Gesellschaft

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 81 bis 100 (von 520 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Heimweh - Verschickungskinder erzählenAnja Röhl
Heimweh - Verschickungskinder erzählen
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Über Jahrzehnte wurde nicht darüber gesprochen, was sich hinter verschlossenen Türen in sogenannten Kinderkur- und Erholungsheimen abspielte. Dabei wurden nach 1945 bis in die 1990er Jahre rund acht bis zwölf Millionen Kinder verschickt. Viele von ihnen kamen gedemütigt, misshandelt und traumatisiert zurück. Nun brechen sie ihr Schweigen. Anja Röhl hat mit zahlreichen Verschickungskindern gesprochen und ihre Geschichten aufgeschrieben. [ mehr ]

Psychoanalyse als gesellschaftliche InstitutionJohann August Schülein
Psychoanalyse als gesellschaftliche Institution
Soziologische Betrachtungen
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Johann August Schülein schärft das Profil einer Psychoanalyse, die stärker als soziale Institution greifbar werden kann. Ausgehend von ihrer Geschichte zeigt sich dabei ihre elementare Verankerung in den Sozialwissenschaften und ihre gesellschaftskritische Stoßrichtung. [ mehr ]

Internationale Psychoanalyse Band 16: Trieb, Trauma und KulturKarsten Münch (Hg.)
Internationale Psychoanalyse Band 16: Trieb, Trauma und Kultur
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen in Band 16 der Internationalen Psychoanalyse setzen sich mit Triebkonzepten aus einer modernen Perspektive auseinander und nehmen eine Standortbestimmung von Sexualität sowie ihrer Polyphonien vor. Sie betrachten die Auswirkungen von Traumen in der individuellen wie auch in der kollektiven Entwicklung und widmen sich der komplexen Beziehung von Psychose und analytischer Therapie sowie der Dissoziation von Körper und Psyche. Weiterentwicklungen des Über-Ich-Konzepts bei Bion und die Verwendung des Negativen im Sinne André Greens im Werk der Künstlerin Berlinde de Bruyckere sind weitere Themen. [ mehr ]

Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener, Uta Karacaoglan (Hg.)
Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83
Antisemitismus, Populismus, Radikalismus
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Freuds Definition des Verdrängt-Unbewussten als ein »inneres Ausland« ist wahrhaft paradox; doch genau diese Formulierung trifft das Wesentliche des psychoanalytischen Verständnisses des Unbewussten, das ohne festen Ort ist. Die Position der Ortlosigkeit umschreibt aber auch genau die der Jüd*innen in der europäischen Moderne. In diesem Band soll anhand exemplarischer Analysen gezeigt werden, wie sich die Bilder des »jüdisch« und »rassisch anderen« psychoanalytisch umkreisen lassen. Die Psychoanalyse ist zum anderen aber auch gefragt, wenn es darum geht, sich neueren gesellschaftlichen Phänomenen zuzuwenden. [ mehr ]

JugendkriminalitätBernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.)
Jugendkriminalität
Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ]

Zum Unbehagen in der KulturHelga Klug, Markus Brunner, Julia Skip-Schrötter (Hg.)
Zum Unbehagen in der Kultur
Psychoanalytische Erkundungen der Gegenwart
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie lässt sich das gegenwärtige Unbehagen in der Kultur beschreiben und verstehen? Welche Spuren hinterlässt es in unserer Welt, in unserer Gesellschaft und Politik? Die Beiträger*innen spüren Verbindungslinien zwischen Freuds Essay Das Unbehagen in der Kultur und der Gegenwart nach. Dabei zeigen sie aus unterschiedlichen Blickrichtungen, wie Freuds Überlegungen aufgegriffen und weitergedacht werden können, und machen das Unbehagen sichtbar, sowohl im Wandel der Gesellschaft als auch in seinen gegenwärtigen Ausprägungen. [ mehr ]

Climate Action - Psychologie der KlimakriseLea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.)
Climate Action - Psychologie der Klimakrise
Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise im Wege stehen. Sie bieten Inspirationen für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und stellen Grundideen für ein konstruktives und kollektives Handeln dar. [ mehr ]

