Gesellschaft

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 61 bis 80 (von 506 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel- Erscheinungsdatum Preis 

Verantwortung der Psychotherapie in der GesellschaftJürgen Hardt, Uta Cramer-Düncher, Jörg Hein, Cornelia Krause-Girth, Thomas Merz, Reinhard Otte, Wilfried Schaeben, Marion Schwarz (Hg.)
Verantwortung der Psychotherapie in der Gesellschaft
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Welchen Stellenwert hat der Mensch im Gesundheitswesen? Welche Behandlungsleitlinien ergeben sich? Welches Menschenbild liegt zugrunde und welche Bedeutung haben wirtschaftliche Aspekte? Die Beiträge des 3. Hessischen Psychotherapeutentages erörtern diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und psychotherapeutischen Traditionen. [ mehr ]

Vaterbilder im WandelLuigi Zoja
Vaterbilder im Wandel
Sozialpsychologische Überlegungen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Luigi Zoja zeichnet in seinem Buch den Wandel des Vaterbildes von der Antike bis in die Gegenwart nach. Dabei begreift er Vaterschaft – im Gegensatz zur Rolle der Mutter – vor allem als kulturelles Phänomen, das stark von der Gesellschaft beeinflusst ist. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über die Identitätskrise des Vaters. [ mehr ]

Utopisches Denken - Destruktivität - DemokratiefähigkeitUlrich Bahrke, Rolf Haubl, Tomas Plänkers (Hg.)
Utopisches Denken - Destruktivität - Demokratiefähigkeit
100 Jahre »Russische Oktoberrevolution«
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die russische »Oktoberrevolution« und die mit ihr verbundene Utopie einer klassenlosen, gerechten und ausbeutungsfreien Gesellschaft hat über Jahrzehnte eine weltweite Faszination ausgelöst. 100 Jahre später und mit der grausamen Bilanz Millionen von Toter und Traumatisierter ist an die Stelle der Verheißungen des kommunistischen Projekts die Herausforderung getreten, dessen Langzeitfolgen und transgenerationelle Psychotraumatisierungen abzumildern. Doch während die Trauer um die verlorene Utopie und das Gedenken an deren Opfer noch kaum begonnen haben, erleben wir weiterhin und auch gegenwärtig die tragische Verführungskraft politischer Erlösungslehren. [ mehr ]

unzeitgemäßesBernhard Janta, Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh (Hg.)
unzeitgemäßes
Eine Publikation der DGPT
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Angesichts des vorherrschenden Lebensgefühls, das durch Beschleunigung und Selbstoptimierung geprägt ist, wirkt die Psychoanalyse mit ihrem Verweis auf Grenzen der Conditio humana rückwärtsgewandt. Dieser Vorwurf trifft sie jedoch nur insofern, als sie sich dem zeitgemäßen Trend hin zu Beschleunigung und Effizienzsteigerung verweigert. [ mehr ]

Unterwegs zur funktionierenden GruppeAngelika Rubner, Eike Rubner
Unterwegs zur funktionierenden Gruppe
Die Gestaltung von Gruppenprozessen mit der Themenzentrierten Interaktion
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eine arbeits- und lernfähige Gruppe entwickelt sich nicht aus sich selbst heraus, es bedarf einer Gruppenleitung, die über spezielles Wissen und Können verfügen muss. Eine wichtige Hilfestellung bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept, das in der Arbeit mit Gruppen auf soziales Lernen und persönliche Entwicklung zielt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis beschreiben Angelika und Eike Rubner das von ihnen entwickelte sechs Phasen umfassende Gruppenmodell und geben mit direkten Handlungsanweisungen wertvolle Hilfestellungen. [ mehr ]

Unterwegs in der vaterlosen GesellschaftRobert Heim, Emilio Modena (Hg.)
Unterwegs in der vaterlosen Gesellschaft
Zur Sozialpsychologie Alexander Mitscherlichs
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anlässlich des 100. Geburtstages des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich 2008 wird sein sozialpsychologisches Hauptwerk »Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1963) einer kritischen Lektüre unterzogen. Das Werk bietet als herausragendes Dokument der intellektuellen Gründung der BRD noch heute eine unabgegoltene Erklärungskraft für das Verständnis unserer Gesellschaft. [ mehr ]

Unterwegs in der FremdeHediaty Utari-Witt, Ilany Kogan (Hg.)
Unterwegs in der Fremde
Psychoanalytische Erkundungen zur Migration
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann. [ mehr ]

Unpolitische Wissenschaft?Andreas Peglau
Unpolitische Wissenschaft?
Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anhand von zum großen Teil erstmalig veröffentlichtem Archivmaterial geht der Autor Wilhelm Reichs Schicksal nach und folgt den Entwicklungen im analytischen Hauptstrom während der NS-Zeit. Dabei beantwortet er auch die Frage, ob die Psychoanalyse jemals eine unpolitische Wissenschaft war. [ mehr ]

Unmasking Diversity ManagementJohanna L. Degen
Unmasking Diversity Management
Die kapitalistische Einverleibung von Subjekt, Moral und Widerstand
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Diversity ist als Begriff und Konzept allgegenwärtig. Während es zunächst darum ging, die Interessen sozial benachteiligter Gruppen zu berücksichtigen, sollte Diversity Management auch dazu beitragen, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen als Potenzial zu begreifen und zu nutzen. Doch kann die alltägliche Praxis des Diversity Managements diese originären Ziele noch halten – und konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kritisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von Expert*inneninterviews. [ mehr ]

