Gesellschaft
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Siegfried Karl, Hans-Georg Burger (Hg.) Herausforderung Integration Wie das Zusammenleben mit Geflüchteten und MigrantInnen gelingt | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Nachdem Hunderttausende von Geflüchteten im Herbst 2015 in Deutschland Schutz gefunden haben, bewegt das Thema Integration die deutsche Gesellschaft zutiefst. Die drängenden Fragen im Umgang mit Geflüchteten und gelingender Integration werden im vorliegenden Band von namhaften Autorinnen und Autoren aus Sicht von Politik, Gesellschaft, betroffenen sozialen Einrichtungen, Wissenschaft, Hochschulen und Kirche beantwortet. Einen besonderen Stellenwert erhält hierbei der Zusammenhang von Integration und Bildung. [ mehr ] | ||
![]() | Olaf Reis Nischen im Wandel Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Olaf Reis beschreibt am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung, wie sozialer Wandel auf Familien wirkt, von ihnen bewältigt wird und das Verhältnis der Generationen beeinflusst. Für die Studie werden Daten aus drei Jahrzehnten verarbeitet, die vom Beginn der Rostocker Längsschnittstudie 1970 bis zu den Interviews 1998 reichen. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 58: »Schöne neue Welt?« Nr. 58, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Nachfolge 36. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Menschen scheiden aus ihren Funktionen aus oder werden entlassen und andere folgen ihnen nach. Arbeit muss neu und/oder anders verteilt werden, weil keine NachfolgerInnen gefunden werden. Und ganz brisant: Die Unternehmensnachfolge selbst ist, überwiegend im Mittelstand, ein existenzielles Thema für viele Unternehmen und ihre Belegschaften. Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil dieses Heftes dem Thema der Unternehmensnachfolge zu widmen und es aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und Folter 3. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Heinz Kipp, Annette Richter, Elke Rosenstock-Heinz (Hg.) Adoleszenz in schwierigen Zeiten Wie Jugendliche Geborgenheit und Orientierung finden | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band versammelt ein Kaleidoskop von Fragen, Erkenntnissen, Möglichkeiten, Ideen und Anregungen, die Hinweise darauf geben, unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es möglich ist, dass Kinder und Jugendliche gesund und psychisch stabil in einer sich rapide verändernden Welt heranwachsen. Dies wird beispielhaft an den Themen psychische Gesundheit, geschlechtliche Identität, Medienfülle und Globalisierung sowie Schule und Familie erläutert. [ mehr ] | ||
![]() | Monique Kaulertz, Anna-Lisa Holz, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 150: Flucht - Repräsentation, Reflexion, Widerstand (40. Jg., Nr. 150, 2017, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand ist das zweite von zwei psychosozial-Schwerpunktheften zum Thema »Fluchtmigration« und »Geflüchtete«, die in diesem Jahr in Folge erscheinen. Die darin versammelten Beiträge sind perspektivisch und methodologisch vorwiegend der qualitativen Sozialforschung verpflichtet. Alles in allem möchte das Heft einen Beitrag zu einer kritischen Migrationsforschung leisten, die ihre eigene Forschungspraxis und damit einhergehende Repräsentationsverhältnisse kritisch reflektiert. [ mehr ] | ||
![]() | Christine Bär Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen Eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Weibliche Formen der Arbeitsmigration sind in der heutigen Bundesrepublik und in den heutigen postindustriellen Gesellschaften allgegenwärtig und doch weitgehend unsichtbar. Christine Bär beleuchtet die psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten von Frauen in der zumeist illegalisierten Arbeitsmigration. Dabei rückt sie insbesondere die spezifisch weiblichen Formen der Bewältigung von Trennungs- und Verlusterfahrungen der Migration in den Fokus. [ mehr ] | ||
![]() | Knuth Müller Im Auftrag der Firma Geschichte und Folgen einer unerwarteten Liaison zwischen Psychoanalyse und militärisch-nachrichtendienstlichen Netzwerken der USA seit 1940 | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. In seiner umfangreichen und akribischen Studie über die Zusammenarbeit der Psychoanalyse mit militärisch-geheimdienstlichen Netzwerken der USA führt Knuth Müller die Leserinnen und Leser in eine unbekannte Welt. Welche Personen standen mit den Geheimdiensten in Verbindung? Wie kam es zu der Zusammenarbeit? Welche gemeinsamen Interessen prägten die Kooperation? [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 56: Gerontopsychiatrie - quo vadis?, herausgegeben von Rolf D. Hirsch, Hans Gutzmann und Claus Wächtler 14. Jahrgang, Nr. 56, 2017, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Reimer Gronemeyer, Jonas Metzger, Verena Rothe, Oliver Schultz Die fremde Seele ist ein dunkler Wald Über den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Angesichts des demografischen Wandels erweist sich der fragende Blick der vorliegenden Studie auf »Migration und Demenz« als Zukunftsthema. Dabei zeigt der vorliegende Band sowohl die