Das Paddock-PuzzleCaroline Fetscher
Das Paddock-Puzzle
Zur Psychologie der Amoktat von Las Vegas
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Las Vegas, 1. Oktober 2017: Ein 64-jähriger, wohlhabender Immobilienbesitzer schießt aus zwei Hotelfenstern in eine Menschenmenge. 58 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Der psychologische Abschlussbericht des FBI hält fest: Es gibt kein Motiv. Doch die Familiengeschichte des Massenmörders lässt daran zweifeln – und keine Tat ist ohne Ursache. Ein sozialpsychologischer Blick in Stephen Paddocks Umfeld liefert plausible Hypothesen und einleuchtende Puzzleteile für die Tatgenese und offenbart, wie mehrere dysfunktionale Generationen am psychischen Zustand des sich unerkannt psychisch radikalisierenden Attentäters mitwirkten. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2021: Abstand haltenMarkus Brunner, Christine Kirchhoff, Florian Knasmüller, Julia König, Jan Lohl, Johanna Niendorf, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2021: Abstand halten
24. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Covid-19-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in rasanter Geschwindigkeit verändert und eine neue Normalität geschaffen, die auf unvorhergesehene Art und Weise den praktischen Lebensvollzug betrifft. In dieser Ausgabe der Freien Assoziation widmen sich die Autor:innen der gegenwärtigen Coronakrise, indem sie ein begrenztes soziales Artefakt in seiner ganzen Vielschichtigkeit und aus ihrer jeweiligen Perspektive in den Blick nehmen: die Fernsehansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 18. März 2020. [ mehr ]

psychosozial 165: Psyche im Kontext von Kolonialismus und PostkolonialismusPradeep Chakkarath, Uwe Wolfradt (Hg.)
psychosozial 165: Psyche im Kontext von Kolonialismus und Postkolonialismus
(44. Jg., Nr. 165, 2021, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der neuzeitliche Kolonialismus legte den Grundstock für die jahrhundertelange weltpolitische und weltwirtschaftliche Dominanz des sogenannten »Westens« (Europa und Nordamerika). Analysen zum komplexen und wirkmächtigen Zusammenhang von Kolonialismus und Psyche sind in den psychologisch ausgerichteten Fachdisziplinen bislang spärlich. Mit dem vorliegenden Schwerpunktheft wird angeregt, die Befunde aus anderen Disziplinen mit psychologischem Interesse zur Kenntnis zu nehmen und daraufhin zu prüfen, was sie für eine noch zu entwickelnde Psychologie des Kolonialismus und Neokolonialismus hergeben könnten. [ mehr ]

Repräsentanzen der ShoahAlina Brehm
Repräsentanzen der Shoah
Über ein Café für Überlebende und die Gegenwart der Vergangenheit
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Zentrum der (auto-)ethnografischen Studie von Alina Brehm stehen die Interaktionen, Identitätskonstruktionen und affektiven Atmosphären in einem Café für Shoah-Überlebende. Wie wird dort mit den Nachwirkungen des Leids, das überlebt wurde, umgegangen? Die Autorin beschreibt die Gegenwärtigkeit der Shoah im Leben der Überlebenden und reflektiert zugleich ihre eigene affektive Teilhabe als nichtjüdische deutsche Forscherin an der Atmosphäre des Cafés. Wie wirken die kaum symbolisierbaren »Repräsentanzen der Shoah« im Café, im Leben der Überlebenden und in der (Forschungs-)Beziehung zwischen der Autorin und ihnen? [ mehr ]

Seelische NarbenKarl-Heinz Bomberg
Seelische Narben
Freiheit und Verantwortung in den Biografien politisch Traumatisierter der DDR
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Karl-Heinz Bomberg spürt der Bedeutung von Freiheit und Verantwortung nach, in seiner eigenen wie auch in den Biografien anderer politisch Verfolgter der DDR. In den Fokus rücken persönliche Erfahrungen aus Kindheit und Jugend wie auch des Erwachsenenalters – bis in die Gegenwart, 30 Jahre nach dem Mauerfall. Eingebettet in theoretische Grundlagen der psychoanalytischen Traumatherapie kommen viele Betroffene zu Wort, denen der Autor auch zuvor schon eine Stimme gab, und die nach den Spätfolgen und Bewältigungsformen politischer Traumatisierung nun einen Blick auf ihren Umgang mit Freiheit und Verantwortung gewähren. [ mehr ]

Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommenArtur R. Boelderl, Peter Widmer (Hg.)
Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommen
Transdisziplinäre Perspektiven auf die Geburt
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gerade Psychoanalyse, Philosophie, Medizin und Sozialwissenschaften nehmen den Begriff der Geburt auf unterschiedlichste Weise in den Blick – die Autor*innen des Bandes spüren diesen vielfältigen Perspektiven auf den Fixpunkt menschlichen Lebens transdisziplinär nach. [ mehr ]

Die Politisierung der LustDagmar Herzog
Die Politisierung der Lust
Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind. [ mehr ]

