Gesellschaft
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eins ist sicher: Ambivalenz 37. Jahrgang, 2019, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Was gibt es Aktuelleres in der Arbeitswelt zu bewältigen als Spannungsfelder, Ambivalenzen und Dilemmata? Längst ist die Rede von Ambiguitäts-Toleranz als herausragender Tugend. Umgekehrt wissen wir jedoch, dass das Erleben, Denken und Handeln in der Geschäftswelt von dichotomen Kategorien geprägt ist und der Ruf nach Eindeutigkeit in einer von Komplexität durchdrungenen Arbeitswelt (wieder) zunimmt. Diesen Zusammenhängen geht das Heft nach. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Grenzverkehr. Zugänge und Ausschlüsse in Gruppen und Organisationen (Karl Schattenhofer) 36. Jahrgang, 2018, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wer wird aufgenommen, wer gehört dazu, wer fällt raus oder wird ausgeschlossen? Gruppen und Organisationen entwickeln Unterscheidungsmerkmale und bestimmen, wer passt, wer nicht und wer nur ein bisschen. Was als »passend« gilt, entzieht sich zu guten Teilen der bewussten Steuerung. Das macht es schwer, die viel beschworene »Diversity« in der Arbeitswelt zu realisieren. Das Schwerpunktheft Grenzverkehr. Zugänge und Anschlüsse in Gruppen und Organisationen beleuchtet das Thema aus praktischer wie theoretischer Perspektive und bietet Antworten auf die Frage nach angemessenem »Grenzverkehr«. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Großgruppe - Jenseits von Dyade, Team und Organisation 37. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft will der besonderen Dynamik in Großgruppen nachspüren. Wie gehen Supervisor*innen und Berater*innen mit der Herausforderung um, Großgruppen nicht sofort wieder in Kleingruppen zu zerlegen? Wie nutzen sie stattdessen den besonderen Spirit von Großgruppen, ohne sich allzu ängstlich vom sicherlich veritablen Regressionspotenzial Bange machen zu lassen? [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Nachfolge 36. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Menschen scheiden aus ihren Funktionen aus oder werden entlassen und andere folgen ihnen nach. Arbeit muss neu und/oder anders verteilt werden, weil keine NachfolgerInnen gefunden werden. Und ganz brisant: Die Unternehmensnachfolge selbst ist, überwiegend im Mittelstand, ein existenzielles Thema für viele Unternehmen und ihre Belegschaften. Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil dieses Heftes dem Thema der Unternehmensnachfolge zu widmen und es aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Orientierungslauf - Autorität heute 40. Jahrgang, 2022, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Funktion von Autorität ist es, Orientierung zu bieten. Sie hängt davon ab, welche Bilder wir uns von ihr machen. Ein paar möchten die Autorinnen und Autoren in diesem Heft entwerfen und laden zu einem vielfältigen Orientierungslauf zwischen aktuellen sozialwissenschaftlichen Studien, Konzepten zu pädagogischer und beraterischer Autorität, Fallvignetten und Tools der Supervision ein. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret? 41. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die aktuelle gesellschaftliche und beratungsfachliche Debatte um (notwendiges) politisches Engagement aufgreifend, gehen die Autorinnen und Autoren der politischen Dimension supervisorischen Handelns nach. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck (Hg.) Von allen guten Geistern verlassen? Aggressivität in der Adoleszenz | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wer die Lebensphase der Adoleszenz umfassend verstehen will, muss sich dem Faktum stellen, dass in diesem Lebensabschnitt ein ungewöhnlich hohes Maß an Aggressivität aktiviert wird: sowohl gegen die Außenwelt als auch gegen die eigene Person. Das vorliegende Buch trägt dieser Tatsache Rechnung, indem es die Ausdrucksformen adoleszenter Aggressivität analysiert und ihre spezielle Psychodynamik in Fallstudien betrachtet. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Ahrbeck, Margret Dörr, Johannes Gstach (Hg.) Jugendkriminalität Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Phänomen Jugendkriminalität ist ein sozial bedingtes und mit individuellen Konflikten verwobenes Problem, das aufgrund der Biografie der Jugendlichen und der Sozialisationsgeschichte bis in die Tiefenschicht der psychosozialen Integrität hineinreichen kann. Die Aufgabe der (psychoanalytischen) Pädagogik besteht darin, ein angemessenes Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen zu finden, das adäquate pädagogische Antworten ermöglicht, fernab von überzogenen Strafbedürfnissen, fahrlässigem Wegsehen und kontextfreier individueller Adressierung. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) psychosozial 126: Kinder brauchen Männer (34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ] | ||
