Gesellschaft

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 499 Titeln)

Sortieren nach: Autor+  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis 

psychosozial 152: Das sich vermessende Selbst - Self-Tracking und Lifelogging zwischen Spielerei und SubjektivierungsformOswald Balandis, Jürgen Straub (Hg.)
psychosozial 152: Das sich vermessende Selbst - Self-Tracking und Lifelogging zwischen Spielerei und Subjektivierungsform
(41. Jg., Nr. 152, 2018, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Technische Innovationen beflügeln unsere Ideen davon, wie soziokulturelle Lebensformen und gesellschaftliche Ordnungen künftig aussehen werden oder sollten, damit wir alle ein besseres, gelingendes Leben führen können. In diesen Kontext gehören zeitgenössische Praktiken der Selbstvermessung mittels App oder technischem Gadget, die ein ›gelingendes‹ Leben qua quantifizierender Verfahren versprechen. Die Autorinnen und Autoren zeigen aus psychologischer, psychoanalytischer sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive, dass Selbstvermessungspraktiken für das Individuum und die zwischenmenschlichen Beziehungen oftmals ambivalenter und folgenreicher sind, als es Visionäre und Unternehmen propagieren. [ mehr ]

psychosozial 136: Vielfalt, Identität, Erzählung. Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur in der WanderungsgesellschaftMichele Barricelli, Lena Deuble, Carlos Kölbl, Lisa Konrad, Jürgen Straub (Hg.)
psychosozial 136: Vielfalt, Identität, Erzählung. Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur in der Wanderungsgesellschaft
(37. Jg., Nr. 136, 2014, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wir und die anderen TiereTill Bastian
Wir und die anderen Tiere
Über die toxische Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Mensch hat sich in seiner langen Geschichte zum Beherrscher der Welt und damit auch der Biosphäre aufgeschwungen. Damit richtet er aber auf lange Sicht – nicht nur durch die menschengemachte Klimaerwärmung – eine ganze Menge Schaden an und gefährdet die eigene Existenz. Auch für alle anderen Tiere ist das fatal. Sie werden entweder in höchst fragwürdiger Weise »benutzt«, etwa in der Massentierhaltung, oder verlieren durch das menschliche Tun auf Dauer ihre natürlichen Lebensgrundlagen. Till Bastian regt zum Nachdenken über die eigene Stellung in der Welt und die schädlichen Folgen des eigenen Handelns an. [ mehr ]

Die späte FamilieAnnemarie Bauer, Katharina Gröning (Hg.)
Die späte Familie
Intergenerationenbeziehungen im hohen Lebensalter
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die demografische Situation verändert sich: Inzwischen leben vier Generationen über längere Zeiträume nebeneinander und gestalten ihre Beziehungen untereinander zwischen Fürsorge und Verantwortung, Abgrenzung und Autonomie. Die Beiträger dieses Bandes betrachten die Gestaltung der Intergenerationenbeziehungen vor allem unter dem Aspekt der Hochaltrigkeit im familialen Kontext und liefern dazu historische, soziologische, familiendynamische und ethisch/theologische Reflexionen auf theoretischer Basis und anhand (auch interkultureller) Fallstudien. [ mehr ]

Die Erfindung des TraumasDavid Becker
Die Erfindung des Traumas
Verflochtene Geschichten
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Trotz der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen intrapsychischen und sozialen Problemen herzustellen, spaltet sich die Traumatheorie in zwei Hauptströme, die jeweils nur einen der Aspekte berücksichtigen. Im vorliegenden Buch reflektiert David Becker diese Widersprüche im Bezug auf die psychotherapeutische Praxis und begründet ein konzeptionelles Umdenken in der Traumatheorie. [ mehr ]

1:0 für RafahDavid Becker (Hg.)
1:0 für Rafah
Chancen und Herausforderungen psychosozialer Arbeit in Palästina
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Aufbau psychosozialer Hilfen für Menschen, die in Kriegs- und Krisengebieten jahrelang und andauernd Terror und Zerstörung erfahren, ist wichtig und schwierig zugleich, da man keine Völker zum Therapeuten schicken kann und da die Fachkräfte vor Ort oft selbst traumatisiert sind. Die Suche nach nachhaltigen Lösungen für diese Problematik stand im Zentrum des Projekts »Kicking the Ball and Taking Care«, das in Kooperation zwischen Palästinensischen, Deutschen und Schweizer Fachkräften über sechs Jahre hinweg im Gazastreifen und im Westjordanland durchgeführt wurde und im vorliegenden Buch vorgestellt wird. [ mehr ]

