Gesellschaft
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Regula Schiess Wie das Leben nach dem Fieber Ein ungarisches Schicksal | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gertraud Schlesinger-Kipp (Hg.) psychosozial 78: Psychoanalyse in der Tradition Alexander Mitscherlichs (22. Jg., Nr. 78, 1999, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Eva-Maria Glofke-Schulz, Wolfgang P. Rehmert (Hg.) Die zerbrochene Kugel Leben mit degenerativer Netzhauterkrankung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Allein in Deutschland sind ca. 1,5 Millionen Menschen von degenerativen Augenerkrankungen wie Retinitis pigmentosa oder Makuladegeneration betroffen, die oft zur Erblindung führen. Professionelle Helfer müssen die Betroffenen auf Maßnahmen der sozialen und beruflichen Rehabilitation vertrösten. Mit ihren seelischen Reaktionen sind sie häufig allein. »Das Buch handelt (...) von Menschen, konfrontiert mit einer Krankheit, der gegenüber die Mittel der Medizin machtlos sind und die unaufhaltbar zu einer schweren Behinderung führt. Es handelt aber auch von den Mitmenschen der unmittelbar Betroffenen, ihren Verwandten und den zahllosen Helfern und Therapeuten (...). Es ist ein ungewöhnliches Buch, weil es von Autoren geschrieben ist, die in unterschiedlicher Weise selbst von dieser schweren Behinderung betroffen sind (und) (...) weil es der Erweiterung der fachlichen und menschlichen Bildung von Therapeuten/innen dient, der Information und der Orientierung im Umgang mit schwerer, erblicher und nicht aufzuhaltender Krankheit und Behinderung. (...) Bemerkenswert ist die Breite und Vielfalt der in diesem Buch behandelten Themen: Es enthält Kapitel über Beratung und Psychotherapie von Sehbehinderten (...) und auch ein abschließendes Kapitel über die „Telefonberatung der Pro Retina e.V. Deutschland“. (...) Alles in allem ein informatives und zugleich durch die Darstellung von Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit der Krankheit anrührendes Buch, nüchtern und unsentimental, keine „Betroffenheitsliteratur“, jedoch ein Buch von Betroffenen für Betroffene und deren Helfer, ein Buch vom „guten Helfen“ auch und gerade dann, wenn scheinbar nichts mehr zu „retten“ ist, nicht mehr alles „wieder gut“ wird, wie es der wohlmeinende Optimismus professioneller und nicht professioneller Helfer so oft will. (...) Wir empfehlen, es zu lesen und sich mit ihm auseinander zu setzen. Es lohnt sich.« Ingrid und Fritz Wandel, Zeitschr. f. Transaktions Analyse 17. Jahrg. 2000 »Ein gelungener Sammelband, von dem nicht nur Erkrankte, sondern auch Experten wie Psychologen, Ärzte, soziale Berater, Rehabilitations- und Mobilitätslehrer (...) profitieren können.« Ulrike Wipprecht in Parität [ mehr ] | ||
![]() | Revital Ludewig-Kedmi Opfer und Täter zugleich? Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Jüdische Funktionshäftlinge waren diejenigen Opfer, die die Nazis zu ihren Mithelfern machten. Sie wurden so zu einer Zwischenschicht zwischen Opfern und Tätern. Oft symbolisieren die Kapos den Tod der Moral während der Nazizeit. Doch die Funktionshäftlinge standen vielmehr vor tragischen Moraldilemmata. Wie leben Funktionshäftlinge heute mit diesen traumatischen Erinnerungen? Konnten sie die Risse in ihrem Selbstbild reparieren, und was wissen ihre Kinder über ihre Vergangenheit? Das Buch analysiert die Bewältigungsversuche von jüdischen Funktionshäftlingen und ihren Kinder am Beispiel von vier Familien, zeigt deren Methoden der Vergangenheitsbewältigung auf und bietet so eine wertvolle Hilfe in der Therapie von Patienten mit traumatisierenden moralischen Dilemmata. [ mehr ] | ||
