Konzepte
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Siegfried Zepf und Dietmar Seel sind sich mit Marx und Engels einig, dass das menschliche Wesen im Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse zu suchen ist. Sie plädieren dafür, das gesellschaftlich Unbewusste, das sich nach Marx und Engels auf gesellschaftliche Prozesse bezieht, vom gesellschaftlichen Unbewussten, wie es sich bei Freud, Fromm und anderen finden lässt, zu differenzieren. Die Autoren kritisieren das Verständnis psychoanalytischer Konzepte als Metaphern, reflektieren Positionen hinsichtlich des gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewussten und diskutieren Konsequenzen, die sich aus dem gesellschaftlich Unbewussten für die Psychoanalyse ergeben. [ mehr ]

Psychose und GewaltUlrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje (Hg.)
Psychose und Gewalt
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 35
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gewalt und Psychose sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem spannungsvollen Verhältnis von Psychose und Gewalt aus psychodynamischer Sicht auseinander. Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und psychoanalytischer Behandlung deutlich. [ mehr ]

Von vernünftigen und unvernünftigen ZuständenPatrizia Tolle (Hg.)
Von vernünftigen und unvernünftigen Zuständen
Kritische Reflexionen zum Krieg als Gesellschaftszustand
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen analysieren den »Krieg als Gesellschaftszustand«, der sich in normativen Ordnungen, sozialen Verhältnissen und Lebenslagen manifestiert. Wie wir mit friedlichen, demokratischen Mitteln für Utopien von Gerechtigkeit und humanistischen Werten eintreten können, zeigt der Band aus interdisziplinärer Perspektive. [ mehr ]

Frühe HexenverfolgungenAndreas Blauert
Frühe Hexenverfolgungen
Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 7
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Diese Pionierstudie unterzieht die Anfänge der Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert in Form einer Regionalstudie einer kritischen, neue quellenerschließenden Neubetrachtung. Der Kern der Untersuchungsregion liegt im Dreieck der Schweizer Städte Luzern, Lausanne und Neuchâtel, die in einen weiten europäischen Kontext gestellt werden. Mit der Zusammenführung traditioneller mediävistischer und neuerer sozialgeschichtlicher Forschungsansätze gelingen Andreas Blauert so bahnbrechende, modellhafte Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Hexenbegriffs und in die Geschichte der frühen Hexenprozesse in Europa. [ mehr ]

Prekärer ZusammenhaltAyline Heller, Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
Prekärer Zusammenhalt
Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick. [ mehr ]

Wendepunkte der StrafrechtsgeschichteMarkus Hirte, Arnd Koch, Barna Mezey (Hg.)
Wendepunkte der Strafrechtsgeschichte
Deutsche und ungarische Perspektiven. Eine Festschrift anlässlich des 20-jährigen Bestehens des deutsch-ungarischen strafrechtshistorischen Seminars. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 8
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In einem umfassenden Überblick markieren aktuelle und ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutsch-ungarischen strafrechtshistorischen Seminars Wendepunkte deutscher und ungarischer Rechtsentwicklung der letzten 1.000 Jahre. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 81 bis 100 (von 498 Titeln)