Unheimlich und verlockendAnnelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert (Hg.)
Unheimlich und verlockend
Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei. [ mehr ]

Unerhörte StimmenBernd Heimerl (Hg.)
Unerhörte Stimmen
Psychoanalytische Erkundungen zu gesellschaftlichen Phänomenen
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie kann der gesellschaftliche Auftrag der Psychoanalyse in Umbruchzeiten wie diesen aussehen? Mit kulturanalytischem Werkzeug, interdisziplinärem Fokus und konkretem Praxisbezug werfen die Autor*innen einen umfassenden Blick auf Formen gesellschaftlicher Unordnung und schälen den Anspruch der Psychoanalyse hinsichtlich Zeugenschaft und Verantwortung heraus. [ mehr ]

Unbewusste Erbschaften des NationalsozialismusJan Lohl, Angela Moré (Hg.)
Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus
Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträger/innen dieses Bandes nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte. [ mehr ]

UnaushaltbarkeitHermann Beland
Unaushaltbarkeit
Psychoanalytische Aufsätze II zu Theorie, Klinik und Gesellschaft
EUR 46,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der international bekannte Psychoanalytiker Hermann Beland setzt sich anhand zahlreicher klinischer Beispiele mit zeitgenössischen Problemstellungen der Psychoanalyse und der Analyse gesellschaftlicher Phänomene auseinander. Die vorliegenden Texte ergänzen die Aufsätze aus Die Angst vor Denken und Tun (2008). [ mehr ]

Tröstliche TropenCaroline Fetscher
Tröstliche Tropen
Albert Schweitzer, Lambarene und die Westdeutschen nach 1945 (2 Bände)
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Schweitzer war ein ethischer Popstar der jungen Bundesrepublik. Tausende Schulkinder schrieben Briefe an den »Urwalddoktor«. Sein legendäres Spital »Lambarene« avancierte zum symbolisch aufgeladenen Ort eines Heilungsgeschehens. Exemplarisch zeigt sich an diesem Mythos eine Suche nach Bewältigung untilgbarer Schuld, entstanden durch die Shoah. Fetscher beleuchtet jenen Aspekt der Großgruppenpsyche der Bundesdeutschen nach 1945. Im Kontrast erkundet sie das zeithistorische Lambaréné in Äquatorialafrika. Erst die postkoloniale Perspektive offenbart die Kluft zwischen Fiktion und Faktizität. Deutlich wird die Dynamik der Projektionen auf ein imaginäres Afrika. [ mehr ]

Trennungs- und Verlusterfahrungen von ArbeitsmigrantinnenChristine Bär
Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen
Eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Weibliche Formen der Arbeitsmigration sind in der heutigen Bundesrepublik und in den heutigen postindustriellen Gesellschaften allgegenwärtig und doch weitgehend unsichtbar. Christine Bär beleuchtet die psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten von Frauen in der zumeist illegalisierten Arbeitsmigration. Dabei rückt sie insbesondere die spezifisch weiblichen Formen der Bewältigung von Trennungs- und Verlusterfahrungen der Migration in den Fokus. [ mehr ]

Traumatisierungen in (Ost-)DeutschlandChristoph Seidler, Michael J. Froese (Hg.)
Traumatisierungen in (Ost-)Deutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Jahr 1989 brachte den DDR-Bürgern neben der Freiheit auch Entfremdung, Verlust, emotionale Obdachlosigkeit – und damit auch seelische Verwundungen. 20 Jahre nach dem Mauerfall werden diese nun zunehmend sichtbar. [ mehr ]

Traumatische Realität und psychische StrukturMathias Hirsch
Traumatische Realität und psychische Struktur
Zur Psychodynamik schwerer Persönlichkeitsstörungen
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mathias Hirsch vermittelt ein psychodynamisches Verständnis schwerer Psychopathologien. Er entwickelt ein Konzept einer modernen psychoanalytischen Traumatologie, in deren Zentrum die Internalisierung der Gewalterfahrung als Abwehr steht. [ mehr ]

Traumapädagogik in der SchuleDavid Zimmermann
Traumapädagogik in der Schule
Pädagogische Beziehungen mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

David Zimmermann beschreibt mithilfe sonder- und psychoanalytisch-pädagogischer Theorien sowie intensiver forschungsbasierter Falldarstellungen die genauen Merkmale traumatisch beeinträchtigter pädagogischer Beziehungen. Dabei werden die Voraussetzungen für eine konstruktive pädagogische Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen deutlich. [ mehr ]

Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger MenschenReinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.)
Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen
1. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die zweite Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Integration von geflüchteten Menschen, die Beschäftigung mit Traumafolgen und traumatischen Erlebnissen (auch und insbesondere im Kontext der adoleszenten Identitätsentwicklung) sowie Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit. [ mehr ]

Trauma der Psychoanalyse?Wiener Psychoanalytische Vereinigung (Hg.)
Trauma der Psychoanalyse?
Die Vertreibung der Psychoanalyse aus Wien 1938 und die Folgen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen bieten einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung der Wiener Psychoanalyse von ihrer Auflösung im Jahr 1938 bis zur Jahrtausendwende und zeigen auf diese Weise den Einfluss von Vertreibung intellektueller Eliten auf die Geschichte. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 61 bis 80 (von 506 Titeln)