besonderen Herausforderungen, vor welche die Demenz diese Familien stellt, als auch die Antworten, die diese darauf finden. Ausgehend von diesen Befunden liefern die AutorInnen Ideen und Anregungen, wie Kultursensibilität in Praxis und Theorie stärker verankert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Mahrokh Charlier Ost-westliche Grenzgänge Psychoanalytische Erkundungen kultureller und psychischer Differenzen zwischen »Orient« und »Okzident« | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mahrokh Charlier widmet sich im vorliegenden Buch den kulturellen Merkmalen und Differenzen christlich-westlicher und islamisch geprägter Gesellschaften auf Basis ihrer eigenen Lebensgeschichte und vor dem Hintergrund ihrer langjährigen klinischen Erfahrung als Psychoanalytikerin. Die ausgewählten Aufsätze vermitteln ein vertieftes Verständnis der psychostrukturellen Unterschiede beider Kulturkreise und verdichten sich zu einem Plädoyer für eine interkulturelle und kultursensible Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Heike Schnoor (Hg.) Psychosoziale Entwicklung in der Postmoderne Psychoanalytische Perspektiven | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch werden am Beispiel der Postmoderne die gesellschaftlichen Einflüsse auf die psychische Entwicklung des Menschen untersucht. Dabei erweitern die BeiträgerInnen die übliche anthropologische Perspektive auf Entwicklungsverläufe um eine psychosoziale. Sie widmen sich in ihren Beiträgen den verschiedenen Phasen, in denen die menschliche Entwicklung verläuft – Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter und Ende des Lebens – und skizzieren die spezifischen Entwicklungsaufgaben und -themen, die diese Phasen charakterisieren. [ mehr ] | ||
![]() | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert (Hg.) Unheimlich und verlockend Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Dannecker Faszinosum Sexualität Theoretische, empirische und sexualpolitische Beiträge | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Durch den beständigen Diskurs um den Begriff der Sexualität unterliegt dieser einem fortlaufenden Bedeutungswandel. Martin Dannecker zeichnet Wechselwirkungen zwischen individuellem Triebschicksal und kollektivem Zwang nach, indem er psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Erkenntnisse verbindet. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 55: Vergessen, herausgegeben von Reinhard Lindner und Rolf D. Hirsch 14. Jahrgang, Nr. 55, 2017, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hannes König, Theo Piegler (Hg.) Wie der Vater, so der Sohn? Kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren untersuchen ausgewählte Filme, die den Wandel der Männer- und Väterbilder in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Sie beleuchten Besonderheiten in der Beziehung zwischen Vater und Sohn aus psychoanalytischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive. In den 14 Spielfilmen und der TV-Serie Dexter zeigt sich die herausragende Bedeutung von Vaterfiguren für die Identitätsentwicklung von Söhnen sowie die Bedeutung der Söhne für ihre Väter. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Kilian Das enteignete Bewusstsein Zur dialektischen Sozialpsychologie. Gesammelte Schriften, Band 2 | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Kilian nimmt an, dass menschliche Selbsterkenntnis mit fortschreitender Realität veralten kann: Die Menschen orientieren sich an bekannten Sozialtechniken und Identitätsstrukturen, während sich die Gesellschaft weiterentwickelt und immer komplexer wird. Aus diesem Gegensatz resultiert eine kollektive Identitätskrise, die zu einem Rückzug auf »veraltete« Werte führt. Hieraus leitet Kilian die Notwendigkeit einer dialektischen Sozialpsychologie ab. [ mehr ] | ||
![]() | Beate Unruh, Ingrid Moeslein-Teising, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) Grenzen Eine Publikation der DGPT | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Grenzen und Grenzverletzungen sind nicht nur im psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlungsrahmen von Bedeutung, sondern spielen eine grundlegende Rolle in menschlichen Beziehungen, sozialen Gemeinschaften und im politischen Kontext. Die AutorInnen untersuchen einerseits die Bedeutung und den Schutz von und durch Begrenzungen, andererseits befassen sie sich mit dem Wunsch, Grenzen zu überwinden, ohne den Wissenschaft und Forschung nicht denkbar wären. [ mehr ] | ||
![]() | Heiner Hirblinger Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive Grundlagen für Theorie und Praxis | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Heiner Hirblinger zeigt im vorliegenden Buch, dass die psychoanalytische Pädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Theorie und Praxis des Unterrichtens und zur Professionalisierung in der Lehrerbildung leisten kann. Dabei hebt Hirblinger insbesondere die Bedeutung des Affektregulierens und des Mentalisierens in pädagogischen Beziehungsfeldern hervor. Es wird deutlich, dass das Unterrichten als intersubjektiver Prozess zu begreifen ist, dessen dynamisch-unbewusste Dimension Berücksichtigung finden muss. [ mehr ] |