![]() | Elisabeth Rohr, Mechtild M. Jansen (Hg.) Grenzgängerinnen Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Frauen stellen 80% aller Binnenlandflüchtlinge weltweit, sie tauchen jedoch als Flüchtlinge in Europa kaum in Erscheinung, da sie überwiegend in Asien, Afrika und Lateinamerika verbleiben. Über geschlechtsspezifische Ursachen der Verfolgung, weibliche Motive der Migration und schließlich über psychische Möglichkeiten der Verarbeitung von Flucht, Verfolgung und Migration will der Band aufklären. Im Vordergrund steht dabei das Interesse, neben gesellschaftlichen Aspekten vor allem Facetten des innerpsychischen Erlebens weiblicher Flüchtlinge und Migrantinnen aufzuzeigen und ihrem Ringen um Versöhnung und um eine menschenwürdige Zukunft Raum und Worte zu verleihen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Kuschey Die Ausnahme des Überlebens Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstrukturen des Konzentrationslagers (2 Bände) | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Überlebenskampf Ernst Federns in den KZ Dachau und Buchenwald und Hilde Federns im Kriegs-Wien werden der nationalsozialistische Terror und die Möglichkeiten des Widerstands begreifbar. In Buchenwald ist Ernst Federn zwischen die Fronten der vernichtenden SS und der, im Interesse des eigenen Überlebens mit der SS kooperierenden, kommunistischen Kapos geraten. Da er dennoch überlebte, konnte er zu einer wichtigen Quelle über das komplizierte Lagerleben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus-Jürgen Bruder (Hg.) »Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben« Psychoanalyse und Biographieforschung | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch stellt Reflexionen zu Rolle, Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten biografischer (Re-)Konstruktion in der Biografie-Forschung, Wissenschaftsgeschichte und Psychoanalyse dar. [ mehr ] | ||
![]() | Annemarie Karutz Von der Idealisierung des Nationalsozialismus zur Idealisierung des Kommunismus Eine biografietheoretische Verlaufsstudie früherer SED-Genossen von 1990 bis 1999 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mit Hilfe von biografischen Interviews mit zwei ehemaligen SED-Genossen, zeigt die Autorin, welche Funktion die Identifikation mit dem Antifaschismus-Verständnis der SED für die Bewältigung von früheren Identifikationen mit dem Nationalsozialismus für Angehörige der Aufbaugeneration der DDR haben konnte. [ mehr ] | ||
![]() | Yve Stöbel-Richter, Elmar Brähler (Hg.) psychosozial 95: Demographischer und sozialer Wandel (27. Jg., Nr. 95, 2004, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerhard Vinnai Hitler - Scheitern und Vernichtungswut Zur Genese des faschistischen Täters | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Vinnais Betonung der Bedeutung der traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges für Hitlers Psychologie, ganz besonders für die Entwicklung seines Vernichtungswillens und, zentral dazu, seines nun pathologischen, schon im Kern völkermörderischen Antisemitismus, ist das Beste, was ich zu diesem Thema gelesen habe.» Ian Kershaw, University of Sheffield [ mehr ] | ||
![]() | Peter Jüngst »Raubtierkapitalismus«? Globalisierung, psychosoziale Destabilisierung und territoriale Konflikte | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Peter Jüngst thematisiert in seinem neuesten Buch die psychosoziale (paranoid-schizoide) Dynamik des für die Globalisierung kennzeichnenden »Raubtierkapitalismus«. Diese Dynamik, welche in der US-amerikanischen Gesellschaft ihren Ausgang nahm, ist für die weltweite Eskalation von Krisen- und Konfliktsituationen wesentlich verantwortlich. [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter Ist eine andere Welt möglich? Für eine solidarische Globalisierung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Interessant, konstruktiv, zukunftsweisend – der Psychoanalytiker und Sozialphilosoph Horst-Eberhard Richter nimmt Stellung zu aktuellen Fragen vom Wandel der Psychoanalyse bis hin zur internationalen Friedensbewegung. NICHT IN VORSCHAU: In unterschiedlichsten Beiträgen nimmt Horst-Eberhard Richter Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit der Frage nach der Fähigkeit der Menschen, aus Erfahrungen zu lernen und daraufhin ihr Denken und Handeln zu verändern. Daraus entwickelt Richter die Vision einer alternativen Völkergemeinschaft mit erweitertem Verantwortungssinn und gegenseitiger Achtung. [ mehr ] | ||
