Gesellschaft

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]  ... 6  7  8  9  10 ...  [weiter >>]  Zeige 101 bis 120 (von 499 Titeln)

Sortieren nach: Autor+  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis 

Flucht ins AutoritäreOliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
Flucht ins Autoritäre
Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft / Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seit 2002 erhebt das Forschungsteam um Elmar Brähler und Oliver Decker die rechtsextremen und autoritären Einstellungen in Deutschland. Diese Studienreihe, die als Leipziger »Mitte«-Studie bekannt wurde, hat sich zu einem der wichtigsten Barometer der politischen Kultur in Deutschland entwickelt. Die gravierenden gesellschaftspolitischen Veränderungen, die sich aktuell abzeichnen, sind Anlass, mit der nun »Leipziger Autoritarismus-Studie« benannten Untersuchung auf die Gefahren für die Demokratie hinzuweisen. [ mehr ]

Rechtsextremismus der MitteOliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler
Rechtsextremismus der Mitte
Eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit diesem Buch legen die Autoren der bekannten »Mitte«-Studien neue Ergebnisse ihrer seit 2002 andauernden Untersuchung zur rechtsextremen Einstellung in Deutschland vor. Zugleich wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert. [ mehr ]

Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer AutoritarismusOliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.)
Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker an der Universität Leipzig führt seit 2002 im Zwei-Jahres-Rhythmus sozialpsychologische Studien zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland durch. Die aktuellen Ergebnisse belegen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen und gleichzeitig eine Abwertung von Asylsuchenden, Musliminnen und Muslimen, Sinti und Roma. Dies interpretieren die Autorinnen und Autoren vor dem Hintergrund der »wirtschaftlichen Insellage« Deutschlands als »sekundären Autoritarismus«. [ mehr ]

Autoritäre Dynamiken in unsicheren ZeitenOliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.)
Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten
Neue Herausforderungen - alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie Klimawandel, COVID-19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die politische Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik? Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren der Leipziger Autoritarismus Studie, wie die Deutschen diese unsicheren Zeiten wahrnehmen, wie sich ihre Krisenwahrnehmung auf die politische Einstellung im Allgemeinen und auf autoritäre Dynamiken im Besonderen auswirkt. [ mehr ]

AutoritarismusOliver Decker, Christoph Türcke (Hg.)
Autoritarismus
Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Autoritäre Fixierung ist für rechtsextreme Einstellungen und rassistische Gewalt zweifellos konstitutiv. Das Phänomen des heutigen Populismus zeigt, dass es noch immer autoritäre Führer gibt, auch wenn sich die Bedingungen geändert haben. Wie aber entsteht der autoritäre Charakter heute? Vor dem Hintergrund von Kritischer Theorie und Psychoanalyse geben die AutorInnen des Bandes antworten. [ mehr ]

RitualOliver Decker, Christoph Türcke (Hg.)
Ritual
Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Als geronnene Wiederholungen prägen Rituale unseren Alltag und unser Zusammenleben maßgeblich. Sowohl mit Blick auf die Gesellschaft als auch auf das Individuum analysieren die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes pointiert ihre positiven und negativen Seiten. Rituale bieten zwar Schutz und Sicherheit, doch zwängen sie dabei stets auch ein. Nicht von ungefähr galten Rituale lange Zeit als Inbegriff des Konservativen, Starren und Förmlichen. Eine gänzlich durchritualisierte Welt wäre zweifellos eine unfreie Welt. Die hier versammelten Beiträge präsentieren eine umfassende Reflexion der Rituale – durch eine kritische Theorie der Gesellschaft und die psychoanalytische Erfahrung. [ mehr ]

GeldOliver Decker, Christoph Türcke, Tobias Grave (Hg.)
Geld
Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen. [ mehr ]

Behinderung und GerechtigkeitMarkus Dederich, Heinrich Greving, Christian Mürner, Peter Rödler (Hg.)
Behinderung und Gerechtigkeit
Heilpädagogik als Kulturpolitik
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht das begriffliche Dreieck Gerechtigkeit, Politik und Kultur, das in Hinblick auf die Heilpädagogik als gesellschaftlich institutionalisierter Disziplin und Profession untersucht wird. [ mehr ]

Heilpädagogik als KulturwissenschaftMarkus Dederich, Heinrich Greving, Christian Mürner, Peter Rödler (Hg.)
Heilpädagogik als Kulturwissenschaft
Menschen zwischen Medizin und Ökonomie
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In diesem Band werden wichtige Aspekte der heutigen Ökonomie und Medizin aus der Perspektive ihrer Wirkung auf ein inklusives Menschenbild kritisch diskutiert. [ mehr ]

Die Lüge und das PolitischeCarmen Dege
Die Lüge und das Politische
Freiheit und Sicherheit in der Präventionsgesellschaft
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In Auseinandersetzung mit Hannah Arendts Konzept des Politischen und der Lüge wird die aktuelle Sicherheits- und Präventionsdebatte in Deutschland analysiert. [ mehr ]