Sex, Lügen und InternetSophinette Becker, Margret Hauch, Helmut Leiblein (Hg.)
Sex, Lügen und Internet
Sexualwissenschaftliche und psychotherapeutische Perspektiven
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Neosexualitäten haben zwischen alter Wirklichkeit und den neuen Räumen des World Wide Web ihren Platz gefunden. Anlass zur Besorgnis oder alles ganz harmlos? Die therapeutische Praxis wird zunehmend mit den neuen Möglichkeiten und Gefahren konfrontiert. [ mehr ]

psychosozial 62: Der Psychotherapeut im Spannungsfeld von Praxis, Forschung und sozialer VerantwortungDieter Beckmann, Ludwig Reiter (Hg.)
psychosozial 62: Der Psychotherapeut im Spannungsfeld von Praxis, Forschung und sozialer Verantwortung
(18. Jg., Nr. 62, 1995, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Geschichte des §218 StGBDirk von Behren
Die Geschichte des §218 StGB
Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 4
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dirk von Behren stellt die Geschichte des §218, der als »Abtreibungsparagraf« bekannt ist, umfassend dar. In einer vergleichenden Betrachtung zeichnet er die fortlaufenden Entwicklungslinien der Abtreibungsdiskussion in den maßgeblichen gesellschaftlichen Gruppierungen innerhalb von Ärzteschaft, Frauenbewegung, Kirche und Politik sowie Rechtslehre und Rechtsprechung nach. [ mehr ]

Die Angst vor Denken und TunHermann Beland
Die Angst vor Denken und Tun
Psychoanalytische Aufsätze I zu Theorie, Klinik und Gesellschaft
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Buch stellt die Psychoanalyse der Gegenwart mit zahlreichen klinischen Beispielen und gesellschaftlichen Analysen aus der Feder eines ihrer bedeutendsten Vertreter dar. Hermann Beland schafft eine Synthese der klassischen psychoanalytischen Theorien mit denen des englischen Psychoanalytikers Wilfred R. Bion. [ mehr ]

Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser AngstHermann Beland
Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser Angst
Psychoanalytische Aufsätze III zu Theorie, Klinik und Gesellschaft
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie können individuelle psychotische Vorurteile zu kollektiven Denkstörungen in der Gesellschaft führen? Und lassen sich Feindseligkeit und Vorurteile zwischen Völkern durch erfolgreiche individuelle Therapien verringern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Hermann Beland. Er sieht praktizierende PsychoanalytikerInnen in der Verantwortung und fordert, die Erkenntnisse aus der Therapieforschung zu nutzen, um destruktive Tendenzen in der Gesellschaft zu verstehen, individuell zu verändern und so gesellschaftliches Leiden zu reduzieren. [ mehr ]

UnaushaltbarkeitHermann Beland
Unaushaltbarkeit
Psychoanalytische Aufsätze II zu Theorie, Klinik und Gesellschaft
EUR 46,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der international bekannte Psychoanalytiker Hermann Beland setzt sich anhand zahlreicher klinischer Beispiele mit zeitgenössischen Problemstellungen der Psychoanalyse und der Analyse gesellschaftlicher Phänomene auseinander. Die vorliegenden Texte ergänzen die Aufsätze aus Die Angst vor Denken und Tun (2008). [ mehr ]

Anerkennung, Zeugenschaft und MoralJessica Benjamin
Anerkennung, Zeugenschaft und Moral
Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive / Hans-Kilian-Preis 2015
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Menschen, die Krieg, Folter, Verfolgung und Vertreibung erfahren haben, leiden zeitlebens unter den ihnen zugefügten Verletzungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Anhand von Beispielen aus der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts entfaltet Jessica Benjamin Grundzüge einer sozial- und kulturwissenschaftlichen, intersubjektivitätstheoretischen Psychoanalyse. Mit der Verleihung des Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation an Jessica Benjamin im Jahr 2015 wird deren fächer- und themenübergreifende Arbeit zur Geschlechter-, Identitäts-, Konflikt- und Traumaforschung sowie zur Kulturphilosophie und Kulturtheorie gewürdigt. [ mehr ]