![]() | Stefan Zahlmann, Sylka Scholz (Hg.) Scheitern und Biographie Die andere Seite moderner Lebensgeschichten | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Die Moderne bietet dem Individuum vielfältige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung. Weniger im Blickpunkt steht dagegen die dazu gehörende Möglichkeit des indivduellen Scheiterns. Die Beiträger dieses Sammelbandes gehen diesem »großen Tabu der Moderne« (Sennett) aus unterschiedlichen, disziplinären Perspektiven nach. Mit Beiträgen von Jürgen Reulecke, Martina Kessel, Sander L. Gilmann, Utz Jeggle, Rainer Pöppinghege, Andreas Bähr u. a. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hegener Erlösung durch Vernichtung Zur Psychoanalyse des christlichen Antisemitismus | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Eine kenntnisreiche und gut lesbare Studie über die christlichen Wurzeln des europäischen Antisemitismus und die Religion des Nationalsozialismus. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth 9/11 as a Collective Trauma and other Essays on Psychoanalysis and Society | EUR 24,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Die Kritik bezeichnete Hans-Jürgen Wirths Buch Narzissmus und Macht als ein »Meisterwerk der politischen Psychoanalyse«. In 9/11 as a Collective Trauma legt er nun eine Auswahl seiner interessantesten Essays über Psyche und Politik in Englisch vor. Er stellt Überlegungen zur psychischen Struktur der Selbstmord-Attentäter an und analysiert die psychopolitischen Ursachen und Folgen des Irak-Krieges. In den weiteren Beiträgen geht es u. a. um Fremdenhass und Gewalt als psychosoziale Krankheit, um das Schicksal der jüdischen Psychoanalytiker, die vor dem Nationalsozialismus nach Amerika emigrierten, und um das Menschenbild der Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Ellen Reinke, Christian Warrlich (Hg.) psychosozial 98: Sinnlichkeit, Kultur und Krankheit (27. Jg., Nr. 98, 2004, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Justin A. Frank Bush auf der Couch Wie denkt und fühlt George W. Bush? | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Ein hervorragender und mutiger Psychotherapeut liefert uns eine scharfsinnige Beschreibung der psychischen Veranlagung des mächtigsten Mannes der Welt. Sie ist fesselnd und überzeugend und absolut beängstigend.« Irvin Yalom, Prof. em. für Psychiatrie, Universität Stanford Justin A. Frank, angesehener Washingtoner Psychoanalytiker und Professor für Psychiatrie, erstellt in »Bush auf der Couch« mit Hilfe der Angewandten Psychoanalyse – der Disziplin zur Analyse öffentlicher und historischer Persönlichkeiten, deren Pionier Sigmund Freud ist – ein umfassendes psychologisches Profil von George W. Bush. Kenntnisreich, leicht zugänglich, mutig und kontrovers wirft Frank ein neues Licht auf die derzeitige Regierung und die labile Psyche des Mannes an ihrer Spitze: Ist Bush psychisch überhaupt in der Lage, die USA zu führen? [ mehr ] | ||
![]() | Heike Möhlen Ein psychosoziales Interventionsprogramm für traumatisierte Flüchtlingskinder Studienergebnisse und Behandlungsmanual | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Kriegstraumata und die Schicksale von Flüchtlingskindern sind Themen, die in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erregt haben. Eine Behandlungsnotwendigkeit in diesem Bereich wird immer wieder betont, de facto gibt es jedoch nur sehr wenige Evaluationsstudien zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Heike Möhlen stellt ein solches 12-wöchiges Interventionsprogramm zur psychosozialen Betreuung kriegstraumatisierter Flüchtlinge im Alter von 10–18 Jahren vor. Es beinhaltet das Behandlungsmanual, Studienergebnisse und Einzelfallgeschichten. [ mehr ] | ||
![]() | Paul Parin, Fritz Morgenthaler, Goldy Parin-Matthèy Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. 1966 besuchten die Autoren das Volk der Agni an der Elfenbeinküste. Ihre Studien finden ihren literarischen Niederschlag in diesem Werk. Ausgehend von dem Leben einer psychoanalytisch untersuchten Einzelperson wird jeweils eine bestimmte gesellschaftliche Institution oder ein konkreter Lebensbereich dieses Volkes in den Blickpunkt gerückt, wie Religion, Recht, Kindererziehung, Sexualität, Ehe etc. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Macht und Ohnmacht Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Der renommierte Tagungsband bietet in seinen Beiträgen Möglichkeiten, wie Psychoanalytiker mit den komplexen Herrschaftsstrukturen und den Vorstellungen von Macht und Ohnmacht, mit denen sie alltäglich konfrontiert sind, umgehen können – in Bezug auf sich selbst, ihre Patienten und in ihrer Verantwortung als aktive Teilnehmer an der Gesellschaft. [ mehr ] |