Unmasking Diversity ManagementJohanna L. Degen
Unmasking Diversity Management
Die kapitalistische Einverleibung von Subjekt, Moral und Widerstand
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Diversity ist als Begriff und Konzept allgegenwärtig. Während es zunächst darum ging, die Interessen sozial benachteiligter Gruppen zu berücksichtigen, sollte Diversity Management auch dazu beitragen, die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen als Potenzial zu begreifen und zu nutzen. Doch kann die alltägliche Praxis des Diversity Managements diese originären Ziele noch halten – und konnte sie es je? Johanna Degen analysiert aus kritisch-sozialpsychologischer Perspektive die gelebte Praxis in der deutschen Wirtschaft anhand von Expert*inneninterviews. [ mehr ]

Die BDSM-SzeneAnne Deremetz
Die BDSM-Szene
Eine ethnografische Feldstudie
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Während BDSM-Praktiken für die einen eher befremdlich sind, stellen sie für andere zentrale Bestandteile ihrer persönlichen Sexualität dar. Anne Deremetz begibt sich direkt in die BDSM-Szene und fragt praktizierende Expert*innen, was BDSM ist, wie es diskursiv hervorgebracht wird und bei welchen Praktiken die BDSM-Szene selbst ihre Grenzen zieht. Theoretisch verfolgt die Autorin einen sozialkonstruktivistischen und diskurstheoretischen Ansatz, mit dem sich BDSM als interaktionistischer Aushandlungsprozess begreifen lässt. [ mehr ]

Sterbehilfe in BelgienTimothy Devos (Hg.)
Sterbehilfe in Belgien
Erfahrungen, Reflexionen, Einsichten
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seit 2002 ist die aktive Sterbehilfe in Belgien unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich zulässig. Die Entkriminalisierung der Sterbehilfe hatte zum Ziel, die Selbstbestimmung Todkranker in den Mittelpunkt zu stellen. Mit der steigenden Verbreitung in den vergangenen 20 Jahren ist sie zunehmend zu etwas »Normalem« geworden. Dieser »Normalität« stellen sich Mediziner*innen und Pflegekräfte aus verschiedenen Fachbereichen, wie Onkologie, Palliativversorgung, Psychiatrie, entgegen. [ mehr ]

Symbolische SchwesternschaftAnita Dietrich-Neunkirchner
Symbolische Schwesternschaft
Eine psychoanalytische Studie zur weiblichen Beziehungskultur und Übertragungsdynamik im beruflichen Kontext
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie kommt es zu guten und stabilen Beziehungen unter Kolleginnen? Wovon ist die Solidarität im Büro abhängig? Die Psychoanalytikerin Anita Dietrich-Neunkirchner zeigt den aktuellen Forschungsstand zur psychoanalytischen Schwesternforschung auf. Anhand einer empirischen Studie beschreibt sie, wie es Unternehmerinnenpaaren gelingt, über Jahrzehnte eine solide Berufspartnerschaft aufrechtzuerhalten, in der die unbewusste Beziehungsdynamik zum Motor gelebter Frauensolidarität wird. [ mehr ]

Climate Action - Psychologie der KlimakriseLea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.)
Climate Action - Psychologie der Klimakrise
Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise im Wege stehen. Sie bieten Inspirationen für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und stellen Grundideen für ein konstruktives und kollektives Handeln dar. [ mehr ]

Grenzverschiebungen des SexuellenWiebke Driemeyer, Benjamin Gedrose, Armin Hoyer, Lisa Rustige (Hg.)
Grenzverschiebungen des Sexuellen
Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Grenzen« in Bezug auf Sexualität werden in den letzten Jahren zunehmend kritisch betrachtet, und besonders die Nachwuchswissenschaftler_innen der Sexualforschung fokussieren dabei den dynamischen Aspekt: die »Grenzverschiebungen« der Geschlechterordnung und der sexuellen Verhältnisse. Die hier versammelten Arbeiten junger Sexualwissenschaftler_innen beschäftigen sich einerseits mit dem Status quo geschlechtlich-sexueller Lebenswelten und üben andererseits Kritik an der bestehenden Sexualwissenschaft und -therapie. [ mehr ]

psychosozial 139: Psychoanalyse - Geschichte - PolitikAngelika Ebrecht-Laermann, Jan Lohl (Hg.)
psychosozial 139: Psychoanalyse - Geschichte - Politik
(38. Jg., Nr. 139, 2015, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sichtbar machen und Bildern Sprache gebenAnita Eckstaedt
Sichtbar machen und Bildern Sprache geben
Psychoanalytische Kunstbetrachtungen
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit versiertem Blick zeigt Anita Eckstaedt, wie mit den Mitteln der Psychoanalyse ein vertieftes Verständnis von Kunstwerken aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und dem Beginn des 21. Jahrhunderts möglich ist. Dass Deutung auch eine Kunst sein kann, belegen ihre Ergebnisse. [ mehr ]

Unheimlich und verlockendAnnelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert (Hg.)
Unheimlich und verlockend
Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei. [ mehr ]

Das Geheimnis unserer GroßmütterSvenja Eichhorn, Philipp Kuwert
Das Geheimnis unserer Großmütter
Eine empirische Studie über sexualisierte Kriegsgewalt um 1945
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Vergewaltigungen von zwei Millionen Frauen am Ende des zweiten Weltkriegs sind bis heute sowohl privates als auch gesellschaftliches Tabu. Die vorliegende Untersuchung dokumentiert theoretisch, empirisch und mit eindrucksvollen Zitaten versehen die traumatischen Erlebnisse dieser Generation von Frauen. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]  ... 6  7  8  9  10 ...  [weiter >>]  Zeige 101 bis 120 (von 499 Titeln)