Der ewige ÖdipusJean Bergeret
Der ewige Ödipus
Zu den Grundlagen menschlicher Gewalt
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen geopolitischen Ereignisse und der weltweit präsenten Bedrohung durch den Terrorismus gewinnen Jean Bergerets Thesen aktuell an Brisanz. Die von ihm eingeführte Urfantasie des »Ich oder Du«, die es zu überwinden gilt, kennzeichnet zahlreiche Diskurse entsprechender Gruppierungen. Anders als das Freud’sche Konzept des Todestriebs, das Bergeret für philosophische Spekulation hält, basieren Bergerets Beobachtungen auf der Allgegenwärtigkeit von Gewalt. [ mehr ]

Kinder der Opfer. Kinder der TäterMartin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.)
Kinder der Opfer. Kinder der Täter
Psychoanalyse und Holocaust
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand von erschütternden Fallbeispielen die charakteristischen Symptome der Überlebenden des NS-Regimes und der nachfolgenden Generation. Dabei gehen sie nicht nur auf die Nachfahren der Opfer, sondern auch auf die der Täter ein und zeigen unter anderem, dass die Entschädigungspraxis deutscher Behörden einer Fortsetzung der Verfolgung gleichkam. [ mehr ]

Konstruktionen »verworfener« SubjekteViktoria Bergschmidt
Konstruktionen »verworfener« Subjekte
Eine ethnografisch-diskursanalytische Untersuchung am Beispiel von Drogenabhängigen ohne deutschen Pass
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Grundlage der Studie ist die teilnehmende Beobachtung der psychosozialen Praxis einer Langzeittherapieeinrichtung für drogenabhängige »Migranten«. Die komplexen rechtlichen und gesellschaftlichen Ausschlüsse, die Räume der »Verworfenheit« bilden, werden ebenso analysiert wie die Selbstkonstruktionen der Betroffenen, die sich in diesen diskursiven Räumen bewegen (müssen). [ mehr ]

Nähe Verbot OrdnungIrene Berkel (Hg.)
Nähe Verbot Ordnung
»Genealogische Nachrichten«
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In den letzten Jahrzehnten sind die traditionell als weiblich und männlich definierten Rollen in Übereinstimmung mit den ökonomisch-technologischen Entwicklungen dekonstruiert worden. Der Band beleuchtet Fragen der Herkunft, Abstammung, Eltern-, Nachkommen- und Kindschaft aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. [ mehr ]

Sozialistische Pädagogik und SchulkritikSiegfried Bernfeld
Sozialistische Pädagogik und Schulkritik
Werke, Band 8
EUR 59,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Schule ist für Siegfried Bernfeld immer politisch. Ihre Funktion ist die Vermittlung des herrschenden Wertesystems und die Reproduktion gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Dies leistet sie weniger über Unterrichtsinhalte als über die sozialen Ordnungen und Institutionen des Bildungssystems. Bernfeld untersucht deren Wirkungen mit den Mitteln analytischer Sozialpsychologie. Selbst sozialistischer Erzieher, fragt er außerdem nach der Rolle pädagogischer Einrichtungen im Klassenkampf. [ mehr ]

Die vergessenen SäuglingsheimeFelix Berth
Die vergessenen Säuglingsheime
Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Häufiger als bisher angenommen waren Babys und Kleinkinder in der Nachkriegszeit in Säuglingsheimen untergebracht, manche monate- oder sogar jahrelang. Wegen unpräziser Einweisungskriterien hatten die Behörden große Handlungsspielräume; entsprechend stark wirkten sich die damaligen Moralvorstellungen aus. Weil sich die Betroffenen kaum an ihre Zeit in den Heimen erinnern können, rekonstruiert Felix Berth anhand von Archivmaterial und damaligen wissenschaftlichen Untersuchungen die Lebensbedingungen in den Säuglingsheimen. Betroffene kommen in Interviews zu Wort und schildern ihre heutige Sicht auf die Zeit im Heim. [ mehr ]

30 Jahre ostdeutsche TransformationHendrik Berth, Elmar Brähler, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter (Hg.)
30 Jahre ostdeutsche Transformation
Sozialwissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Sächsischen Längsschnittstudie
EUR 42,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Seit 1987 begleitet die Sächsische Längsschnittstudie eine identische Gruppe Ostdeutscher auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. In diesem Buch werden die Einstellungen und Meinungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf die deutsche Wiedervereinigung sowie ihre Identitätsentwicklung ausführlich im Zeitverlauf dargestellt. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 499 Titeln)