![]() | Salman Akhtar Immigration und Identität Psychosoziale Aspekte und kulturübergreifende Therapie (2. Auflage 2014) | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Salman Akhtar untersucht die Auswirkungen, die eine Immigration auf die Identität eines Individuums haben kann. Gleichzeitig gibt er Therapeutinnen und Therapeuten wertvolle Hilfestellungen für den Umgang mit eingewanderten Menschen und forciert eine größere Anerkennung dieses Teilbereichs der Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Alheit, Kate Page, Rineke Smilde Musik und Demenz Das Modellprojekt »Music for Life« als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das innovative Programm »Music for Life« bringt MusikerInnen, Demenzkranke, PflegerInnen und WissenschaftlerInnen zu kreativen musikalischen Workshops mit dem Ziel zusammen, die Beziehung zwischen Demenzpatienten und Pflegepersonal zu stärken. Die Ergebnisse der Studie sind inspirierend für Musiker und hilfreich für die Arbeit und das Zusammenleben mit Betroffenen und richten sich sowohl an professionelle HelferInnen als auch an Familienangehörige. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Altmeyer Das entfesselte Selbst Versuch einer Gegenwartsdiagnose | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Der moderne Sozialcharakter hat sich diversifiziert. Der dabei entstehende schillernde Reigen von Sozialfiguren verbindet ein Hang zur performativen Selbstentfesselung, der zwischen Befreiung und Enthemmung changiert. Martin Altmeyer betreibt zeitdiagnostische Aufklärung als Selbstaufklärung. [ mehr ] | ||
![]() | Pia Andreatta Ohne Absicht schuldig Psychische und soziale Folgen nicht intendierter Verletzung oder Tötung anderer | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Individuen können ohne eigenes Verschulden oder durch Fahrlässigkeit zu (Mit-)Verursachern von schweren Verletzungen oder Tötungen anderer werden. Im Fokus dieser empirischen Studie stehen Schuldzuschreibungen, Prozesse der Verantwortungsübernahme, die Begegnung und Kommunikation von Verursachern und Opfern sowie die soziale »Wiederherstellung« der Subjekte und ihrer Beziehungen. [ mehr ] | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) psychosozial 127: Zum Tod von Horst-Eberhard Richter/Transkulturalität (35. Jg., Nr. 127, 2012, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Simon Arnold, Andreas Jensen, Jan Lohl, Magdalena Kuhn (Hg.) psychosozial 167: Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten (45. Jg., Nr. 167, 2022, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In psychosozial 167 steht die Reflexion der eigenen Praxis in der Forschung zu und in der Arbeit mit Geflüchteten im Fokus wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Im Sinne einer psychoanalytischen Sozialpsychologie wird nicht nur die eigene Situiertheit in den gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen thematisiert, sondern der Versuch unternommen, eigene Affekte, Wünsche und Ängste für Forschung und Praxis nutzbar zu machen. [ mehr ] | ||
![]() | Agnès Arp, Élisa Goudin-Steinmann Die DDR nach der DDR Ostdeutsche Lebenserzählungen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann zeigen in Form von lebensgeschichtlichen Interviews mit ehemaligen DDR-Bürger*innen, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen nachwirkt. Im Kontext von Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung werden so vielfältige Sichtweisen auf ostdeutsche Wirklichkeiten möglich. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 17: Krieg, Flucht und Psychotherapie 9. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Kriege toben in vielen Regionen unseres Planeten und zwingen Menschen zur Flucht. Auch aus der Ukraine sind viele Menschen geflohen. Im Fokus dieser à jour!-Ausgabe steht ein Interview mit der Leiterin der Psychologischen Beratung und Begleitung einer Asylorganisation. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Geflüchteten. Auch die zuletzt in dieser Zeitschrift geführte Debatte über gendersensible Sprache wird fortgeführt. Im Heft enthalten sind unter anderem noch ein Artikel zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans Menschen sowie ein Überblicksbeitrag zur Sorgfaltspflicht bei der Ausübung des Psychotherapieberufs. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und Folter 3. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Auchter Brennende Zeiten Zur Psychoanalyse sozialer und politischer Konflikte | EUR 46,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Band richtet der Autor einen psychoanalytischen Blick auf brennende politische und soziale Probleme wie Antiautoritäre Erziehung, Fundamentalismus, Jugendgewalt, Selbstmordattentäter, Traumatisierungen durch Kriegshandlungen, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. [ mehr ] |