Hyper-Generalization by the Human MindJaan Valsiner
Hyper-Generalization by the Human Mind
The Role of Sign Hierarchies in Meaning-Making Processes / Hans-Kilian-Preis 2017
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jaan Valsiner zeigt, wie Menschen über Deutungs- und Sinngebungsprozesse kognitive und affektive Ordnungen schaffen, die es ihnen erlauben, sich in hochkomplexen Situationen und Umwelten sicher zu bewegen. Er erläutert, wie Deutungs-, Sinngebungs-, Verstehens- und Ordnungsprozesse strukturiert sind und wie eine Zusammenführung von Ansätzen aus der Sozialanthropologie, Semiotik, Kulturpsychologie und der Psychoanalyse dazu beitragen kann, diese Prozesse und ihre Funktionen angemessener abzubilden. [ mehr ]

Jugend in AfghanistanPhil C. Langer, Aisha-Nusrat Ahmad, Ulrike Auge, Khesraw Majidi
Jugend in Afghanistan
Ringen um Zukunft in Zeiten des Krieges
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jugendlichen in Afghanistan – mit ihren Problemen und Ängsten, Hoffnungen und Träumen – eine Stimme zu geben, ist Ziel des Afghan Youth Projects. In der jungen Generation werden die Potenziale für gesellschaftlichen Wandel erkennbar: Die Jugendlichen sehen sich als »Zukunftsmacher*innen«, die grassierende Gewalt, soziale Ungleichheit, ethnische und geschlechtliche Diskriminierung und die politische Stagnation überwinden möchten. Die Autor*innen zeichnen auf Basis dieses reichhaltigen Materials ein aktuelles und differenziertes Bild der Jugend in Afghanistan. [ mehr ]

psychosozial 164: Gewalt - Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, MotivationenMichael B. Buchholz (Hg.)
psychosozial 164: Gewalt - Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, Motivationen
(44. Jg., Nr. 164, 2021, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gewalt begleitet uns, doch es gibt auch Zeiten des Friedens und friedlichen Miteinanders. Die Triebtheorie kann dem nicht gerecht werden. Dagegen bieten zum Beispiel Mikroanalysen von gewaltriskanten Situationen, etwa zwischen Polizei und Demonstrierenden, vertiefende Einblicke. In dieser Ausgabe der psychosozial sind die gewaltsamen Konfrontationen rund um den G20-Gipfel 2017 in Hamburg ebenso Thema wie sexualisierte Gewalt in Kriegen oder deren Erfahrung bei Jungen – und die Gründe, warum davon so entsetzlich schwer zu erzählen ist. [ mehr ]

Unerhörte StimmenBernd Heimerl (Hg.)
Unerhörte Stimmen
Psychoanalytische Erkundungen zu gesellschaftlichen Phänomenen
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie kann der gesellschaftliche Auftrag der Psychoanalyse in Umbruchzeiten wie diesen aussehen? Mit kulturanalytischem Werkzeug, interdisziplinärem Fokus und konkretem Praxisbezug werfen die Autor*innen einen umfassenden Blick auf Formen gesellschaftlicher Unordnung und schälen den Anspruch der Psychoanalyse hinsichtlich Zeugenschaft und Verantwortung heraus. [ mehr ]

Alles bleibt andersKonrad Weller
Alles bleibt anders
Kontinuität und Zyklizität der sexuellen Liberalisierung
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Konrad Weller erinnert an historische Verhältnisse und Ereignisse, die aktuelle sexualkulturelle und -politische Debatten verständlicher machen. Die ausgewählten Texte aus 30 Jahren reflektieren die Kontinuität und Zyklizität der Diskurse zum Wandel geschlechtlicher und sexualkultureller Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland. [ mehr ]

Entdeckung sozialer GesundheitEckhard Schiffer
Entdeckung sozialer Gesundheit
Möglichkeitsräume für Vertrauen, Respekt und kreatives Zusammenspiel in jedem Lebensalter
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Empathie, Mentalisierungsfähigkeit, Vertrauen, gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft sind die Basis sozialer Gesundheit, die sich schon in der Kindheit in dialogischen Begegnungen mit anderen entwickelt. Eckhard Schiffer zeigt anhand zahlreicher Beispiele und Bilder, welche schöpferischen Kräfte sich in sogenannten Möglichkeitsräumen entfalten können und wie sich auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Krisen wie der Corona-Pandemie Ressourcen finden lassen, um aus schwierigen Lebenssituationen, d.h. sozialen Konflikten, kooperativ-gestärkt hervorzugehen. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 81 bis 100 (von 520 Titeln)